Webinar - PROKODA GmbH
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
08.09.2025- 15.09.2025 | online | 7.378,00 € |
Der berufsbegleitende Zertifikatslehrgang zum Chief Data Officer setzt sich aus vier Modulen zusammen. In diesen lernen die Teilnehmer die Herausforderungen für die Implementierung einer unternehmensweiten Datenstrategie sowie die operativen Tätigkeiten im Rahmen von Data Governance und Enterprise Information Management. Die Vision einer digitalen Transformation für ein Unternehmen kann nur erfolgreich sein, wenn sie auch Schritt für Schritt geplant, umgesetzt und im Rahmen einer unternehmensweit gültigen Strategie gelebt wird. Ein weiteres wichtiges Handlungsfeld für einen Chief Data Officer ist Datensicherheit und Datenschutz. Dieses Thema wird in dem Lehrgang im Rahmen der Data Governance vorgestellt und diskutiert.
Übersicht über die Module:
1. Data Strategy: In diesem Modul lernen Sie, wie eine effektive Datenstrategie formuliert wird, die mit den Geschäftszielen Ihrer Organisation übereinstimmt, und wie Technologien zur Maximierung des Werts von Daten eingesetzt werden können.
2. Data Governance: Sie erfahren, wie ein robustes Data-Governance-Framework eingerichtet und aufrechterhalten wird, einschließlich Datenschutz-, Sicherheits- und Compliance-Standards. Dabei werden die wichtigsten Bestandteile der Data Governance (Rollen und Verantwortlichkeiten) sowie Datenprozesse beleuchtet.
3. Data Management & Operations: Hier lernen Sie, wie der Datenlebenszyklus einer Organisation - von der Beschaffung über die Validierung, Speicherung und den Schutz bis zur Verarbeitung - verwaltet wird. Sie erhalten Einblicke in die Relevanz von Enterprise Information Management und den Einsatz von Technologien zur Unterstützung dieser Prozesse.
4. Data Analytics & Insights: In diesem Bereich erfahren Sie, wie Daten zur Generierung von Erkenntnissen genutzt werden können, um die Entscheidungsfindung zu steuern und eine datengesteuerte Kultur zu schaffen. Sie lernen, wie vielfältig die Technologien in diesem Bereich eingesetzt werden, von Business Intelligence und Predictive Analytics bis hin zu Machine Learning und Künstlicher Intelligenz.
Didaktik:
Die Inhalte dieses berufsbegleitenden Zertifikatslehrgangs der Bitkom Akademie basieren auf fundierten theoretischen Grundlagen und aktuellen Studien. Den Teilnehmer wird die Möglichkeit zur Diskussion und Reflexion der präsentierten Herausforderungen und Lösungskonzepte geboten. Durch Transferaufgaben zwischen den Modulen erfolgt eine vertiefende Anwendung der erworbenen Kenntnisse und Instrumente, um hierdurch einen Mehrwert für die Teilnehmer und ihre Unternehmen zu erarbeiten.
Zertifizierung:
Zwischen den einzelnen Modulen werden von den Teilnehmer individuelle Transferaufgaben zu unternehmensbezogenen Anwendungsfällen erarbeitet, um einen unmittelbaren Mehrwert für die Teilnehmer und die beteiligten Unternehmen zu generieren. Die Ergebnisse können fallweise in den Folgemodulen präsentiert werden.