Seminare
Seminare

Zahlungsverkehr in Deutschland und Europa

Webinar - Frankfurt School of Finance & Management

Sie kennen die grundlegenden fachlichen Anforderungen an die Abwicklung nationaler Zahlungen sowie die erweiterten Anforderungen an die Abwicklung von Zahlungen in der SEPA. Die Detailkenntnisse unterstützen Sie bei der täglichen Arbeit sowie bei der Entwicklung von Zahlungsverkehrsprodukten und Marketingkonzepten. Sie können zukünftige Entwicklungen im Zahlungsverkehr einschätzen.
Termin Ort Preis*
24.02.2026- 25.02.2026 online 1.750,00 €
15.09.2026- 16.09.2026 Frankfurt am Main 1.750,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

           Tag 1

  • Rechtliche Grundlagen (national/EU-weit)
    • Zahlungsdiensterichtlinie PSD II
    • Bedeutung der XS2A-Schnittstelle
    • Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG)
    • Geldtransferverordnung
    • virtuelle Konten
  • Nationale Zahlungen
  • Zahlungsverkehr in der SEPA-Zone, u. a.
    • Entwicklung
    • SEPA Credit Transfer
    • SEPA Direct Debit Verfahren (Core, B2B)
    • R-Konten für Firmenkunden
    • R-Nachrichten
    • Vor- und Nachteile für Verbraucher und Unternehmen
    • Mandat und Prenotification
    • SEPA-Instant Payment-Zahlungen
    • SEPA Request to Pay
  • Aktuelle Ä;nderungen im nationalen Zahlungsverkehr (u. a.Target 2)
     

           Tag 2

  • SEPA-Technische Spezifikationen, Formate und Schnittstellen. Ü;berblick zu technischen Standards, u. a.:
    • ISO 20022 XML (SEPA) Standards: SEPA DK Standard & Ländersubsets, Ü;berblick EPC & CGI-Formate, Aktuelles DFÜ; Abkommen & Ausblick
    • PAIN / PACS / CAMT-Formate
    • Prozesse Kunde-Bank / Bank-Bank / Bank-Kunde
  • Clearing und Settlementsysteme
    • Target 2
    • TIPS
    • Euro 1
    • Step 1 und 2
    • RT1
    • Individual- und Massenzahlungsverkehr
  • e-Banking Privat- und Firmenkunden
    • Anforderungen und Voraussetzungen (z. B.Fraud Prevention)
    • Ü;berblick Kommunikationsstandards: EBICS, HBCI / FinTS, Host2Host
    • Andere Verfahren im Onlinebanking (2FA)
  • Entwicklungen & Trends
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Interaktiver Fachvortrag, Diskussion, Präsentation, Einzelarbeit, Gruppenarbeit, praktische Ü;bungen

Das Seminar Zahlungsverkehr in Deutschland und Europa inklusive technischer Spezifikationen wird auch in englischer Sprache angeboten.
Zielgruppe:
Dieses Seminar wendet sich an Mitarbeiter von Industrieunternehmen (incl. Shared Servivces), Handelsunternehmen, (Online-)Marktplätze und Unternehmen der Finanzdienstleistungsindustrie aus den Geschäftsbereichen Zahlungsverkehr, Organisation, Revision und IT, Kundenbetreuer im Privat-, Gewerbe- und Firmenkundengeschäft sowie Fachkräfte, die vertieftes Wissen zum Zahlungsverkehr erwerben und/oder ihre Beratungs- und Vertriebskompetenz ausbauen wollen.
Seminarkennung:
SUP-OZVK2_15
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha