Tai Chi Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Tai Chi SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 3.436 Schulungen (mit 15.052 Terminen) zum Thema Tai Chi mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
ATEMTHERAPEUT(IN)/ATEMPÄDAGOGE(-IN)
- Termin auf Anfrage
- Berlin
- 2.800,00 €
Achtsamkeitstherapeut / Achtsamkeitstrainer [K]
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 1.400,00 €
Qigong Yangsheng – Stressbewältigung für den Berufsalltag
- 01.12.2025- 05.12.2025
- Bonn
- 395,00 €
Unabhängig davon, ob uns im Berufsalltag Erfolgs- und Leistungsdruck begegnen oder wir betroffen sind von Arbeitsverdichtung und Ressourceneinsparungen, wir werden täglich gefordert, unsere eigenen und fremden Ansprüche mit der uns zur Verfügung stehenden Kraft auszubalancieren.
Um dieser Herausforderung erfolgreich begegnen zu können, können Stressresilienz, fließende Bewegungen und Konzentration auf die Übungen sehr hilfreich sein. Qigong ist ein Sammelbegriff für vielfältige Übungsmethoden, die in China entwickelt wurden und sich in unterschiedlicher Weise mit der Lebenskraft beschäftigen. Qigong Yangsheng bedeutet: Übungen mit der Lebenskraft zur Pflege des Lebens. Bezogen auf den Arbeitsalltag kann dies helfen, entspannter und gelassener mit den täglichen Aufgaben umzugehen.
Qigong-Übungen umfassen Körperhaltungen und Bewegungen, Atemübungen und die geistigen Übungen der Konzentration und Imagination. Mit Qigong-Übungen können körperliche, seelische und geistige Funktionen reguliert und gestärkt werden.
Die Übungen lassen sich an die individuellen Bedingungen anpassen und können in jedem Alter und bei unterschiedlichen körperlichen Fähigkeiten angewandt werden.
Das Angebot zum Bildungsurlaub richtet sich an alle, die in herausfordernden Arbeitsfeldern tätig sind sowie an alle, die sich angesprochen fühlen. Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
E-Learning
Achtsamkeitstherapeut/Achtsamkeitstrainer
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 1.400,00 €
HINTERGRUND
Der moderne Mensch ist tagtäglich einem Überfluss an Reizen, Informationen und Erwartungen ausgesetzt. Unachtsamkeit ist eine beinahe unausweichliche Entwicklung, in gewissem Sinne sogar eine Überlebensstrategie. Es bleibt gleichsam das tiefe und natürliche Bedürfnis jedes Menschen, bewusst in Achtsamkeit verweilen zu können. Das Umschalten zwischen der Abgrenzung vor den unüberschaubaren Eindrücken des modernen Lebens auf ein gezieltes Leben in Achtsamkeit ist erlernbar. Ohne die Bewusstwerdung der Unachtsamkeit als Überlebensstrategie schleicht sich die selektive Wahrnehmung (der „Schutzfilter“), der vor der eigenen Umwelt installiert wurde, auch in das Innenleben, wird statisch und ist nicht mehr regulierbar.
ZIEL
Die Teilnehmenden erwerben die Qualifikation zur Anleitung von Techniken zur Steigerung von Achtsamkeit und Strategien, die Automatismen der Unterdrückung von Wahrnehmungen auflösen. Die Teilnehmenden erlernen gleichsam therapeutische Interventionen zur Stärkung der Akzeptanz, Bewusstwerdung und Auflösung von Automatismen und Gewohnheiten.
Webinar
- 20.01.2026- 21.01.2026
- online
- 1.654,10 €
Webinar
Umgang mit Zwängen und Zwangsstörungen bei Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen - Videosprechstunde
- Beginn jederzeit möglich
- online
- auf Anfrage
Umgang mit Zwängen und Zwangsstörungen bei Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen.
Zwänge und Zwangsstörungen belasten betroffene Mitarbeiter/innen, deren Familien, aber auch Kollegen/innen, Teams und Vorgesetzte. Die Videosprechstunde Umgang mit psychischen Problemen von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen gibt Ihnen erste Ideen wo und wie Sie als Vorgesetzter, Personaler, Inhaber oder als Team und Kollegen/innen ansetzen und die Betroffenen unterstützen können, damit diese den Zwängen, Zwangsgedanken, Zwangsimpulsen oder Zwangshandlungen nicht mehr hilflos ausgeliefert sind..
Weitere Details unter >>: https://psychologe-aschaffenburg.eu/#Zwang
Referent: Jürgen Junker, Diplom Psychologie Aschaffenburg
- Kontaminationsangst und Waschzwang
- Zwangsgedanken rund um Hygiene + Kontamination
- Sexuelle Zwangsgedanken
- Kontrollzwänge
- Putz- und Reinigungszwänge
- Diagnose und Analyse von Ursachen und Gründen für den Zwang
- Beratung, Treatment, aktive Bewältigung
- Verfahren der Angstreduktion / Zwangsreduktion
- Abbau von Teufelskreisläufen aus Angst und Zwang
- Umgang mit körperlichen Angstsymptomen
- Umgang mit Zwangsgedanken und Zwangsverhalten
- Training der positiven Selbststeuerung
- Training eines positiven Umgangs mit sich selbst
- Aufbau eines zwangsfreien Verhaltens
zeitnahe Termine für eine Videosprechstunde oder firmenintern vor Ort
Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung: Tel. 06021-20675
Jürgen Junker, Diplom Psychologe Aschaffenburg
Fernlehrgang
Fernstudium Customer Centricity (B.A.)
- Beginn jederzeit möglich
- online
- auf Anfrage
Fernlehrgang
Fernstudium Finance, Accounting und Taxation (M.Sc.)
- Beginn jederzeit möglich
- online
- auf Anfrage
Fernlehrgang
Fernstudium Gesundheits- und Pflegepädagogik (M.A.)
- Beginn jederzeit möglich
- online
- auf Anfrage
Fernlehrgang
Fernstudium Medienmanagement (B.A.)
- Beginn jederzeit möglich
- online
- auf Anfrage
