Seminare
Seminare

Workshop Arbeitszeugnis: Rechtssicherheit und Zeugnissprache

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Das Thema Arbeitszeugnisse löst bei dir mehr Frust statt Freude aus? Du musst zu lange an Formulierungen feilen, weil du dir unsicher bist? Das muss nicht sein! Dieser Praxisworkshop vermittelt dir die nötige Sicherheit, um Arbeitszeugnisse als unkomplizierte Routine-Aufgabe betrachten zu können. Mit umfangreichem Input zu einer 100% korrekten Erstellung sowie dem Fokus auf der vermeintlich verzwickten Zeugnissprache bringt der Workshop mehr Leichtigkeit in die schwierige Gratwanderung zwischen Wahrheits- und Wohlwollenspflicht. Die Übungen an konkreten Fallbeispielen helfen dir, arbeitsrechtlich korrekt formulierte Beurteilungen zu erstellen und so gerichtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden.
Termin Ort Preis*
04.12.2025 Hamburg 1.094,80 €
21.05.2026 Frankfurt am Main 1.094,80 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Arbeitszeugnisse

  • Gesetzliche Grundlagen.
  • Zeugnisaufbau.
  • Allgemeine Bewertungsschemata.
  • Verbotene Inhalte.
  • Die häufigsten Irrtümer und Fallstricke.

Zeugnissprache, Zeugniscodes und Verschlüsselungstechniken

  • Verschlüsselungstechniken als Stilmittel der Zeugnissprache: von der Relativierung bis hin zum beredten Schweigen.
  • Verdeckte Botschaften, Signalwörter und -phrasen, Geheimcodes.
  • Zur Genderfrage in Arbeitszeugnissen.

Formulierungsübungen für die Praxis

  • Formulierungsgrundsätze, Formfehler, Positivskala-Technik.
  • Gewichtung, Widersprüche und Negativformulierungen.
  • Bewertungen im Zeugniskontext.
  • Gratwanderung zwischen Floskeln und individuellen Formulierungen.
  • Praktische Formulierungsbeispiele und Erarbeitung von Textbausteinen.
  • Hilfreiche Tipps zum freien Formulieren.

Zeugniserstellung und Beurteilung

  • Für Fach- und Führungskräfte ebenso wie für Auszubildende und Praktikant:innen.
  • Beurteilung über- und unterdurchschnittlich erbrachter Leistung.
  • Individuelle Bewertung und Nutzen von Zeugnisbausteinen.
  • Wohlwollender Tonus und individuelle Note?

Praxisübung anhand eigener Zeugnisformulierungen

Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:

In diesem Seminar lernst du


  • was im Zeugnis zwischen den Zeilen steht,
  • welche Fehler du auf jeden Fall vermeiden kannst,
  • wie du souverän im Rahmen von Wohlwollens- und Wahrheitspflichten formulierst.


Dieses Seminar eignet sich als Vertiefung des Seminars „Zeugnisse formulieren und analysieren“ (Buchungs-Nr. 8068) und gibt dir klare praktische Handlungsanweisungen. Vorkenntnisse sind dennoch nicht erforderlich.

Zielgruppe:

Führungskräfte und Mitarbeiter:innen des Personalwesens. Zeugnisse sind nicht nur Thema der Personalabteilung, sondern gehören zur Führungsaufgabe jedes:jeder Vorgesetzten.

 

Empfohlen für: alle, die mit Arbeitszeugnissen beruflich zu tun haben und/oder mit den sprachlichen Feinheiten und Tücken vertraut gemacht werden möchten.

Seminarkennung:
3870
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha