Supervision Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Supervision SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 272 Schulungen (mit 435 Terminen) zum Thema Supervision mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Innere Balance und Konfliktbewältigung (2x 0,5 Tage)
- 01.12.2025- 02.12.2025
- online
- 1.178,10 €
Effektive Kommunikation durch persönliche Entwicklung
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Coaching als Profession: Modelle und Methoden
- 20.04.2026- 15.01.2027
- Wald-Michelbach
- 3.490,00 €
- Termin auf Anfrage
- Berlin
- 2.400,00 €
- 07.10.2026- 23.09.2027
- Berlin
- 7.500,00 €
Dynamische Entwicklungen in der Arbeitswelt und in der Gesellschaft stellen an Einzelpersonen und Teams fortlaufend neue Anpassungs- und Gestaltungsaufgaben, die sich nicht allein mit bereits vorhandenen Fähigkeiten bewältigen lassen. Sie erfordern die stetige Weiterentwicklung sozialer, kommunikativer und persönlicher Kompetenzen. Als bewährtes Format im Lernen von Erwachsenen und als Bestandteil zunehmend komplexer werdender Lernwelten kommt Training in diesem Zusammenhang eine Schlüsselrolle zu.
In der Ausbildung lernen Sie den gesamten Prozess der Trainingskonzeption und -gestaltung kennen. Sie erfahren, wie Sie bedarfsgerechte und zielgruppenspezifische Lernformate konzipieren, Inhalte didaktisch aufbereiten, Lernsituationen und Gruppenprozesse methodisch gestalten sowie den Transfer in den (Arbeits-)Alltag unterstützen können. Dazu bedarf es einer Expertise für das Lernen von Einzelpersonen, Gruppen und Teams, einer umfassenden Methodenkompetenz, der Entwicklung persönlicher Kompetenzen und Haltungen sowie der Ausgestaltung einer professionellen Rolle als Trainer:in.
Achtsamkeitstherapeut / Achtsamkeitstrainer [K]
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 1.400,00 €
ENTSPANNUNGSTHERAPEUTIN / ENTSPANNUNGSTHERAPEUT / ENTSPANNUNGSPÄDAGOGIN / ENTSPANNUNGSPÄDAGOGE
- Termin auf Anfrage
- Berlin
- 2.400,00 €
- Termin auf Anfrage
- Berlin
- 2.100,00 €
Der erfolgreiche Abschluss wird mit einem Zertifikat des IEK bescheinigt. Die erworbene Qualifikation kann grundsätzlich bundesweit namentlich geführt und z. B. in selbstständiger Arbeit, eigener Praxis oder im Angestelltenverhältnis beruflich ausgeübt werden.
Webinar
Impfen in der arbeitsmedizinischen Praxis
- 30.10.2025
- online
- 702,10 €
Das Seminar vermittelt sowohl Basiswissen als auch Informationen zu Rechtssicherheit, Impfkomplikationen und Impfungen bei bestimmten Personengruppen.
ThemenschwerpunkteIm Wechsel von Vortrag, Fallbeispielen, Fragen und Diskussionen werden die folgenden Inhalte behandelt:
- Grundlagen bei der Durchführung von Impfunge
- Überprüfung der Immunität vor und nach Impfungen
- Impfschemata, Zeitabstände zwischen Impfungen
- Kontraindikationen
- Praktisches Vorgehen/Impftechnik
- Dokumentation, Impfaufklärung und rechtliche Aspekte
- Impfreaktionen, Impfkomplikationen, Impfschaden
Was gibt es Neues bei der STIKO?
- Änderungen in den letzten Jahren und die Konsequenzen für die Impfpraxis
- Aktueller Impfkalender der STIKO
- Schwerpunkt Nachholimpfungen und unregelmäßige Impfschemata
- Durchsicht von Impfausweisen(Die Teilnehmenden werden gebeten, die eigenen Impfpässe und gerne auch eigene knifflige Impffragen/Fallbeispiele mitzubringen.)
Impfungen in besonderen Fällen
- Immunsuppression, z. B. Kortison- oder Tumortherapie
- Grunderkrankungen, z. B. Marcumar-Therapie, Multiple Sklerose
- Rheuma, neurologische Erkrankungen wie Epilepsie
- Schwangerschaft und Stillzeit
Es ist gewünscht, dass die Teilnehmenden Fragen/Fallbeispieleaus der eigenen täglichen Praxis mitbringen.
Die Fortbildungspunkte werden bei der zuständigen Ärztekammer beantragt.
Webinar
Impfen in der arbeitsmedizinischen Praxis (Online)
- 06.05.2026
- online
- 702,10 €
Das Seminar vermittelt sowohl Basiswissen als auch Informationen zu Rechtssicherheit, Impfkomplikationen und Impfungen bei bestimmten Personengruppen.
ThemenschwerpunkteIm Wechsel von Vortrag, Fallbeispielen, Fragen und Diskussionen werden die folgenden Inhalte behandelt:
- Grundlagen bei der Durchführung von Impfunge
- Überprüfung der Immunität vor und nach Impfungen
- Impfschemata, Zeitabstände zwischen Impfungen
- Kontraindikationen
- Praktisches Vorgehen/Impftechnik
- Dokumentation, Impfaufklärung und rechtliche Aspekte
- Impfreaktionen, Impfkomplikationen, Impfschaden
Was gibt es Neues bei der STIKO?
- Änderungen in den letzten Jahren und die Konsequenzen für die Impfpraxis
- Aktueller Impfkalender der STIKO
- Schwerpunkt Nachholimpfungen und unregelmäßige Impfschemata
- Durchsicht von Impfausweisen(Die Teilnehmenden werden gebeten, die eigenen Impfpässe und gerne auch eigene knifflige Impffragen/Fallbeispiele mitzubringen.)
Impfungen in besonderen Fällen
- Immunsuppression, z. B. Kortison- oder Tumortherapie
- Grunderkrankungen, z. B. Marcumar-Therapie, Multiple Sklerose
- Rheuma, neurologische Erkrankungen wie Epilepsie
- Schwangerschaft und Stillzeit
Es ist gewünscht, dass die Teilnehmenden Fragen/Fallbeispieleaus der eigenen täglichen Praxis mitbringen.
Die Fortbildungspunkte werden bei der zuständigen Ärztekammer beantragt.
