Stressmanagement Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Stressmanagement SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.092 Schulungen (mit 3.385 Terminen) zum Thema Stressmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Resilienz - die persönliche Widerstandskraft steigern
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
In Zeiten zunehmender Globalisierung, Digitalisierung und ständiger Veränderungsprozesse wachsen Druck und Anforderungen für den einzelnen Menschen, die Belastungen, Unsicherheiten und Ängste steigen.
Resilienz - oft auch bezeichnet als das "Immunsystem der Seele" - ist die Fähigkeit, in Krisen und herausfordernden Zeiten die eigenen Ressourcen und Kompetenzen zu nutzen, um gesund zu bleiben, gelassen auf schwierige oder sich ändernde Situationen zu reagieren und gestärkt daraus hervorzugehen.
Ziel des Seminars ist, dass die Teilnehmer und Teilnehmerinnen Methoden zur Stärkung ihrer Widerstandsfähigkeit erlernen und erfahren, wie sie damit flexibel umgehen können, um bei hohem Arbeitsaufkommen, Komplexität und Informationsflut souverän, gelassen und kraftvoll zu bleiben.
- Vorhandene Ressourcen werden erkundet und gestärkt
- Denk- und Verhaltensmuster überprüft, ob sie hilfreich sind und neue erprobt
- Anhand der sieben Resilienz-Säulen werden individuelle Ansätze zum Umgang mit hohen Anforderungen enwickelt.
Messpraxis zum Prüfen elektrischer Anlagen – Sachverständige nach VdS 2228
- 23.02.2026
- Köln
- 1.023,40 €
In enger Anlehnung an den Lehrgang „Prüfen elektrischer Anlagen – Sachverständige nach VdS 2228“ vermittelt der ergänzende Messpraxis-Lehrgang alles Wissenswerte rund um das eigentliche Messen in und an elektrischen Anlagen und bereitet somit ergänzend zur Hauptveranstaltung gezielt auf die Prüfung zu Sachverständigen gemäß den Richtlinien VdS 2228 vor. Es werden speziell die Prüfungsthemen für Elektrosachverständigenanwärter vertieft, die auf das Thema „Messen und Bewerten“ abzielen.
Sachverständige zeichnen sich durch ihre überdurchschnittliche Bewertungskompetenz aus.
Das große Missverständnis zwischen Normanforderung nach VDE (Grenzwerte) und Erwartungswert der sachverständigen Prüfenden zur Feststellung des „ordnungsgemäßen Zustandes“ der elektrischen Anlage wird ausgeräumt.
Im Rahmen des Lehrgangs werden alle relevanten Messverfahren live vorgeführt und typische Bewertungsfehler und Fallstricke beim Messen aufgezeigt.
9 Unterrichtseinheiten bzw. 6,8 Zeitstunden gemäß IDD
Messpraxis zum Prüfen elektrischer Anlagen – Sachverständige nach VdS 2228
- 20.04.2026
- Köln
- 1.023,40 €
In enger Anlehnung an den Lehrgang „Prüfen elektrischer Anlagen – Sachverständige nach VdS 2228“ vermittelt der ergänzende Messpraxis-Lehrgang alles Wissenswerte rund um das eigentliche Messen in und an elektrischen Anlagen und bereitet somit ergänzend zur Hauptveranstaltung gezielt auf die Prüfung zu Sachverständigen gemäß den Richtlinien VdS 2228 vor. Es werden speziell die Prüfungsthemen für Elektrosachverständigenanwärter vertieft, die auf das Thema „Messen und Bewerten“ abzielen.
Sachverständige zeichnen sich durch ihre überdurchschnittliche Bewertungskompetenz aus.
Das große Missverständnis zwischen Normanforderung nach VDE (Grenzwerte) und Erwartungswert der sachverständigen Prüfenden zur Feststellung des „ordnungsgemäßen Zustandes“ der elektrischen Anlage wird ausgeräumt.
Im Rahmen des Lehrgangs werden alle relevanten Messverfahren live vorgeführt und typische Bewertungsfehler und Fallstricke beim Messen aufgezeigt.
9 Unterrichtseinheiten bzw. 6,8 Zeitstunden gemäß IDD
Messpraxis zum Prüfen elektrischer Anlagen – Sachverständige nach VdS 2228
- 29.06.2026
- Köln
- 1.023,40 €
In enger Anlehnung an den Lehrgang „Prüfen elektrischer Anlagen – Sachverständige nach VdS 2228“ vermittelt der ergänzende Messpraxis-Lehrgang alles Wissenswerte rund um das eigentliche Messen in und an elektrischen Anlagen und bereitet somit ergänzend zur Hauptveranstaltung gezielt auf die Prüfung zu Sachverständigen gemäß den Richtlinien VdS 2228 vor. Es werden speziell die Prüfungsthemen für Elektrosachverständigenanwärter vertieft, die auf das Thema „Messen und Bewerten“ abzielen.
Sachverständige zeichnen sich durch ihre überdurchschnittliche Bewertungskompetenz aus.
Das große Missverständnis zwischen Normanforderung nach VDE (Grenzwerte) und Erwartungswert der sachverständigen Prüfenden zur Feststellung des „ordnungsgemäßen Zustandes“ der elektrischen Anlage wird ausgeräumt.
Im Rahmen des Lehrgangs werden alle relevanten Messverfahren live vorgeführt und typische Bewertungsfehler und Fallstricke beim Messen aufgezeigt.
9 Unterrichtseinheiten bzw. 6,8 Zeitstunden gemäß IDD
Stressbewältigung mit Yin Yoga
- 23.01.2026- 25.01.2026
- Oberlahr
- 185,00 €
E-Learning
Zeitmanagement-Methoden: ABC, ALPEN, Eisenhower, Pareto - E-Learning, Dauer 4,5 Stunden
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 232,05 €
Webinar
Schluss mit Stress – mehr Achtsamkeit und Resilienz
- 02.02.2026
- online
- auf Anfrage
In diesem Seminar geht es um die Reduktion von Stress durch Bewältigungsstrategien wie Achtsamkeit und Resilienz.
E-Learning
- 22.10.2026
- online
- 365,00 €
Unser Anti-Ärger-Training bietet praxisorientierte Lösungen, um Ärger in produktive Energie umzuwandeln. Durch die Anwendung unserer Werkzeuge können Sie Ihre Fähigkeit verbessern, auch in stressigen Situationen ruhig und souverän zu bleiben. Diese Fähigkeit trägt nicht nur zu Ihrem persönlichen Wohlbefinden bei, sondern auch zu einer positiven Arbeitsumgebung und einer effektiven Zusammenarbeit mit Kollegen und Vorgesetzten.
Lernen Sie, wie Sie Ärger als Treibstoff für positive Veränderungen nutzen können und entwickeln Sie eine Gelassenheit, die Ihnen dabei hilft, Ihre Ziele zu erreichen und ein erfülltes, erfolgreiches Berufsleben zu führen.
E-Learning
Resilienz-Training – Leistungsfähigkeit und Widerstandskraft am Arbeitsplatz steigern
- 16.03.2026- 23.03.2026
- online
- 795,00 €
Webinar
Scheitern als Chance zum Erfolg mit Autor Michael Wigge
- 05.12.2025
- online
- 399,00 €
In diesem Seminar arbeitet Abenteurer und Erfolgsautor Michael Wigge mit Ihnen das sensible Thema des Scheiterns durch. Ein gekonnter Umgang mit dem Scheitern hilft bei jedem Erfolg!
