Workshop: Perplexity AI - Intelligente Recherche und Wissensmanagement
Seminar - GFU Cyrus AG
Teilnehmende lernen, Perplexity AI für tägliche Recherche- und Analyseaufgaben einzusetzen, präzise Abfragen zu formulieren und Ergebnisse für Berichte und Präsentationen aufzubereiten. Sie können die Plattform in bestehende Team-Workflows integrieren und so die Informationsbeschaffung signifikant beschleunigen.
Navigation in der Plattform und Verständnis der Conversational-Search-Logik
Aufbau von Projekten und Wissenssammlungen für Teams
Personalisierung von Abfragen und Ergebnissen durch Unternehmenskontext
3. Abfrage-Optimierung und Prompt-Engineering
Entwicklung präziser Fragestellungen für maximale Relevanz der Ergebnisse
Nutzung von Follow-up-Prompts für tiefere Analysen und Kontextaufbau
Einsatz von Variablen, Filtern und Zielgruppen-spezifischen Suchstrategien
4. Quellenmanagement und Verifikation
Automatische Quellenangaben und deren Bewertung auf Glaubwürdigkeit
Integration externer Datenquellen und interne Wissensdatenbanken
KI-gestützte Querverweise und Cross-Checking für fundierte Entscheidungen
5. Zusammenarbeit und Wissensaustausch im Team
Gemeinsames Arbeiten an Abfragen und Ergebnissen in Workspaces
Automatisiertes Erstellen von Reports und Präsentationen
Nutzung von API-Schnittstellen für Wissensintegration in andere Tools
6. Branchenspezifische Einsatzfelder
Strategische Markt- und Wettbewerbsanalysen für Marketing & Sales
Automatisierte Trend-Reports für F&E und Produktentwicklung
Unterstützung von Compliance, Risiko- und Wissensmanagement
7. Datenschutz, Governance und Compliance
DSGVO-konforme Nutzung und Aufbewahrung von Rechercheergebnissen
Einrichtung von Berechtigungen und Rollen im Unternehmenskontext
Integration von Sicherheitsrichtlinien und Audit-Logs
8. Zukunftsperspektiven und Integration von KI-Ökosystemen
Verknüpfung von Perplexity AI mit anderen KI-Tools wie Claude oder ChatGPT
Nutzung in Knowledge Graphs und internen KI-Assistenten
Roadmap der Plattform und kommende Features für Unternehmen
Abschlussübung
Teilnehmende entwickeln ein konkretes Recherche-Szenario, formulieren gezielte Abfragen, erstellen eine Wissenssammlung und leiten daraus Handlungsempfehlungen für ein strategisches Projekt ab. Ziel ist es, den Einsatz von Perplexity AI als Teil eines unternehmensweiten Wissensmanagement-Prozesses zu planen.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Zielgruppe:
Fachkräfte aus Business-Intelligence, Forschung, Marketing, Strategie und Kommunikation, die Perplexity AI nutzen möchten, um komplexe Fragestellungen schnell zu analysieren, datenbasierte Entscheidungen zu treffen und Wissensmanagement im Unternehmen zu optimieren.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.