Seminare
Seminare

TZI Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der TZI Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.247 Schulungen (mit 6.288 Terminen) zum Thema TZI mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 23.09.2025
  • online
  • 827,05 €


Die Inanspruchnahme steuerlicher Begünstigungen begründet besondere Anforderungen an die Rechenschaft gemeinnütziger Non-Profit-Organisationen (NPO) in allen Rechtsformen. Insbesondere wirtschaftliche Bereiche müssen in der Rechnungslegung separiert, die Mittelverwendung und Rücklagenbildung nachgewiesen werden. 

Dieses Seminar informiert Sie über die zivil- und steuerrechtlichen Vorschriften sowie IDW-Verlautbarungen zur Rechnungslegung bei Vereinen, Stiftungen und anderen NPOs. Sie erfahren, wie Sie den Rechenschaftspflichten nachkommen und den erforderlichen lückenlosen Nachweis der ordnungsgemäßen Mittelverwendung erbringen sowie deren Rücklagen korrekt bilden.

Der Referent zeigt Ihnen die mögliche technische Umsetzung der Buchhaltung und vermittelt individuelle Gestaltungsspielräume.

Webinar

  • 23.09.2025- 24.09.2025
  • online
  • 1.392,30 €
2 weitere Termine

Ein erfolgreicher Vertrieb ist das Herzstück jedes Unternehmens, da er maßgeblich dazu beiträgt, Produkte und Dienstleistungen am Markt zu platzieren, Kund:innen zu gewinnen und langfristige Geschäftsbeziehungen aufzubauen. Die Arbeit im Vertrieb zeichnet sich durch unmittelbare Erfolgserlebnisse im Verkaufsgespräch aus. Doch um diese Erfolge sicherzustellen, braucht es eine durchdachte Vertriebsstrategie, überzeugende Gesprächsführung und ein effektives Zeitmanagement.Unser Seminar bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Aspekte des Vertriebs – speziell abgestimmt auf Ihre Rolle als Führungskraft. Hier erwerben Sie nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern...

Webinar

  • 23.09.2025- 24.09.2025
  • online
  • 1.773,10 €
1 weiterer Termin

In Projekten gibt es auf dem Weg von der Idee bis zur Fertigstellung sehr viel zu klären. Verhandlungsgeschick ist gefragt! Trainiere deine Verhandlungsstrategien, um die Stakeholder für deine Projektziele zu gewinnen. Setze die effektivsten Techniken ein, um deine Position in Verhandlungen bezüglich Zeit, Kosten und Leistung bereits bei der Auftragsklärung zu behaupten. Überzeuge deine Verhandlungspartner:innen auch in schwierigen Situationen und sichere deinem Projekt jederzeit die notwendigen Ressourcen.

Webinar

  • 23.09.2025- 24.09.2025
  • online
  • 1.773,10 €
3 weitere Termine

Agile Projekte gelingen letztlich nur so gut wie das Team dahinter. Nah am Team und mit hohem Impact ist die Agile Business Analyse. In dieser Funktion behältst du die übergeordneten Ziele im gesamten Life-Cycle im Auge. Zu den wichtigsten Aufgaben gehören das Stakeholder-Management, Kommunikations-, Anforderungs- und Konfliktmanagement, Dokumentation und Moderation. Baue deine Expertise als Business Analyst:in gezielt aus! In diesem Seminar lernst du die Methode der visuellen Prozessbegleitung und wirst zur zentralen Schnittstelle zwischen Business und Projekt. So schaffst du nachhaltige Lösungen!

  • 23.09.2025- 14.10.2025
  • Hamburg
  • 770,00 €


Einführung in das Thema Resilienz
− Begriffsklärung und Einordnung
− Bedeutung in unserer heutigen Arbeitswelt

Stressoren erkennen und verstehen
− Identifikation von Energie-Räubern und Energie-Quellen
− Einfluss von Stress auf Körper und Geist
− Überprüfung der Selbstwirksamkeit

Grundlagen der Resilienz stärken
− Achtsamkeit und Dankbarkeit praktizieren
− Das Leben aktiv und bewusst gestalten
− Im Einklang mit meinen Werten leben

Die 7 Säulen der Resilienz verinnerlichen
− Akzeptanz
− Optimismus
− Lösungsorientierung
− Opferrolle verlassen
− Verantwortung übernehmen
− Netzwerkorientierung
− Zukunftsplanung

Praktische Methoden zur Stärkung der Resilienz
− Stressbewältigungstechniken
− Umprogrammierung von Denkmustern
− Zeit- und Selbstmanagement
− Resilienzfördernde Gewohnheiten

  • 23.09.2025- 18.12.2025
  • Hamburg
  • 1.450,00 €


Jetzt in den nächsten Karriereschritt investieren!
Wer ein Faible für Zahlen hat, hat bei der Jobsuche schon gewonnen – denn diese Fähigkeiten werden in jedem Unternehmen branchenübergreifend gebraucht. Mit einer Zusatzqualifizierung in der Tasche, die Ihr Know how bestätigt, können Sie selbstbewusst nach einem verantwortungsvollen Arbeitsplatz in der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung streben. In den vier Modulen erlangen Sie Basis- und auch schon erweiterte Fachkenntnisse von der klassischen Buchführung über die Kosten- und Leistungsrechnung und den anspruchsvollen Jahresabschluss bis hin zum Spezialgebiet des Steuerrechts.
Gewinnen Sie durch die Expertise und Erfahrungen unserer Dozierenden wertvolles Wissen hinzu und tauschen sich zu den weiteren Entwicklungsmöglichkeiten nach diesem Lehrgang aus. Der Unterricht wird durch Beispiele aus der Praxis realitätsnah gestaltet und untermauert, sodass sich das Gelernte bei den Teilnehmenden noch besser verankern kann.

Ihr Vorteil
Unsere Dozenten teilen ihr Expertenwissen mit Ihnen, damit Sie mit diesem Zertifikat beruflich weiterkommen.
Dieser Lehrgang ist zudem die perfekte Vorstufe zur Aufstiegsfortbildung „Geprüften Bilanzbuchhalter (IHK)“, einem Abschluss auf Bachelor-Niveau.

Inhalte:

Buchführung
- Gesetzliche Grundlagen
- Wesen der doppelten Buchführung
- Inventur / Inventar / Bilanz
- Grundbuch und Hauptbuch
- Buchen auf Sachkonten
- Gliederung der Bilanz
- Buchungstechniken
- Buchen auf Sachkonten
- Eröffnungsbilanzkonto
- Schlussbilanzkonto
- Unterkonten des Eigenkapitals
- Gewinn- und Verlustkonto
- Aufwands- und Ertragskonten
- Warenkonten
- Buchung von Preisnachlässen und Erwerbsnebenkosten
- Skonti / Boni / Rabatte
- Kontenrahmen und Kontenplan
- Buchhalterische Behandlung von Anzahlungen
- Buchung von Vorsteuer und Umsatzsteuer


Jahresabschluss
- Einzelne Bilanzierungs- und Buchungsfragen
- Zeitpunkt der Bilanzierung von Kundenforderungen
- Rechnungsabgrenzungsposten
- Grundzüge Rückstellungen
- Kauf und Verkauf von Anlagengütern
- Anschaffungskosten
- Grundzüge Herstellungskosten
- Planmäßige Abschreibungen
- Geringwertige Wirtschaftsgüter
- Sammelposten
- Forderungsmanagement
- Rechnungsabgrenzung


Steuerrecht
- Einführung in Umsatzsteuer und Einkommensteuer
- Gewinnermittlung / -verteilung bei Personengesellschaften
- Grundzüge Gewerbesteuer und Körperschaftsteuer


Kosten- und Leistungsrechnung
- Einführung in die KLR
- Vorbereitung auf die Zertifikatsprüfung

Webinar

  • 24.09.2025
  • online
  • 410,55 €
    369,50 €


Brandabschnitte und -abschottungen sind ein zentraler Bestandteil des baulichen Brandschutzes. Solide Kenntnisse sind für Brandschutzverantwortliche und Betreiber daher unerlässlich – sowohl im Falle einer ersten baulichen Umsetzung als auch bei Umbauten, Nachrüstungen und Kontrollen. Nur mit einer funktionierenden Brandabschottung und Brandabschnitten können Mitarbeiter und Sachwerte sicher geschützt werden.

Doch wie wählen Brandschutzverantwortliche und Betreiber die richtigen Maßnahmen aus? Wie können Brandabschottungen sicher und effizient in bestehende Strukturen integriert werden? Wo finden Sie die zu Ihrem Betrieb passenden Brandabschnittsgrößen? Welche rechtlichen Vorgaben müssen beachtet werden – und was ist zu tun bei Abweichungen?

Antworten auf diese und weitere Fragen gibt der Brandschutzingenieur und zertifizierte Sachverständige für vorbeugenden Brandschutz Dieter Schick am 24.09.2025 im Rahmen der „Brandschutz-Fachgespräche“ – kompakt in 3 Stunden, live und online an Ihrem PC.

  • 24.09.2025- 25.09.2025
  • München
  • 1.065,05 €
35 weitere Termine

Sie erhalten in unserer WissensPiloten Schulung „Content Marketing - Grundlagen und Vertiefung“ eine Einführung in das Content Marketing, Infos zu hilfreichen Tools  und Tipps für Ihre Content-Strategie.

  • 24.09.2025- 25.09.2025
  • Stuttgart
  • 1.779,05 €
1 weiterer Termin

2-Tage Intensiv-Seminar

Eloquent und gewinnend in jeder Situation

Schlagfertigkeit: Clever kontern und wortgewandt agieren

In jeder Situation schlagfertig, humorvoll und charmant agieren und reagieren zu können, wünschen sich viele. Stets die richtige Antwort parat zu haben und sich während eines Gesprächs durch nichts aus der Ruhe bringen zu lassen ist jedoch nicht leicht. Leider ist man in herausfordernden Gesprächssituationen oft so perplex, dass man nicht in der Lage ist, wortgewandt zu antworten.
Sie möchten in jeder Situation souverän reagieren und selbstbewusst auftreten?
Lernen Sie im Seminar, wie Sie durch gezielte Rhetorik-Techniken und kreative Strategien Ihre Spontanität und Reaktionsschnelligkeit steigern. Entdecken Sie, wie Sie humorvoll und eloquent auf Einwände reagieren, sich auf unvorhergesehene Situationen einstellen können und selbst in hitzigen Diskussionen den Überblick behalten. Lernen Sie respektvoll, aber bestimmt zu kontern, ohne dabei Gefahr zu laufen Ihr Gegenüber bloßzustellen. Machen Sie den nächsten Schritt zu einer souveränen, schlagfertigen Führungskraft, egal ob im Gespräch mit Mitarbeitenden, Kolleginnen und Kollegen oder Kundinnen und Kunden.

Webinar

  • 24.09.2025- 10.06.2026
  • online
  • 1.184,05 €
    1.065,65 €


Brandabschnitte und -abschottungen sind ein zentraler Bestandteil des baulichen Brandschutzes. Solide Kenntnisse sind für Brandschutzverantwortliche und Betreiber daher unerlässlich – sowohl im Falle einer ersten baulichen Umsetzung als auch bei Umbauten, Nachrüstungen und Kontrollen. Nur mit einer funktionierenden Brandabschottung und Brandabschnitten können Mitarbeiter und Sachwerte sicher geschützt werden.

Doch wie wählen Brandschutzverantwortliche und Betreiber die richtigen Maßnahmen aus? Wie können Brandabschottungen sicher und effizient in bestehende Strukturen integriert werden? Wo finden sie die zu Ihrem Betrieb passenden Brandabschnittsgrößen? Welche rechtlichen Vorgaben müssen beachtet werden – und was ist zu tun bei Abweichungen?

Antworten auf diese und weitere Fragen gibt der Brandschutzingenieur und zertifizierte Sachverständige für vorbeugenden Brandschutz Dieter Schick am 24.09.2025 im Rahmen der „Brandschutz-Fachgespräche“ – kompakt in 3 Stunden, live und online an Ihrem PC.
1 ... 5 6 7 ... 125

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende TZI Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein TZI Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha