E-Learning - MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
Ressourcenmanagement ist ein wesentlicher Bestandteil des Projektmanagements eines Unternehmens. Mit ihm werden das klassische Projekt- und Programmportfoliomanagement sowie die Entscheidungsprozesse im Unternehmen erweitert. Es gilt, die Ressourcen von anstehenden Projekten vorausschauend und optimal zu planen sowie zu koordinieren. Denn nicht nur der wirtschaftliche und strategische Nutzen von Programmen und Projekten sowie die Projektkosten und Deckungsbeiträge spielen für die Auswahl geeigneter Projekte eine Rolle, auch eine sinnvoll verzahnte Ressourcenauslastung ist Teil des Entscheidungsprozesses. Einerseits sollen die ausgewählten Projekte umsetzbar sein, andererseits die Unternehmensressourcen optimal genutzt werden.
Grundlagen der Ressourcenplanung *+ Ressourcencharakterisierung *+ Ressourcenmatrizen und Ressourcenpools *+ Finanzielle Eigenschaften von Ressourcen *+ Zeitliche Ressourcenverfügbarkeit
Entscheidungsvorlagen *+ Aufbau von Entscheidungsvorlagen für Projekte und Programme *+ Erweiterung klassischer Entscheidungsvorlagen um die Ressourcenbedarfsplanung
Projekt- und Programmportfoliomanagement *+ Aufbau des klassischen Portfoliomanagements *+ Erweiterung des Portfoliomanagements um den Ressourcenbedarf *+ Abgleich von Ressourcen von Multiprojekten aus dem Unternehmen/ Konzern *+ Auswahl geeigneter Projekte und Programme auf Basis von Entscheidungsvorlagen *+ Übersichtliches Berichtswesen auf Basis des Portfoliomanagements
Strategische Unternehmensentscheidungsprozesse *+ Strategische Unternehmensprozesse *+ Portfoliomanagement als Bestandteil der Unternehmensprozesse *+ Ressourcenbasierte Entscheidungsvorlagen aus Prozesssicht
Ziele/Bildungsabschluss:
Sie erfahren, wie Sie die Ressourcen Ihres Unternehmens strategisch optimal in Projekten und Programmen einsetzen können. Über welche Ressourcen verfügt Ihr Unternehmen überhaupt und wie können diese charakterisiert werden? Während der Planung von Projekten wird auf einen einheitlichen Ressourcenpool zurückgegriffen. Dieser kann mithilfe geeigneter Software allen Projektleitern und Planungsverantwortlichen zugänglich gemacht werden. Hierbei wird ermittelt, welche konkreten Ressourcen benötigt werden und welche Kosten damit verbunden sind. In einem weiteren Schritt wird die zeitliche Verfügbarkeit der Ressourcen festgelegt, um Mehrfachbelastungen zu vermeiden und eine optimale Auslastung zu schaffen. Hieraus entstehen Entscheidungsvorlagen für die Geschäftsführung, die in das Programm- und Portfoliomanagement des Unternehmens nahtlos einfließen. Unser Seminar vermittelt Ihnen das genaue Vorgehen und die Methoden des strategischen Ressourcenmanagements praxisnah und Schritt für Schritt.
Teilnahmevoraussetzungen:
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
Zielgruppe:
Unternehmensleitung, Projektleiter, Programmleiter, Fach- oder Führungskräfte und Mitarbeiter, die eine Schnittstelle zur Führung darstellen.
Seminarkennung:
PM-870
Anbieterinformationen
MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
Herr Martin Heubeck Hans-Grässel-Weg 1
81375 München
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.