Seminare
Seminare

Unternehmensorganisation Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Unternehmensorganisation Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 99 Schulungen (mit 492 Terminen) zum Thema Unternehmensorganisation mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 23.07.2025- 24.07.2025
  • Berlin
  • 1.773,10 €
4 weitere Termine

VUCA ist mehr als ein Akronym! Jedes Unternehmen spürt die Auswirkungen der Veränderungen. Strategische, wirtschaftliche und operative Aktivitäten müssen initiiert und ganzheitlich betrachtet werden. Agiles Portfoliomanagement ist eine fast schon unverzichtbare Disziplin der strategischen und agilen Unternehmenssteuerung. Sie verbindet die Strategieplanung mit der Portfolioplanung – und sichert so die Umsetzung unter Berücksichtigung aller wesentlicher Rahmenbedingungen. Sie erfahren, wie Sie die Methode erfolgreich in agilen und „klassischen“ Organisationsformen einsetzen. (Hinweis: Advanced-Seminar - weitere Informationen unter Teilnehmer:innenkreis)

Webinar

  • 24.09.2025- 25.09.2025
  • online
  • 1.773,10 €
2 weitere Termine

VUCA ist mehr als ein Akronym! Jedes Unternehmen spürt die Auswirkungen der Veränderungen. Strategische, wirtschaftliche und operative Aktivitäten müssen initiiert und ganzheitlich betrachtet werden. Agiles Portfoliomanagement ist eine fast schon unverzichtbare Disziplin der strategischen und agilen Unternehmenssteuerung. Sie verbindet die Strategieplanung mit der Portfolioplanung – und sichert so die Umsetzung unter Berücksichtigung aller wesentlicher Rahmenbedingungen. Sie erfahren, wie Sie die Methode erfolgreich in agilen und „klassischen“ Organisationsformen einsetzen. (Hinweis: Advanced-Seminar - weitere Informationen unter Teilnehmer:innenkreis)

Webinar

  • 17.07.2025- 18.07.2025
  • online
  • 1.499,40 €
2 weitere Termine

Agil, klassisch, Lean oder… ? Am besten alles zusammen. Hybrides Projektmanagement ist ein Kompromiss, der traditionelle und agile Methoden miteinander vereint und aufeinander abstimmt. Das Ziel ist ein unternehmenseigener und projektspezifischer Mix aus dem Besten aus beiden Welten, der neue Türen für exzellente Projektergebnisse öffnet.Für die Projektlandschaft von Unternehmen ist es notwendig, in einer sogenannten VUCA-Welt (sprunghaft, unsicher, komplex, mehrdeutig) handlungsfähig zu bleiben. Dies kann nur dann gelingen, wenn ein Handeln und Denken vorherrscht, das Komplexität beherrschbar macht. Bewährt hat sich hierbei der Ansatz des hybriden Projektmanagements, der klassi...

  • 29.04.2026- 30.04.2026
  • Frankfurt am Main
  • 1.594,60 €
1 weiterer Termin

Recht und BWL kompakt

Webinar

  • 16.10.2025- 17.10.2025
  • online
  • 2.731,05 €
2 weitere Termine

Erlebbarer Nutzen der Digitalisierung im Rechnungswesen!

16./17. Oktober 2025 ONLINE

13./14. November 2025 in Frankfurt/M

4./5. März 2026 in München

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Interne Unternehmenskommunikation verbessern: Interne Unternehmenskommunikation (IK), gelebte Unternehmensphilosophie und bewusst gepflegte Unternehmenskultur sind maßgeblich ausschlaggebend für Mitarbeiterzufriedenheit und erfolgreiche Unternehmensentwicklung. Wichtige Kernthemen des Trainingsworkshops sind u.a.: Unternehmenskultur, Unternehmensstrategie sowie Kommunikationsstrategie, Kommunikationsinstrumente der Internen Unternehmenskommunikation  (IK), Führungskultur, Betriebsklima, Digitalisierung, Change Management, etc.

Praxisnahe Leitfäden und zahlreiche Praxisbeispiele liefern konkrete Anleitung für die Führungskraft und erfolgreiche, wertschöpfende und mitarbeiterbindende Interne Unternehmenskommunikation!

  • 18.08.2025- 09.12.2025
  • Hamburg
  • auf Anfrage
2 weitere Termine

Lohn- und Gehaltsabrechnung Grundlagen (1 Woche)
- Einkommensteuergesetz
- Steuertarif, Steuerklassen, Steuertabellen
- Lohn- und Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag
- Freigrenzen und Freibeträge
- Steuerpflichtige Einkünfte
- Laufende Bezüge
- Vermögensbildungsgesetz
- Sozialversicherungspflicht
- Sozialversicherungsbeiträge, Berufsgenossenschaft
- Beitragsbemessung u. -bemessungsgrenzen
- Berechnung der SV-Beiträge
- Private und freiwillige KV/PV
- Kalendergerechte Abrechnung
- Zahlungen Sozialzeiten (Urlaub, Feiertage, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall)
- Zulagen, SFN-Zuschläge
- Meldepflichten Sozialversicherung –DEÜV
- Aufbewahrungsfristen
- Einrichtung von Lohn- und Gehaltskonten

Lohn- und Gehaltsabrechnung Aufbau (1 Woche)
- Steuerfreie Bezüge
- Pauschalierung der Lohnsteuer
- Dienstwagen (1%- und Fahrtenbuchmethode)
- Fahrtkosten
- Werkswohnung/ Unterkunft
- Abrechnung von Mahlzeiten
- Personalkauf mit Rabattfreibetrag
- Gutscheine
- Betriebsveranstaltungen
- Teillohnzahlungszeiträume
- Einmalzahlungen/sonstige Bezüge

Lohn- und Gehaltsabrechnung Spezialthemen (1 Woche)
- Auszubildende
- Studenten
- Geringfügige Beschäftigungen
- Kurzfristige Beschäftigungen
- Berechnung im Übergangsbereich
- Geschäftsführende Gesellschafter GmbH
- Reisekosten
- AG-Zuschuss zum Mutterschaftsgeld
- Bearbeitung von Praxisfällen

Lohn- und Gehaltsabrechnung Expert + Prüfung (1 Woche)
- Arbeitgeberdarlehen
- Pfändungen und Abtretungen
- Kurzarbeit
- Entgeltabrechnungen bei Nettolohnvereinbarungen
- Ermittlung und Korrektur von Durchschnittsstundensätzen
- Ältere AN und Altersvollrentner
- Altersteilzeit
- Abrechnung von Versorgungsbezügen
- Neuregelung der Hinzuverdienstgrenzen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Auswirkungen Betriebsrentenstärkungsgesetz
- Arbeitszeitkonten
- Prüfung

Lexware pro lohn + gehalt (1 Woche)
- Anlage von Stammdaten
- Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Monats- und Jahresabschluss
- Gesetzlicher Datenschutz

DATEV Lohn + Gehalt Grundlagen (1 Woche)
- Grundlegendes zu DATEV
- Zusammenspiel Steuerberater und Unternehmen
- Ablauf der Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Steuerliche und Sozialversicherungsrechtliche Grundlagen
- Aufzeichnungs- und Meldepflichten des Arbeitgebers
- Erfassung von Firmenstammdaten
- Erfassung von Mitarbeiter- und Bewegungsdaten
- Lohnabrechnungen

DATEV Lohn + Gehalt Aufbau (1 Woche)
- Lohn- und Gehaltsabrechnungen mit Ergänzungen
- Werkswohnung
- Personalrabatt
- Vorschuss
- Fahrtkostenzuschuss
- PKW-Gestellung
- Überstunden
- Lohnfortzahlung
- Mutterschaft
- Geringfügig Beschäftigte und Gleitzone
- Auszubildende
- Betriebliche Altersvorsorge (z. B. Direktversicherung)
- Lohnpfändung
- Lohnsteuerjahresausgleich, Jahresabschlussarbeiten, Jahresauswertungen
- Jahresentgeltmeldungen

DATEV Lohn + Gehalt Prüfungsvorbereitung (1 Woche)
- Wiederholung und gezielte Prüfungsvorbereitung
- Prüfung
mit Zertifikat DATEV-Anwender Lohnbuchhaltung

Personalwesen (4 Wochen)

Grundlagen der Personalwirtschaft
- Personalwirtschaft
- Unternehmensorganisation
- Personalabteilung
- Entwicklungstendenzen

Personalplanung
- Personalplanung
- Personalbestandsanalyse
- Personalbedarfsplanung

Personalbeschaffung und -auswahl
- Aufgaben
- Interne und externe Beschaffungswege
- Auswahlinstrumente
- Auswahlentscheidungen

Personalsachbearbeitung
- Personaleintritt und Arbeitsvertrag
- Personalakte
- Datenschutz und Aufbewahrungspflichten
- Statistiken im Personalwesen
- Bescheinigungs- und Formularwesen, Meldepflichten
- Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat
- Personalaustritt, Erstellung von Beurteilungen und Zeugnissen

Personaleinsatzplanung
- Zielsetzung
- Gesetzliche Rahmenbedingungen
- Phasen
- Instrumente
- Personengruppen

Arbeitsrecht (1 Woche)
- gesetzliche Normen des Arbeitsrechts
- Formen des Arbeitsvertrags
- Rechte und Pflichten aus dem AV
- Zustandekommen und Beendigung des AV
- Arbeitsschutzgesetze, KSchG
- Ausbildungsvertrag
- Sozialversicherungsformen
- Berufsunfallversicherung

SAP® S/4HANA Human Capital Management
- Navigation
- Strukturen im Human Capital Management
- Personaladministration
- Zeitwirtschaft
- Einführung in die Personalabrechnung
- Eingabe von abrechnungsrelevanten Daten
- Organisation einer produktiven Abrechnung
- Abrechnungsverlauf
- Reports der Personalabrechnung
- Buchung der Abrechnungsergebnisse ins Rechnungswesen
- Analytische Funktionen
- Prüfungsvorbereitung und SAP®-Anwenderzertifizierung
-> SAP®-Zertifikat „Human Capital Management“

  • 18.08.2025- 04.12.2026
  • Hamburg
  • 5.950,00 €


Vorbereitung auf die Prüfung zum/r Gepr. Betriebswirtin (IHK)
Der Abschluss zum/zur Gepr. Betriebswirt / Betriebswirtin stellt die Spitze der beruflichen IHK-Weiterbildung dar und qualifiziert für strategische Führungsaufgaben. Im Seminar werden Sie befähigt, die betriebswirtschaftlichen Ziele und Zielvorgaben eines Unternehmens zu bestimmen und zu verwirklichen sowie in hohem Maße eigenverantwortlich Führungs- und Managementaufgaben zu erfüllen. Diese Qualifikation baut auf Ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten als Fachkaufmann oder Fachwirt auf und verbindet Ihre Fachkenntnisse mit neuen Aufgabenstellungen der Betriebswirtschaft wie Führung und Controlling, Marketing und Personalentwicklung. Diese Fortbildung befähigt dazu, unternehmerisch kompetent, zielgerichtet und verantwortungsvoll Lösungen für betriebswirtschaftliche Problemstellungen der Unternehmen zu finden, insbesondere auch im Zusammenhang mit den Herausforderungen des internationalen Wettbewerbs. Gepr. Betriebswirte verbinden betriebswirtschaftliche Fachkompetenz mit Methoden -und Sozialkompetenz. Sie erwerben strategisches Verständnis für ein wirtschaftliches und werteorientiertes Handeln.

Der Abschluss der Fortbildung ist nach dem Deutschen Qualitätsrahmen (DQR) auf der Stufe 7 (Master-Niveau) anerkannt.


Marketing-Management
Analyse der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen eines Unternehmens
Formulierung eines strategischen und operativen Zielprogramms
Formulierung zielgerichteter Marketingstrategien
Auswahl geeigneter Marketingaktivitäten und deren Umsetzung
Bestimmung geeigneter Kontrollverfahren

Bilanz- und Steuerpolitik
Steuersystem und Bedeutung für das Unternehmen
Zielorientierter Einsatz der Instrumente der Bilanzanalyse
Unterstützung der Unternehmensziele durch Bilanz- und Steuerpolitik
Internationale Rechnungslegungsvorschriften

Finanzwirtschaftliche Steuerung des Unternehmens
Gestaltung des Controllings als Instrument der Unternehmensführung
Aufbau eines kennzahlgesteuerten Managementinformationssystems
Steuerung der Beschaffung von Mitteln im Finanzprozess
Lenkung der Mittelverwendung im Unternehmen

Rechtliche Rahmenbedingungen der Unternehmensführung
Haftungstatbestände für Unternehmen und die Unternehmensleitung
Vertragstypen und deren Gestaltung
Ansätze des nationalen Wettbewerbsrechts
Arbeitsrecht und deren Einfluss auf unternehmerische Entscheidungen
Auswirkungen der EU-Gesetzgebung auf nationales Recht

Europäische und internationale Wirtschaftsbeziehungen
Auswirkungen makroökonomischer Aspekte globalisierter Märkte auf die Unternehmenspolitik
Aufbau und Realisierung von Außenwirtschaftsbeziehungen
Abwicklung von außenwirtschaftlichen Transaktionen in verschiedenen Währungsgebieten
Abwicklung des internationalen Warenverkehrs unter Berücksichtigung unterschiedlicher Wirtschaftskulturen und rechtlicher Rahmenbedingungen

Unternehmensführung
Strategiefindung, deren Umsetzung und Kontrolle
Entwicklung und Umsetzung von Zielsystemen im Unternehmen
Steuerung und Kontrolle der betrieblichen Planung
Management einer kundenorientierten Qualitätspolitik und Ökologiepolitik

Unternehmensorganisation und Projektmanagement
Organisation als strategischer Erfolgsfaktor des Unternehmens
Gestaltung einer integrativen Organisationsentwicklung
Projektmanagement

Personalmanagement
Personalplanung des Unternehmens
Personalauswahl und Formen der Personalbeschaffung
Planung, Steuerung und Kontrolle der Personalentwicklung im Unternehmen

Prüfungsteil 3: Projektarbeit

Vorbereitung auf die Anfertigung der Projektarbeit

  • 01.09.2025- 04.09.2025
  • Davos Platz
  • 8.539,90 Sfr


2-teiliges Management-Programm für Führungskräfte ohne formale betriebswirtschaftliche Ausbildung.

Webinar

  • 24.07.2025
  • online
  • 559,30 €
7 weitere Termine

Verantwortlichkeit, Pflichtenübertragung, Aufsicht und Haftung
1 ... 6 7 8 9 10

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Unternehmensorganisation Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Unternehmensorganisation Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha