Seminare
Seminare

Vorarbeiterreihe (VA5) Führen an der Basis: Führungspersönlichkeit weiterentwickeln

Seminar - Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e.V.

VorarbeiterInnen geben Sicherheit und bilden ein wichtiges Bindeglied zwischen Führung und Mitarbeitenden. Um dieser Vorbildfunktion gerecht werden zu können, praktizieren und besprechen Sie im Seminar typische Situationen des beruflichen Alltags und bekommen individuelles Feedback zu ihrem persönlichen Vorgehen und Verhalten. Sie lernen Ihre persönlichen Stärken und Entwicklungspotenziale kennen und wissen diese gezielt im Unternehmen einzusetzen. Sie üben, wie Sie Konflikte konstruktiv angehen und schlichten und wie Sie „unangenehme Dinge“ ansprechen und konsequent vertreten können.
Termin Ort Preis*
04.12.2025- 05.12.2025 Freiburg im Breisgau 1.140,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Inhalt

Anspruchsvolle Situationen meistern

  • Unangenehme Themen ansprechen und konsequent vertreten
  • Ruhig und klar handeln in turbulenten betrieblichen Zeiten (z. B. wechselnde Auslastung, Umstrukturierung)
  • Schwierige Gespräche führen (z. B. bei Uneinsichtigkeit, häufiges zu spät kommen, Konflikte in der Gruppe)

Konfliktsituationen konstruktiv angehen

  • Wo bin ich bei Konflikten im Betrieb gefordert, wo nicht?
  • Konflikte als Chance für Veränderung verstehen und nutzen
  • Lösungsansätze für Konflikte finden mit Hilfe der Ressourcenorientierung
  • Das Schlichtungsgespräch im Konfliktfall

Persönlichkeit weiterentwickeln

  • Persönliche Stärken und Entwicklungspotenziale erkennen
  • Selbstbewusst Feedback annehmen und geben und damit eine wichtige Säule des eigenen Teams werden
  • Körpersprache verstehen & bewusst nutzen: Gestik, Mimik, Haltung & Tonfall

Fallstudien und Praxistipps

  • Fürsorgegesprächen nach Abwesenheit
  • Kritikgespräche führen
  • Leistungsbereitschaft einfordern und andere Gesprächssituationen

Hinweise

Sie erhalten Zugang zu „Learning Apps“, die Sie im Seminar und im Anschluss online bearbeiten können. Bitte bringen Sie zum Seminar Ihr Smartphone, Ihren Laptop oder Tablet-PC mit – den WLAN-Zugang stellen wir.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage | 09:00 bis 17:00 Uhr
Ziele/Bildungsabschluss:

Lernziele

  • Sie reflektieren Ihr Potential als Führungskraft und erkennen Ihre persönlichen Stärken und Entwicklungspotentiale 
  • Sie stärken Ihre Handlungskompetenz anhand ausgewählter Fallstudien aus der täglichen Führungspraxis  
  • Sie erwerben Fähigkeiten, Konfliktsituationen konstruktiv zu bewältigen, erkennen Ihre Rolle in Konflikten und nutzen diese als Chancen für Veränderungen
  • Sie lernen unangenehme Themen klar anzusprechen sowie konsequent zu vertreten, um eine offene und transparente Kommunikation im Team zu fördern
  • Sie lernen Ihre Körpersprache (Gestik, Mimik, Haltung und Tonfall) bewusst zu nutzen, um Ihre Kommunikation zu verbessern und Ihre Führungsfähigkeiten zu stärken


Für Ihre Teilnahme erhalten Sie einen Eintrag in Ihrem Kompetenzpass

Teilnahmevoraussetzungen:

Voraussetzungen

Für dieses Seminar sind Kenntnisse der Inhalte des Grundseminars VA1 von Vorteil.

Förderung:
Dieser Kurs ist förderfähig! Mit der ESF-Fachkursförderung erhalten Sie einen Zuschuss auf die Teilnahmegebühren.Erfahren Sie hier mehr!

Zielgruppe:

Zielgruppe

Vorarbeiter*innen, Schichtführer*innen, Teamkoordinatoren, Gruppensprecher*innen, Hanchôs, sowie Personen, die sich auf eine entsprechende Aufgabe in der Produktion, Logistik oder Technik vorbereiten.

Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha