Suchtprävention Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Suchtprävention SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 241 Schulungen (mit 754 Terminen) zum Thema Suchtprävention mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Web Based Training
BEM Aufbautraining: Antworten für Fallmanagerinnen und Fallmanager (Online Training)
- 14.05.2025- 15.05.2025
- online
- 821,10 €

Webinar
ADHS, Hochbegabung und Autismus - Was ist was und wie kann man damit erfolgreich leben?
- Termin auf Anfrage
- online
- Gratis

Der Sicherheitsbeauftragte (SiBe)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
1. Rechtsgrundlagen
>§ 22 Sozialgesetzbuch – Siebtes Buch (SGB VII)
> § 16 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
> § 11 Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG)
> § 20 Unfallverhütungsvorschrift – Grundsätze der Prävention (BGV A1)
> Anlage 2, BGV A1
>DGUV - Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
2. Die Aufgaben des Sicherheitsbeauftragten – aber wie?
3. Warum Sicherheitsbeauftragter?
4. Beraten, vermitteln, gestalten
5. Der Arbeitsschutzausschuss (ASA)
6. Ziele und Aufgabenbereiche des SiBe
7. Checklisten und Formulare für die tägliche Arbeit des SiBe
8. Die einzelnen Aufgabengebiete
9. Kompetenzen und Fähigkeiten des SiBe
10. Arbeitsfelder
11. Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis
E-Learning
Brandschutz und Sicherheit mit Lithium-Ionen-Batterien
- 02.07.2025
- online
- 95,00 €
In unserem Seminar lernen Sie alles Wichtige über die Zusammensetzung dieser Batterien, die damit verbundenen Risiken und wie man im Brandfall richtig reagiert. Unser Experte vermittelt Ihnen Techniken zur Brandbekämpfung und zeigt auf, welche speziellen Löschmittel und -methoden für Lithium-Ionen-Batterien geeignet sind.

Webinar
Basiswissen Geldwäscheprävention - Das kompakte Basis-Seminar für alle GwG-Verpflichteten
- 27.11.2025
- online
- 1.416,10 €
- Obliegenheiten der Verpflichteten im Hinblick auf das Risikomanagement und die Sorgfaltspflichten
- Grundlagen zu GW-Techniken & Terrorismusfinanzierung
- Aktuelle Entwicklungen: rechtlich & phänomenologisch
- Richtiges Verhalten in Verdachtsfällen - Besonderheit: Frist- und Eilfälle nach § 46 GwG
- Verhalten bei Sofortmaßnahmen der FIU - Verbot des Tipping-Off (§ 47 GwG) und Haftungsausschluss (§ 48 GwG)

Webinar
- 27.08.2025
- online
- 844,90 €
Die Geldwäschebekämpfung macht die Sammlung und Auswertung von Daten erforderlich und steht daher im Konflikt mit den Aufgaben des Datenschutzbeauftragten und des Datenschutzes insgesamt. Da sich insoweit die zwei wichtigen Rechtsgüter Datenschutz und Geldwäsche gegenüberstehen, gilt es abzuwägen. Der Gesetzgeber hat auf der Grundlage der sich stetig weiter entwickelnden Marktverhältnisse sowie der zugrundeliegenden EU-Richtlinien einen gesetzlichen Datenverarbeitungsrahmen geschaffen. Dieser enthält Verarbeitungspflichten und Erlaubnistatbestände, sieht aber durch die Zweckgebundenheit auch Grenzen vor. Erfahren Sie in unserem Seminar die effektivste Strategie zum Umgang mit Ihren Anforderungen im Bereich Datenschutz und Geldwäsche.

Der Sicherheitsbeauftragte (SiBe) - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
1. Rechtsgrundlagen
>§ 22 Sozialgesetzbuch – Siebtes Buch (SGB VII)
> § 16 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
> § 11 Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG)
> § 20 Unfallverhütungsvorschrift – Grundsätze der Prävention (BGV A1)
> Anlage 2, BGV A1
>DGUV - Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
2. Die Aufgaben des Sicherheitsbeauftragten – aber wie?
3. Warum Sicherheitsbeauftragter?
4. Beraten, vermitteln, gestalten
5. Der Arbeitsschutzausschuss (ASA)
6. Ziele und Aufgabenbereiche des SiBe
7. Checklisten und Formulare für die tägliche Arbeit des SiBe
8. Die einzelnen Aufgabengebiete
9. Kompetenzen und Fähigkeiten des SiBe
10. Arbeitsfelder
11. Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis
Webinar
CKS: Certified Kubernetes Security Specialist
- 10.06.2025- 13.06.2025
- online
- 2.374,05 €

E-Learning
Geldwäscheprävention | E-Learning: Kriminelles Handeln verhindern
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 58,31 €

- 03.09.2025- 05.09.2025
- Hamburg
- 1.664,81 €
In diesem Seminar erfahren Sie, welche Aufgaben der Arbeitsschutzausschuss hat und wie der Betriebsrat definierte Ziele erreichen kann. Wir informieren Sie über die gesetzlichen Regelungen bis zur konkreten Umsetzung. Sie erhalten umfassende Hilfestellung, um Maßnahmen für die aktive Verbesserung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in Ihrem Betrieb mitzugestalten.

Psychologie der Wirtschaftskriminalität
- 04.09.2025- 05.09.2025
- Köln
- 1.654,10 €
Zur wirksamen Reduzierung von wirtschaftskriminellen Verhaltensweisen ist es notwendig, die dahinterliegenden Motive und Wechselwirkungen zu begreifen. Unternehmen, Behörden und Gesetzgeber agieren hier bislang sehr einseitig und versuchen, durch breit gestreute Kontrollmaßnahmen jede Gelegenheit für dolose Handlungen zu verhindern. Die Folgen sind Ineffizienzen, Bürokratie, Unmut, Reduzierung der Arbeitsmotivation und Vertrauensverlust.
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie die Psychologie der Wirtschaftskriminalität verstehen, um Täterprofile zu identifizieren.
