Seminare
Seminare

Veranstaltungsmanagement Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Veranstaltungsmanagement Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.311 Schulungen (mit 4.634 Terminen) zum Thema Veranstaltungsmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 29.01.2026- 30.01.2026
  • München
  • 2.731,05 €
4 weitere Termine

Haftungsrisiken im Spannungsfeld Mutter-/Tochtergesellschaft

  • Praxisproblem Konzernweisungen
  • Finanzen und Haftungsrisiken im Konzern
  • Haftung der Geschäftsführung in ausgewählten Fällen

Webinar

  • 19.02.2026- 20.02.2026
  • online
  • 1.490,00 €
2 weitere Termine

Mitarbeiter:innen im Einkauf sind hoch motiviert und verzeihen sich keine Fehler. Die Umgebung tut das allerdings auch nicht. Bei solchem Anspruch an das Funktionieren der Beschaffungsfunktion ist gute Schulung unabdingbar. Zwar lässt sich viel Reibung mit Geschäftspartnern allein durch "gute Beziehungen" und Routine mit "kurzen Wegen" vermeiden, im echten Schadensfall hört die Freundschaft aber auf. Deshalb bietet diese Veranstaltung Mitarbeiter:innen im Einkauf das dafür Erforderliche: Das Recht aus der Sicht des Einkäufers in einem Block. Im Fokus steht nicht das abstrakte Recht, sondern: Kompetent und rechtssicher handeln zu können bei:

  • Vertragsschluss

  • geplatzten Liefertermin

  • Sachmangel & Co.

Blended Learning

  • 25.06.2026- 11.12.2026
  • Ostfildern
  • 4.950,00 €


Ein geprüfter Sachverständiger für die Immobilienbewertung ist eine qualifizierte Person, die aufgrund ihrer Ausbildung, Erfahrung und Fachkenntnisse in der Lage ist, eine unabhängige, objektive und professionelle Bewertung einer Immobilie durchzuführen und deren Wert zu bestimmen. Dafür kann es verschiedene Anlässe geben: Kauf oder Verkauf einer Immobilie, Immobilienfinanzierung, Vermögensbewertung, steuerliche Angelegenheiten oder gerichtliche Auseinandersetzungen.

Der Lehrgang bereitet auf eine Sachverständigentätigkeit im Sachgebiet Immobilienbewertung vor, um qualifiziert Immobilienwerte ermitteln und Wertgutachten erstellen zu können. Bei erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat "Geprüfte Sachverständige für die Immobilienbewertung (SVM/TAE)".

Zusätzliche Qualifikationsmöglichkeit
Nach Abschluss des Lehrgangs besteht die Möglichkeit zur weiterführenden Personenzertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024 durch die INTERZERT. Hierfür sind bei der Zertifizierungsstelle INTERZERT u. a. Teilnahmebestätigungen über erfolgte fachliche Fortbildungen für das beantragte Sachgebiet, wie das Zertifikat "Geprüfte Sachverständige für die Immobilienbewertung (SVM/TAE)", sowie selbstgefertigte Gutachten, wie das im Lehrgang erstellte Übungsgutachten, einzureichen. Weitere Informationen: 

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Overview

This course is also available as self-paced virtual (e-learning) course IBM MQ V9 Advanced System Administration (Distributed) (ZM213G). This option does not require any travel.

This course expands the basic skill sets that are developed in courses WM103/ZM103, Technical Introduction to IBM MQ, and WM153/ZM153, IBM MQ V9 System Administration (using Windows for labs) or WM154, IBM MQ V9 System Administration (using Linux for labs).

The course focuses on advanced features of IBM MQ, such as implementing workload management by using a queue manager cluster, and authenticating connections, channels, and users. It also covers securing channels with Transport Layer Security (TLS), advanced client connection features, event and message monitoring, and publish/subscribe administration.

In addition to the instructor-led lectures, you participate in hands-on lab exercises that reinforce lecture content. The lab exercises give you practical experience with tasks such as implementing security, configuring workload management for a queue manager cluster, and advanced troubleshooting techniques.

Completing this course can also help you prepare for the appropriate IBM MQ Administrator certifications.

Webinar

  • 04.12.2025
  • online
  • 332,01 €
11 weitere Termine

Schnelle Einführung in die Website-Gestaltung und Content Erstellung mit dem Avada Theme und dem Avada Page Builder.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Overview

This course teaches you the configuration and administration of an IBM FileNet P8 Platform 5.5.x system. It introduces you to the key concepts of IBM FileNet P8 Platform architecture and organizing the content across the enterprise. You will learn how to build content repositories, configure metadata, create storage areas, manage security, logging, and auditing, run bulk processing, use the sweep framework, extend the functionality with Events and Subscription, migrate and deploy FileNet P8 assets between environments, and configure content-based retrieval searches. 

E-Learning

  • 27.11.2025- 28.11.2025
  • online
  • 895,00 €


Das 2-tägige Seminar vermittelt praxisnah, wie Sie mit dem Handy professionelle Fotos und Videos für digitale Kanäle erstellen. Sie lernen, was gute Fotos und Videos ausmacht und was bei der Produktion zu beachten ist – von der Technik über Belichtung und Ton bis zu Schnitt und Bearbeitung.

  • 21.04.2026
  • Köln
  • 827,05 €
1 weiterer Termin

Im Jahr 2023 wurde der geplante Ausbau der Photovoltaikanlagen von 9 GW weit übertroffen, lt. Bundesnetzagentur wurden in 2023 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 14,1 GW ans Netz angeschlossen. Die Ausbauziele wurden daraufhin angehoben und 2024 sollen nun 13 GW und 2025 sogar 18 GW dazukommen. Insgesamt sind derzeit über 3 Mio PV-Anlagen in Deutschland am Netz, diese decken im Jahresdurchschnitt etwa 12 % der Nettostromerzeugung ab. Etwa 1,2 Mio. PV-Anlagen sind bereits mit Batteriespeichern ausgerüstet. Um die Ziele einer klimaneutralen Stromerzeugung bis 2035 zu erreichen, wurde bereits Anfang 2023 begonnen, in den Bauordnungen der Bundesländer eine Pflicht zur Installation von PV-Anlagen für Neubauten von Gewerbe- und Industriehallen vorzugeben. Durch die steigende Anzahl der PV-Anlagen steigt auch die Zahl der Brandschäden, die durch diese Anlagen ausgelöst werden. In der Versicherungswirtschaft müssen daher die Risiken durch PV-Anlagen im Zusammenhang mit den vorhandenen Dachkonstruktionen laufend neu bewertet und die Entwicklung der Schadenzahlen beobachtet werden. Schon seit 2018 beschäftigt sich daher eine Projektgruppe des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungs­wirtschaft e. V. (GDV) mit dem Schadenmanagement bei PV-Anlagen.
Auf dieser Fachtagung werden die aktuellen Ergebnisse der Projektarbeit, Schwerpunkte des Schadenaufkommens, neue Schutztechniken und absehbare zukünftige Entwicklungen vorgestellt. Dies bietet Versicherungsmitarbeitern wie auch Elektro-Sachverständigen und Ingenieuren aus dem Bereich aktuelles Fachwissen und praktische Hilfsmittel die tägliche Arbeit, dazu viel Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken.
Weiterbildungsmaßnahme nach IDD
Diese Fachtagung erfüllt die Anforderungen an Weiterbildungsmaßnahmen für Versicherungsmitarbeiter nach der „EU-
Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“ bzw. § 7 VersVermV, und umfasst 4 Stunden.In der Teilnahmegebühr der Präsenzveranstaltung sind Tagungsunterlagen, Teilnahmebescheinigung und Tagesverpflegung enthalten.Es gelten unsere AGB für Fachtagungen Livestream Sollten Sie an der Online-Version dieser Fachtagung teilnehmen wollen, beachten Sie bitte die  technischen Anforderungen für eine erfolgreiche Teilnahme. Es besteht die Möglichkeit, über die Chat-Funktion Fragen an die Referierenden für die Diskussionsrunde zu stellen. Bei Teilnahme an der Online-Tagung erhalten Sie digitale Tagungsunterlagen sowie eine digitale Teilnahmebescheinigung innerhalb von 5 Werktagen nach der Veranstaltung per E-Mail.

Webinar

  • 08.04.2026- 10.04.2026
  • online
  • 2.374,05 €
2 weitere Termine

Was Sie in diesem Kurs lernen:

Anwenden ereignisgesteuerter Best Practices auf ein serverloses Anwendungsdesign unter Verwendung geeigneter AWS-Services

Identifizieren Sie die Herausforderungen und die Trade-offs beim Übergang zur serverlosen Entwicklung und lernen Sie Empfehlungen, die zu Ihrer Entwicklungsorganisation und -umgebung passen

Erstellen von serverlosen Anwendungen unter Verwendung von Pattern, die AWS-verwaltete Services miteinander verbinden.

Dabei werden die Service-Eigenschaften wie Service-Quota, verfügbare Integrationen, Aufrufmodell, Fehlerbehandlung und Ereignisquellennutzlast berücksichtigt.

Vergleichen und Gegenüberstellen der verfügbaren Optionen zum Schreiben von Infrastruktur als Code, einschließlich AWS CloudFormation, AWS Amplify, AWS Serverless Application Model (AWS SAM) und AWS Cloud Development Kit (AWS CDK)

Anwenden von Best Practices für das Schreiben von Lambda-Funktionen, einschließlich Fehlerbehandlung, Protokollierung, Wiederverwendung von Umgebungen, Verwendung von Schichten, Zustandslosigkeit, Idempotenz und Konfigurieren von Gleichzeitigkeit und Speicher

Anwenden von Best Practices für den Aufbau von Observability und Monitoring in Ihrer serverlosen Anwendung

Anwendung bewährter Sicherheitspraktiken auf serverlose Anwendungen

Identifizieren der wichtigsten Überlegungen zur Skalierung in einer serverlosen Anwendung und Zuordnen der einzelnen Überlegungen...

  • 04.02.2026- 06.02.2026
  • Düsseldorf
  • 1.773,10 €
6 weitere Termine

Agile Methoden gewinnen zunehmend an Bedeutung - insbesondere in komplexen, dynamischen Unternehmensumfeldern. Die Rolle der Scrum Master ist dabei entscheidend für den Erfolg agiler Teams und Projekte. 

In diesem dreitägigen Training bereiten wir Sie gezielt auf Ihre Aufgaben als SAFe® Scrum Master in einem Lean Agile Unternehmen vor. Sie lernen, agile Teams nach den Prinzipien des Scaled Agile Framework (SAFe® ) zu coachen, agile Events effektiv zu gestalten und die Zusammenarbeit in verteilten Teams zu unterstützen. Das Seminar findet wahlweise als Live Online oder Präsenzveranstaltung statt und schließt mit der offiziellen SAFe® 6.0 Scrum Master (SSM) Zertifizierungsprüfung ab.  

Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, agile Teams sicher durch Iterationen und Programm-Increments zu führen, agile Prinzipien im skalierten Kontext anzuwenden und als Servant Leader die Teamleistung nachhaltig zu fördern. Ideal für Scrum Master, Projektverantwortliche und Führungskräfte, die agile Methoden in einem SAFe® -Umfeld erfolgreich umsetzen möchten.


Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:

SAFe



Weitere Hinweise zu SAFe - Scaled Agile F...

1 ... 119 120 121 ... 132

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Veranstaltungsmanagement Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Veranstaltungsmanagement Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha