Suchtprävention Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Suchtprävention SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 263 Schulungen (mit 828 Terminen) zum Thema Suchtprävention mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Wirtschafts- und Steuerstrafrecht
- 27.11.2025- 28.11.2025
- Düsseldorf
- 837,76 €

Fernlehrgang
Ernährungswissenschaften, B.Sc.
- Beginn jederzeit möglich
- ortsunabhängig
- Gratis

Webinar
Die Novellierung des Patientenrechtegesetzes
- 07.11.2025
- online
- 180,88 €

Der Sicherheitsbeauftragte (SiBe)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
1. Rechtsgrundlagen
>§ 22 Sozialgesetzbuch – Siebtes Buch (SGB VII)
> § 16 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
> § 11 Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG)
> § 20 Unfallverhütungsvorschrift – Grundsätze der Prävention (BGV A1)
> Anlage 2, BGV A1
>DGUV - Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
2. Die Aufgaben des Sicherheitsbeauftragten – aber wie?
3. Warum Sicherheitsbeauftragter?
4. Beraten, vermitteln, gestalten
5. Der Arbeitsschutzausschuss (ASA)
6. Ziele und Aufgabenbereiche des SiBe
7. Checklisten und Formulare für die tägliche Arbeit des SiBe
8. Die einzelnen Aufgabengebiete
9. Kompetenzen und Fähigkeiten des SiBe
10. Arbeitsfelder
11. Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis
Webinar
Basiswissen Geldwäscheprävention - Das kompakte Basis-Seminar für alle GwG-Verpflichteten
- 27.11.2025
- online
- 1.416,10 €
- Obliegenheiten der Verpflichteten im Hinblick auf das Risikomanagement und die Sorgfaltspflichten
- Grundlagen zu GW-Techniken & Terrorismusfinanzierung
- Aktuelle Entwicklungen: rechtlich & phänomenologisch
- Richtiges Verhalten in Verdachtsfällen - Besonderheit: Frist- und Eilfälle nach § 46 GwG
- Verhalten bei Sofortmaßnahmen der FIU - Verbot des Tipping-Off (§ 47 GwG) und Haftungsausschluss (§ 48 GwG)

Der Sicherheitsbeauftragte (SiBe) - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
1. Rechtsgrundlagen
>§ 22 Sozialgesetzbuch – Siebtes Buch (SGB VII)
> § 16 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
> § 11 Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG)
> § 20 Unfallverhütungsvorschrift – Grundsätze der Prävention (BGV A1)
> Anlage 2, BGV A1
>DGUV - Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
2. Die Aufgaben des Sicherheitsbeauftragten – aber wie?
3. Warum Sicherheitsbeauftragter?
4. Beraten, vermitteln, gestalten
5. Der Arbeitsschutzausschuss (ASA)
6. Ziele und Aufgabenbereiche des SiBe
7. Checklisten und Formulare für die tägliche Arbeit des SiBe
8. Die einzelnen Aufgabengebiete
9. Kompetenzen und Fähigkeiten des SiBe
10. Arbeitsfelder
11. Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis
Webinar
CKS: Certified Kubernetes Security Specialist
- 22.09.2025- 25.09.2025
- online
- 2.374,05 €

- 18.11.2025- 20.11.2025
- Stuttgart
- 1.664,81 €
In diesem Seminar erfahren Sie, welche Aufgaben der Arbeitsschutzausschuss hat und wie der Betriebsrat definierte Ziele erreichen kann. Wir informieren Sie über die gesetzlichen Regelungen bis zur konkreten Umsetzung. Sie erhalten umfassende Hilfestellung, um Maßnahmen für die aktive Verbesserung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in Ihrem Betrieb mitzugestalten.

Arbeitsschutzmanagementbeauftragter
- 15.09.2025- 19.09.2025
- Bochum
- 2.140,00 €

Anwendung von PSA gegen Absturz
- 13.11.2025- 14.11.2025
- Hamburg
- 702,10 €
