Seminare
Seminare

Terminmanagement Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Terminmanagement Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 295 Schulungen (mit 1.454 Terminen) zum Thema Terminmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 25.06.2026
  • Augsburg
  • 580,00 €
1 weiterer Termin

Im Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über bewährte klassische und agile Methoden im Projektmanagement und wie diese zielbezogen in der Projektdurchführung kombiniert werden können.

  • 01.07.2026
  • Berlin
  • 702,10 €


Du hast mit komplexen Verwaltungsprozessen zu tun und möchtest den Überblick über die Aufgaben behalten? Du möchtest Engpässe und Überlastung frühzeitig erkennen und die Arbeitsabläufe effizient steuern und priorisieren?
Kanban ist eine einfache, aber wirkungsvolle Methode, um Arbeitsprozesse sichtbar zu machen und effizienter zu gestalten – auch in der öffentlichen Verwaltung.
In diesem Workshop lernst du die Grundprinzipien von Kanban und die Gestaltungsmöglichkeiten kennen und erfährst, wie diese auf Verwaltungsprozesse übertragbar sind.

  • 06.07.2026- 07.07.2026
  • München
  • 1.095,00 €
1 weiterer Termin

Das 2-tägige Seminar vermittelt Ihnen Grundlagen und Tools für projektorientiertes Arbeiten. Sie lernen Techniken des Projekt- und Zeitmanagements kennen, um künftig umfassendere (neue) Arbeitsaufträge strukturierter anzugehen und – auch unter erhöhter Arbeitsbelastung – Ihre Selbstorganisation zu optimieren.

Webinar

  • 05.02.2026- 06.02.2026
  • online
  • 940,10 €
1 weiterer Termin

IT-Projekte sind gekennzeichnet durch beträchtliche Investitionskosten, Termindruck und hohem Qualitätsanspruch. Um IT-Projekte in allen Dimensionen erfolgreich zum Abschluss zu bringen, ist ein effizientes IT-Projektcontrolling erforderlich. Dieses unterstützt das Projektmanagement bei der Erfolgsmessung durch eine neutrale, kennzahlengestützte Projektbeurteilung und unabhängige Sicht. Das IT-Projektcontrolling kann einen wertvollen Beitrag für die Abwicklung und Steuerung von IT-Projekten leisten, damit diese erfolgreich auf Kurs bleiben.

  • 07.07.2026
  • Ostfildern
  • 620,00 €


Hoher Kosten- und Termindruck, komplexe Bauaufgaben und herausforderndes Marktumfeld zwingen Bauherren und Projektleitende, ihr Projektabwicklungsmodell strategisch zu wählen. Ob klassische Einzelgewerk-Verträge, Generalübernehmer (GÜ), Partnering oder Integrierte Projektabwicklung (IPA): Jedes Modell bietet spezifische Vor- und Nachteile. 
Dieses Seminar vermittelt einen kompakten Überblick über bewährte und innovative Projektabwicklungsmodelle, zeigt rechtliche Fallstricke auf und befähigt Teilnehmende, die für ihr Bauvorhaben wirtschaftlichste und risikoärmste Lösung zu bestimmen.

Nach diesem Seminar:

  • kennen Sie die Stärken und Schwächen von Einzelgewerk-, GU-/GÜ-, Partnering- und IPA-Modellen,
  • können Sie rechtliche Rahmenbedingungen und Haftungsfragen der Modelle sicher beurteilen,
  • wenden Sie eine praxiserprobte Bewertungsmatrix (Excel-Template) an, um das passende Modell für Ihr Bauvorhaben zu bestimmen,
  • vermeiden Sie typische Entscheidungsfehler und entwickeln Strategien zur Risikominimierung.

Voraussetzung:
Grundkenntnisse im Bau-Projektmanagement und Bauvertragsrecht.


Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg anerkannt.
Das Seminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen  anerkannt.

Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemb...

Webinar

  • 09.07.2026
  • online
  • 620,00 €
1 weiterer Termin

Mit der Einführung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) gelten neue gesetzliche Standards für die bauliche Energieeffizienz und die Anlagentechnik in Gebäuden. Novellierungen in den Jahren 2023 und 2024 haben zu weiteren Änderungen geführt. Erfahrungen mit der konkreten Umsetzung des Gesetzes und der Übergangszeiten sind in der Praxis häufig nur begrenzt vorhanden. Bei Bauherren und Planungsbeteiligten besteht zudem große Unsicherheit darüber, wie sich die Gesetzgebung auf Neubau, Umbau oder Modernisierungen auswirkt und wie die damit verknüpften Förderprogramme im Projektverlauf mit Unterstützung von Energieexperten integriert werden. All dies erschwert die Planung und Ausführung bei Neubauten und Bestandsgebäuden.

Das Seminar zeigt den aktuellen Stand, kommende Änderungen und relevante Inhalte des GEG 2024: Anforderungen, Unterschiede zwischen Wohn- und Nichtwohngebäuden, neue Regelungen für Ausbau und Erweiterungen, sowie die Pflicht zur Nutzung erneuerbarer Energien. Zudem werden öffentliche Förderungen in Verbindung mit dem GEG erläutert. Die Teilnehmer erhalten praxisnahe Empfehlungen und es wird gezeigt, wie die gesetzlichen Anforderungen nicht nur erfüllt, sondern als gebäudebezogene Lösungen flexibel und wirtschaftlich erreicht werden. Am Ende des Seminars ist eine Fragerunde mit Erfahrungsaustausch vorgesehen. 

Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg anerkannt.
Das Semina...

Webinar

  • 20.04.2026- 21.04.2026
  • online
  • 1.535,10 €
1 weiterer Termin

Das Training vermittelt, wie Supply-Chain- und Logistik-Projekte erfolgreich geplant, umgesetzt und gesteuert werden können – mit klarem Fokus auf Zielerreichung und Ergebnisorientierung.
Durch Gruppenarbeiten, praxisnahe Fallbeispiele und unterstützende Arbeitshilfen wird ein solides Fundament für die Projektarbeit geschaffen. Die Phasen der Projektdurchführung und die Stufen des Projektmanagements werden systematisch vorgestellt. Methoden und Tools wie Wertstromdesign, Prozessanalyse oder Fortschrittsmessung kommen gezielt zum Einsatz, um Projekte effizient und wirkungsvoll umzusetzen.

Webinar

  • 02.02.2026
  • online
  • 761,60 €
1 weiterer Termin

Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung ist gesetzlich beschlossen und per Fristsetzung vorgegeben (z.B. Onlinezugangsgesetz). Das konkrete Vorgehen ist allerdings nicht näher beschrieben und lässt Fragen der Verantwortlichen unbeantwortet. Aufgrund begrenzter Ressourcen im öffentlichen Dienst und einer Vielzahl von Vorschriften und gesetzlicher Grundlagen, besteht die Gefahr, die Gesamtorganisation zu überfordern und Beschäftigte zu demotivieren. Um die Belastung für alle Beteiligten in Grenzen zu halten und Quick Wins zu erzielen, bietet sich ein planvolles und strukturiertes Vorgehen an. Das Seminar vermittelt organisatorische Grundlagen zur Digitalisierung und gibt praxisorientierte Empfehlungen zum konkreten Vorgehen.

Webinar

  • 10.12.2025- 12.12.2025
  • online
  • 2.011,10 €
10 weitere Termine

Das Thema Requirements Engineering ist eine Schlüsseldisziplin im Projektablauf und somit entscheidend für den Projekterfolg. In dem Seminar IREB® CPRE - Advanced Level Requirements Modeling lernen Sie natürlichsprachliche Anforderungen an IT-Systeme mittels grafischer Notationen - den UML Modellen - professionell zu spezifizieren und dokumentieren. Wesentlicher Inhalt dieses Seminars ist die Modellierung von Informationsstrukturen, Funktionen, Verhalten, sowie der Szenariomodellierung im Requirements Engineering. Ein Schwerpunkt liegt auf der Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung zum IREB Certified Professional for Requirements Engineering Advanced Level - Requirements Modeling.
Diese CPRE Advanced Level Zertifizierung besteht aus zwei eigenständigen, aufeinander aufbauenden Zertifikaten:

  • IREB® CPRE - Advanced Level Requirements Modeling - Practitioner: Online remote Multiple-Choice Prüfung
  • IREB® CPRE - Advanced Level Requirements Modeling -Specialist: Schriftliche Ausarbeitung (erst nach Bestehen der Practitioner Prüfung, ohne zeitliche Begrenzung)

DieZertifizierung IREB® CPRE Advanced Level Requirements Modeling - Practitioner können Sie nach dem Seminar ablegen. Sie erhalten weitere Informationen zur Buchung eines individuellen Online-Prüfungstermins einige Tage vor Seminarbeginn von der zuständigen Prüfungsorganisation.
...

Webinar

  • 02.12.2025- 05.12.2025
  • online
  • 2.606,10 €
9 weitere Termine

Wissen ist ein zentraler Erfolgsfaktor in modernen Organisationen - doch nur, wenn es systematisch erfasst, strukturiert und nutzbar gemacht wird. Genau hier setzt unser Seminar Knowledge Warehouse und Wissensmanagement an.
In vier intensiven Tagen - wahlweise als Live Online Training oder in Präsenz - erwerben Sie fundiertes Know-how zu den Grundlagen, Methoden und IT-Architekturen des Wissensmanagements. Sie lernen, wie sich Wissen aus betriebswirtschaftlicher, technischer und soziologischer Perspektive bewerten lässt, wie ein effektives Wissensmanagement-Projekt aufgebaut wird und wie aus einem klassischen Data Warehouse ein zukunftsfähiges Knowledge Warehouse entsteht . Ein durchgängiges Fallbeispiel, praxisnahe Musterentwürfe sowie der direkte Austausch mit erfahrenen Trainer:innen unterstützen Ihren Lernprozess.
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, den Wissensbedarf in Ihrem Unternehmen zu analysieren, geeignete Management-Ansätze auszuwählen und ein ISO15504-konformes Audit zu gestalten. Sie kennen die Rolle des:der Wissensmanager:in und können entsprechende Projekte initiieren und begleiten - ein entscheidender Schritt zur nachhaltigen Sicherung und Weiterentwicklung von Unternehmenswissen.

1 ... 22 23 24 ... 30

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Terminmanagement Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Terminmanagement Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha