Detaillierte Informationen zum Seminar
		                Inhalte:
                Sensibilisieren und Wahrnehmen
- Identifizieren und Erkennen persönlicher Stressoren und 
  Stresssituationen
- Sensibilisierung eigener Wahrnehmung für die 
  individuellen Grenzen; frühzeitiges Erkennen von Burn-
  Out-Signalen
Reflektieren
- Reflektieren eigener Haltungen und Einstellungen und 
  deren Auswirkungen auf das eigene Erleben. 
Erforschen neuer Einflussmöglichkeiten
- auf das eigene Stresserleben und das Erleben von 
  Mitarbeitern, Kunden und Kollegen
- Lernen von Modellen und Techniken zur Entspannung
- Erkennen, inwieweit eigene Einstellungen und 
  Erwartungen in der Praxis zur Stressreduktion genutzt 
  werden können
Stressmanagement
- Wissensvermittlung Stress, Burn-Out-Syndrom, 
  Individuum und Stressoren
- Innere Haltungen und Stresserleben
- Körperorientierte Entspannungsmethoden/ Mentale 
  Möglichkeiten der Stressreduktion
- Hypnotherapeutische Techniken/ Trancereisen
- Hilfreiche Rituale für Stressmanagement und 
  Entspannung
Alle unsere Seminare führen wir auch firmenintern durch.
		                    
        Ziele/Bildungsabschluss:
		Ziel ist es, für relevante individuelle Beispiele des Arbeitsalltags in Theorie und praktischen Übungen, Ressourcen zu mobilisieren und einstellungsrelevante Copingstrategien zur Verbesserung der Arbeitsqualität zu entwickeln. 
Durch die Identifizierung und Veränderung inadäquater Haltungen und Einstellungen werden Sie nachhaltig befähigt, auch in vermeintlich unsicheren Situationen und Positionen sicher und führungsstark auf Ihre Kompetenzen zurückzugreifen. Durch die transparente Vermittlung wird der Transfer in Ihren Arbeitsalltag sichergestellt. Neben einem verringerten Streßerleben, auch in schwierigen Situationen, wird eine erhöhte Lebens- und Arbeitsqualität die Folge sein.
	        		Teilnahmevoraussetzungen:
		Die Zahl der Teilnehmer ist auf maximal 8 begrenzt
				     
				Lehrgangsverlauf/Methoden:
		Wissensinput, Übungen, Trancereisen, Diskussionen, Erfahrungsaustausch, Entspannungstechniken
		                                				Zielgruppe:
		Fürhungskräfte, Nachwuchsführungskräfte und die, die ihren anspruchsvollen Arbeitsalltag produktiver, stressfreier gestalten wollen
						Seminarkennung:
		STRESSMA