Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Technische Berufe

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 565 Schulungen (mit 3.995 Terminen) zum Thema Technische Berufe mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 25.03.2026- 26.03.2026
  • online
  • 1.773,10 €


Predictive Analytics ist essenziell, um aus Daten valide Prognosen abzuleiten und fundierte Entscheidungen zu treffen. Dieses Seminar vermittelt dir praxisnah die methodischen Grundlagen und die wichtigsten Verfahren des Machine Learnings sowie moderner KI-Technologien. Du lernst den zielgerichteten Einsatz von KI-Methoden wie Deep Learning, neuronalen Netzen und Reinforcement Learning kennen, um komplexe Zusammenhänge besser zu verstehen und Vorhersagemodelle zu entwickeln. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung anhand konkreter Use Cases und Übungen mit dem Tool Knime.

  • 27.04.2026- 28.04.2026
  • Wuppertal
  • 1.470,00 €
2 weitere Termine

Niedrige Preise, Kooperations- und Problemlösungsbereitschaft lassen sich heute nur durch eine professionelle Einkaufstaktik erzielen. Wer als Einkäufer Preiserhöhungen abwehren und eigene Zielpreise durchsetzen will, muss in Verhandlungen mit Verkäufern eine aktive Rolle übernehmen.

In diesem Seminar lernen die Teilnehmer, Preisgespräche mit Lieferanten professionell vorzubereiten und zielorientiert zu führen. Dazu werden interessante psychologische Aspekte und praxiserprobte Strategien für die Preisverhandlung vorgestellt und anhand von Beispielen aus der Praxis diskutiert.

Im Video-Training erhalten Sie auf Wunsch ein unverfälschtes Feedback über Ihre Wirkung auf Gesprächspartner. In Rollenspielen trainieren Sie Gesprächstechnik, Einwandbehandlung und den Einsatz von Körpersprache und können so Ihre Ergebnisse in Preisverhandlungen nachhaltig verbessern.

Webinar

  • 23.03.2026- 24.03.2026
  • online
  • 1.180,00 €
1 weiterer Termin

Rund 400 Millionen Tonnen Kunststoff/Jahr werden weltweit produziert, Tendenz steigend. Knapp 1 Prozent davon sind bereits Biokunststoffe (nachwachsende Rohstoffe und/oder biologische Abbaubarkeit). Biokunststoffe können ein Beitrag zur Nachhaltigkeit sein und Kunststoffherstellern und Verarbeitern neue Marktchancen eröffnen. In Zukunft spielen Biokunststoffe eine größere Rolle.

Das Seminar vermittelt Grundlagenwissen zu den gängigen Biokunststoffen: Eigenschaften, Herstellung, Verarbeitung, Charakterisierung. Sie erhalten eine Marktübersicht mit Herstellern, Mengen und Preisen, und es werden nationale und internationale Trends bzw. Entwicklungen präsentiert sowie Normen. Ein Ausblick beantwortet die Frage, ob sich Biokunststoffe als Hype oder als Lösung für das Mikroplastik-Problem erweisen. Es gibt zahlreiche Praxisbeispiele (Verpackung, Automobil, Lebensmittel, Spielzeug, Medizin, Konsumgüter, etc).

Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 2 VDSI-Punkte Umweltschutz.

Fach- und Führungskräfte aus der kunststoffverarbeitenden Industrie

Umweltmanager, Geschäftsführer, Produktentwickler, Forscher, Business Development

Manager, Einkäufer, Verkäufer

Branchen: Ve...

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • 980,00 €


In diesem zweitägigen Praxisworkshop lernen Sie, was Sie brauchen, um aus einer Idee eine E-Learning-Anwendung oder ein Lernvideo zu entwickeln. Das Erlernte wenden Sie dabei anhand einer Fallaufgabe zum Thema „Zeitmanagement“ direkt an. Als Autorenwerkzeuge kommen Articulate 360 (mit Storyline und Rise), iSpring, Camtasia und Vyond zum Einsatz.

Webinar

  • 29.04.2026- 30.04.2026
  • online
  • 1.773,10 €


Die digitale Transformation verändert das Controlling tiefgreifend: Künstliche Intelligenz (KI) und moderne digitale Technologien ermöglichen eine umfangreiche Automatisierung sowie eine intelligente und effiziente Unternehmenssteuerung. Dieses Seminar zeigt praxisnah, wie KI-basierte Anwendungen und digitale Geschäftsmodelle das Controlling weiterentwickeln und neue Potenziale eröffnen. Schwerpunkte sind KI-gestützte Prognosen, Anomalieerkennung, automatisiertes Reporting sowie praktische Anwendungen und Use-Case-Entwicklung.

Webinar

  • 16.06.2026- 17.06.2026
  • online
  • 1.773,10 €


Big Data, Business Intelligence und insbesondere Künstliche Intelligenz (KI) eröffnen neue Potenziale für Reporting und Datenanalyse. Unternehmen verfügen heute über immense Datenmengen - sowohl strukturiert als auch unstrukturiert - aus vielfältigen Quellen. Dieses Seminar vermittelt, wie du mithilfe moderner IT-Technologien und KI-basierter Methoden, wie Natural Language Generation (NLG), Predictive Analytics und intelligenter Datenvisualisierung, deine Reporting-Prozesse effizient automatisierst, Zusammenhänge besser verstehst und dadurch höhere Wertschöpfung erreichen kannst.

  • 01.12.2025- 02.12.2025
  • Altdorf b.Nürnberg
  • 1.440,00 €
6 weitere Termine

Die eigenen Einkaufsziele durch professionelle Kommunikation und geschickte Verhandlungsführung zu erreichen, gehört zur Kernkompetenz des Einkaufs. Dabei ist es von entscheidender Bedeutung, sicher aufzutreten, konsequent zu argumentieren und als Persönlichkeit zu überzeugen.

Dieses Training bereitet Einkäufer:innen darauf vor, in Verhandlungen mit den Partnern in der Lieferkette eine aktive Rolle zu übernehmen. Mitarbeiter:innen, die aus der Sachbearbeitung kommen und jetzt mehr und mehr in Gespräche mit Lieferanten treten, eignen sich hier das unverzichtbare Knowhow an. Einkäufer:innen mit erster Verhandlungserfahrung erweitern ihr Repertoire um wichtige Facetten und optimieren so ihre Gesprächsführung.

Webinar

  • 19.01.2026- 21.01.2026
  • online
  • 1.642,20 €
23 weitere Termine

Energiemanagementsystem gemäß DIN EN ISO 50001

  • 10.11.2025- 12.11.2025
  • Bad Zwischenahn
  • 1.582,70 €
4 weitere Termine

Energiemanagementsystem gemäß DIN EN ISO 50001

  • 05.02.2026- 06.02.2026
  • Frankfurt am Main
  • 1.892,10 €
6 weitere Termine

Dieses Verhandlungstraining stellt einen einzigartigen und anerkannten Ansatz vor und bietet Ihnen alle Voraussetzungen, um Ihre Margen effektiv zu verteidigen. 
Immer stärkerer Preisdruck, die erfolgreiche Verteidigung von Preiserhöhungen, permanente Neuverhandlungen, immer geschultere Einkäufer:innen und immer anspruchsvoller, was Ihre Forderungen betrifft. Zu wissen, wie man verhandelt, um die Rentabilität Ihrer Tätigkeit zu gewährleisten, ist eine wesentliche verkäuferische Kompetenz. Der Fokus dieses Trainings widmet sich praktischen Übungen und vermittelt die Fertigkeiten und Techniken, um passend mit dem wachsenden Druck der eigenen Kunden und Kundinnen umzugehen.

  • Die Verkaufsverhandlung effektiv vorbereiten und durchführen.
  • Den Wert des eigenen Angebotes unterstreichen, um die eigenen Gewinnmargen zu verteidigen.
  • Nachlassforderungen der Gegenseite widerstehen.
  • Zugeständnisse auf Basis gemeinsamer Zielsetzungen erhalten.
  • Verhandlungen schneller zum Abschluss führen.
1 ... 47 48 49 ... 57

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Technische Berufe Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Technische Berufe Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha