Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Internetrecherche und Suchtechniken
*+Optimale Nutzung von Suchmaschinen, Metasuchmaschinen und Online-Katalogen
*+Entwicklung effizienter Suchstrategien für zielgerichtete Informationen
*+Nutzung von Suchdiensten, Webkatalogen und Recherchen in Foren und Online-Communities
Marktwissen zu Gütern und Materialien
*+Zugang zu amtlichen Preisentwicklungen und börsennotierten Marktdaten
*+Einsatz von Lieferantendatenbanken und Analyse von Bonitäts- sowie Unternehmensinformationen
*+Informationsrecherche über Einkaufs- und Wirtschaftsverbände
*+Nutzung internationaler Marktstatistiken und Datenbankressourcen
*+Plattformen für Marktforschung und Beschaffungsdienstleistungen
Einkaufs-Fachwissen
*+Auswertung und Nutzung von Einkaufskennzahlen, Controlling und Formelsammlungen
*+Verwendung von Anfrage- und Preisvergleichsportalen
*+Techniken für Verhandlungsführung, Rhetorik und Körpersprache
*+Branchenspezifische Einkaufshomepages und Portale
*+Zugriff auf wirtschaftsrelevante Datenbanken und aktuelle Nachrichten
Marktplätze und Netzwerke im Einkauf
*+Teilnahme an nationalen und internationalen Messen, sowie Präsenz in Messedatenbanken
*+Spezialisierte Marktplätze für Bereiche wie Energie, Facility-Management und Dienstleistungen
*+Marktplätze für Branchen wie Transport, Gebrauchtmaschinen, Medien, Werbung, IT und Patente
*+Plattformen für Weiterbildungsangebote im Einkauf
Globales Sourcing
*+Nutzung globaler Markt- und Lieferantendatenbanken
*+Integration interkultureller Kompetenzen in den Einkaufsprozess
*+Zugriff auf Außenwirtschaftsinformationen und globale Datenbanken
Unterstützende Services für den Einkauf
*+Einsatz von Umrechnungstools, Übersetzern und Wörterbüchern
*+Vorlagen und Ressourcen für geschäftliche Korrespondenz und andere praktische Sammlungen
Ziele/Bildungsabschluss:
Das Seminar Strategische Beschaffungsmarktforschung vermittelt Ihnen, wie Sie das Internet gezielt für Ihre Einkaufsstrategie nutzen können. Sie lernen, wie Sie Suchmaschinen, Metasuchmaschinen und Online-Kataloge effektiv einsetzen können, um relevante Informationen schnell und effizient zu beschaffen, sowie die Anwendung verschiedener Suchtechniken kennen. Zudem erfahren Sie, wie Sie gezielt Preisentwicklungen und Unternehmensdaten recherchieren können. In der Schulung wird Ihnen gezeigt, wie Sie fundiertes Marktwissen zu Gütern, Materialien und Lieferanten gewinnen und globale Datenbanken sowie Marktplätze für Ihre Einkaufsprozesse nutzen können. Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Einblicke in Verhandlungstechniken und die Nutzung von branchenspezifischen Netzwerken, um Ihre Marktposition zu stärken und auszubauen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Für das Seminar Strategische Beschaffungsmarktforschung sind grundlegende Vorkenntnisse im Bereich Einkauf und Beschaffung hilfreich, aber keine zwingende Voraussetzung.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte im Einkauf und in der Beschaffung, die ihre Kenntnisse im Bereich der Beschaffungsmarktforschung und der digitalen Recherche erweitern möchten. Es ist ideal für Einkäufer, Supply-Chain-Manager und strategische Beschaffer, die Marktanalysen und Lieferantenbewertungen effizienter gestalten wollen.
Seminarkennung:
EM-1340