Umgang mit Widerstand Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Umgang mit Widerstand SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 568 Schulungen (mit 1.799 Terminen) zum Thema Umgang mit Widerstand mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Seminar 'Change Management kompakt'
- 15.06.2026- 16.06.2026
- Augsburg
- 1.178,10 €
1.119,20 €
Elektropneumatik - Elektrohydraulik
- 26.01.2026- 06.02.2026
- Augsburg
- 1.030,00 €
Webinar
Kommunikative Führung zwischen Widerstand und Vertrauen
- 03.09.2026- 04.09.2026
- online
- 690,00 €
Veränderungen erfolgreich meistern mit Methoden der Kommunikationspsychologie
In diesem Live-Online-Seminar erweitern Sie Ihre sozial- und kommunikationspsychologischen Kompetenzen. Sie lernen wissenschaftlich fundierte Modelle kennen, setzen diese praxisnah um und entwickeln so Ihre Führungspersönlichkeit weiter – mit dem Ziel, Widerstände produktiv zu nutzen und eine Kultur des Vertrauens und Miteinanders zu fördern. Damit ermöglichen sie Wachstum und Entwicklung in jeglicher Hinsicht.
Das aktuelle Bergrecht - mit den Überlegungen zur Reform des Bergrechts
- 18.02.2026- 19.02.2026
- Düsseldorf
- 2.201,50 €
- Praktische Probleme bei Bergbauvorhaben
- Investitionssicherheit im Betriebsplanverfahren
- Strategien im Umgang mit Behörden
- Management komplexer Planfeststellungsverfahren
- Wasser- und naturschutzrechtliche Anforderungen
Elektropneumatik - Elektrohydraulik
- 02.03.2026- 13.03.2026
- Kaufbeuren
- 1.030,00 €
Webinar
- 16.03.2026- 24.10.2026
- online
- 2.300,00 €
- Sie kennen die Grundlagen der Kommunikation und können verschiedene Gesprächs-, Frage- und Interviewtechniken einsetzen.
- Sie können den Einfluss von Organisation, Hierarchie, Situation und Kontext in ihrer Wirkung auf eine gelingende Kommunikation einschätzen und für sich nutzbar machen.
- Sie können verschiedene Konfliktmuster unterscheiden und wissen, wie Sie persönlich und in Ihrer Rolle als Interner Revisor damit umgehen können.
- Sie können nachvollziehen, dass eine gewisse Art von Widerstand in der Arbeit der Internen Revision vollkommen natürlich und normal ist.
- Sie kennen Konzepte zum Umgang mit Widerstand, schwierigen Gesprächspartnern und herausfordernden Gesprächssituationen.
- Sie üben, Ergebnisse abzustimmen, Maßnahmen einvernehmlich zu vereinbaren und Schlussbesprechungen souverän durchzuführen.
- Sie üben anhand Ihrer Themenschwerpunkte, in verschiedenen Gesprächssituationen angemessen und zieldienlich zu kommunizieren.
Webinar
Grundlagen Elektrotechnik – Modul 1: Basiswissen
- 03.12.2025- 04.12.2025
- online
- 1.303,05 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Wechsel- und Gleichstromlehre, Aufbau elektrischer Anlagen, Erzeugung, Fortleitung und Verbrauch von elektrischer Energie
Grundlagen Elektrotechnik – Modul 1: Basiswissen
Stark auftreten und sich wirksam durchsetzen: Debattieren, Argumentieren, Nein-Sagen
- 17.11.2025
- Augsburg
- 550,00 €
Persönlicher Umgang mit Veränderungen
- 24.11.2025
- Stuttgart
- 880,60 €
Webinar
- 16.02.2026- 17.02.2026
- online
- 1.654,10 €
- 10.02.2026- 11.02.2026
- Ostfildern
- 1.130,00 €
Grundkenntnisse in der Elektrotechnik und Elektronik sind heute in vielen Anwendungsbereichen und Berufsfeldern eine unabdingbare Voraussetzung. Fachwissen bezüglich der Basiselemente und ihrer Wirkungsweise in Schaltungen verschafft Ihnen erhebliche Vorteile beim Verständnis moderner Systeme.
Dieses Seminar bietet Ihnen den Einstieg.
Nach einer kurzen Rekapitulation der grundlegenden Begriffe und Zusammenhänge der Elektrotechnik, werden die Basiselemente analoger Schaltungen zusammengestellt und in ihrer Wirkungsweise betrachtet: Widerstand, Spule, Kondensator, Diode, Transistor, Operationsverstärker.
Ihr Zusammenwirken in Grundschaltungen wird anhand von Datenblättern, Schaltskizzen und praktischen Versuchen analysiert.
Für Nichtelektriker wird das Seminar "Basiswissen Elektrotechnik für Nichtelektriker* " empfohlen.
Dieses Seminar richtet sich an Interessierte, die bereits über Grundkenntnisse der Elektrotechnik verfügen und einen tieferen Einblick in die Wirkungsweise der Basiselemente analoger Schaltungen benötigen oder erwerben müssen.
