Seminar - ICO - Institut für Coaching & Organisationsberatung
In der Ausbildung ‚Systemische Beratung & Coaching’ entwickeln Sie die Kompetenz, Veränderungsprozesse in Organisationen professionell zu begleiten. Vor dem Hintergrund systemischer Ansätze erlernen Sie die Anwendung systemischer Diagnose- und Interventions-methoden für die Arbeit mit Einzelpersonen, Teams und Organisationen. Wir begleiten Sie bei der Entwicklung einer professionellen Beratungshaltung und Ihres individuellen Beratungsstils.
Die Ausbildung ist zertifiziert durch den Qualitätsring Coaching & Beratung e.V. (QRC).
Das ICO ist Mitgliedsinstitut im dvct (Deutscher Verband für Coaching und Training e.V.).
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
08.04.2021- 19.03.2022 | Augsburg | 8.726,33 € |
22.07.2021- 02.07.2022 | Augsburg | 8.726,33 € |
Modul 1: Systemischer Beratungsansatz, Erstkontakt & Auftragsklärung
Modul 2: Systemdiagnose & Interventionen
im Coaching
Modul 3: Gruppenprozesse & Selbstreflexion
Fall-Supervision
Modul 4: Teamcoaching
Modul 5: Konfliktcoaching
Modul 6: Professionelle Perspektiven und Abschluss
weitere Infos: www.ico-online.de
Wir beraten Sie sehr gerne persönlich!
Tel.: 0821 - 5697 5670
Die Ausbildung erfolgt praxisnah an konkreten Fällen der Teilnehmer und unter Berücksichtigung der aktuellen Entwicklungen im Bereich der systemischen Beratung. Neben der Vermittlung eines breiten Spektrums praxiserprobter Tools, legen wir besonderen Wert auf die wissenschaftliche Fundierung des beraterischen Handelns sowie konzeptionelle Inputs.
Um eine kontinuierliche Entwicklung der Beratungskompetenz und des individuellen Beratungsstils zu gewährleisten, bauen die Module inhaltlich aufeinander auf. Zur Optimierung der Lern- und Entwicklungsprozesse werden die Module überwiegend von zwei Lehrtrainern betreut. Die Ausbildungsleitung sorgt für den ‚roten Faden’ und begleitet die einzelnen Teilnehmer in ihrem individuellen Lernfortschritt im Lauf der Module. Weitere Lehrtrainer aus Praxis und Wissenschaft steuern zusätzlich ihr Expertenwissen bei. Die Perspektiven von externen und internen Beratern sowie von wissenschaftlich fundierten Praktikern ermöglichen somit Lernen durch Vielfalt.
Die Ausbildungsgruppe umfasst max. 14 Teilnehmer (Mindestteilnehmeranzahl: 8).
Die Ausbildung erfolgt praxisnah an konkreten Fällen der Teilnehmer und unter Berücksichtigung der aktuellen Entwicklungen im Bereich der systemischen Beratung. Neben der Vermittlung eines breiten Spektrums praxiserprobter Tools, legen wir besonderen Wert auf die wissenschaftliche Fundierung des beraterischen Handelns sowie konzeptionelle Inputs.
Um eine kontinuierliche Entwicklung der Beratungskompetenz und des individuellen Beratungsstils zu gewährleisten, bauen die Module inhaltlich aufeinander auf. Zur Optimierung der Lern- und Entwicklungsprozesse werden die Module überwiegend von zwei Lehrtrainern betreut. Die Ausbildungsleitung sorgt für den ‚roten Faden’ und begleitet die einzelnen Teilnehmer in ihrem individuellen Lernfortschritt im Lauf der Module. Weitere Lehrtrainer aus Praxis und Wissenschaft steuern zusätzlich ihr Expertenwissen bei. Die Perspektiven von externen und internen Beratern sowie von wissenschaftlich fundierten Praktikern ermöglichen somit Lernen durch Vielfalt.
Die Ausbildungsgruppe umfasst max. 14 Teilnehmer (Mindestteilnehmeranzahl: 8).