E-Learning - MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
Unternehmerischer Erfolg setzt die permanente Hinterfragung und Weiterentwicklung der eigenen Unternehmensstrategie voraus. Als wirkungsvolles Instrument für eine bewusste Zukunftsgestaltung ist die strategische Planung daher aus dem Unternehmensalltag nicht mehr wegzudenken. In diesem Strategische Unternehmensführung Basis Modul lernen Sie, auf Positionsveränderungen des Unternehmens am Markt richtig zu reagieren und entsprechend zu handeln. Dazu gehört die (Neu-)Entwicklung von Unternehmensstrategien, die Ihnen dabei helfen, die Zukunft Ihres Unternehmens effektiv und langfristig zu sichern.
Die Strategische Unternehmensführung *+ Grundlagen der strategischen Planung und deren Bedeutung für den Unternehmenserfolg *+ Aufbau von strategischen Erfolgspositionen
Instrumente zur Beurteilung von Chancen und Risiken *+ Analyse der Unternehmenssituation *+ Analyse der Leistungsfähigkeit *+ Stärken- und Schwächenprofile *+ Strategische Schlüsselprobleme
Strategie-Entwicklung *+ Abgrenzung des relevanten Marktes *+ Balanced Scorecard *+ Ressourcenanalyse *+ Produkt und Marktstrategien *+ Markt und Wettbewerb *+ Bewertung und Auswahl von Strategien *+ Ableitung von Normstrategien *+ Der Strategiezyklus *+ Entwicklung und Bewertung alternativer Strategien
Strategie-Umsetzung und -Überprüfung *+ Implementierung von Strategien und aktuellen Managementkonzepten *+ Strategieprojekte *+ Die Strategie kommunizieren *+ Systeme zur Strategie-Überprüfung
Ziele/Bildungsabschluss:
Unser Basis-Modul versetzt Sie in die Lage, mögliche Folgen einer Neupositionierung Ihres Unternehmens am Markt im Hinblick auf die internen Abläufe und die Organisation richtig abzuschätzen. Sie werden zunächst mit den Grundlagen strategischer Planung und deren Bedeutung für den Unternehmenserfolg sowie dem Aufbau von strategischen Erfolgspositionen vertraut gemacht. Im Anschluss daran erlernen Sie grundlegende Instrumente und Methoden, um erfolgreiche Unternehmens- und Geschäftsbereichsstrategien zu entwickeln und zielgerecht umzusetzen. Durch die Analyse der Unternehmenssituation und der Leistungsfähigkeit sowie die Erstellung von Stärken- und Schwächenprofilen werden Sie Chancen und Risiken besser beurteilen können. Auf diese Weise leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Zukunftssicherung Ihres Unternehmens.
Teilnahmevoraussetzungen:
Hilfreich für eine erfolgreiche Teilnahme sind allgemeine betriebswirtschaftliche Kenntnisse.
Zielgruppe:
Unternehmensleitung, Führungskräfte und Mitarbeiter aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen, die mit der Unternehmensleitung zusammenarbeiten.
Seminarkennung:
SUM-101
Anbieterinformationen
MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
Herr Martin Heubeck Hans-Grässel-Weg 1
81375 München
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.