Seminare
Seminare

Zuverlässigkeitstechnik und Produktlebensdauer für Praktiker

Seminar - TAE – Technische Akademie Esslingen

Die Anforderungen an Zuverlässigkeit und Lebensdauer technischer Produkte steigen kontinuierlich. Fehlerhafte Produkte verursachen hohe Kosten, Rückrufaktionen und schädigen das Unternehmensimage. Eine fundierte Anwendung der Zuverlässigkeitstechnik (Reliability Engineering) sowie praxistauglicher Risikomanagement-Methoden ist daher entscheidend, um Wettbewerbsvorteile zu sichern und nachhaltig Qualität zu gewährleisten.
 

HINWEIS
Dieses Seminar ist Bestandteil des Zertifikatslehrgangs "Zuverlässigkeitsmanagement & Lebensdauerdatenanalyse" www.tae.de/60216 und kann auch einzeln gebucht werden.

Dieses praxisorientierte Training vermittelt Ingenieuren und Fachkräften alle wichtigen Grundlagen und vertiefenden Methoden der Zuverlässigkeitstechnik und Lebensdaueranalyse. Sie lernen, statistische Kennzahlen gezielt einzusetzen, Risiken zu identifizieren und mit effektiven Teststrategien die Produktqualität messbar zu steigern. Nach Abschluss sind Sie in der Lage, Zuverlässigkeitsanalysen sicher durchzuführen, Testplanungen professionell umzusetzen und Fehlerquellen frühzeitig zu erkennen. Zahlreiche Beispiele, Übungen und der direkte Wissenstransfer aus unterschiedlichen Branchen sorgen für maximalen Praxiserfolg.

Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Forschung & Entwicklung, Qualitätsmanagement, Vers...

Termin Ort Preis*
23.03.2026- 24.03.2026 Ostfildern 1.185,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Die Anforderungen an Zuverlässigkeit und Lebensdauer technischer Produkte steigen kontinuierlich. Fehlerhafte Produkte verursachen hohe Kosten, Rückrufaktionen und schädigen das Unternehmensimage. Eine fundierte Anwendung der Zuverlässigkeitstechnik (Reliability Engineering) sowie praxistauglicher Risikomanagement-Methoden ist daher entscheidend, um Wettbewerbsvorteile zu sichern und nachhaltig Qualität zu gewährleisten.
 

HINWEIS
Dieses Seminar ist Bestandteil des Zertifikatslehrgangs "Zuverlässigkeitsmanagement & Lebensdauerdatenanalyse" www.tae.de/60216 und kann auch einzeln gebucht werden.



Dieses praxisorientierte Training vermittelt Ingenieuren und Fachkräften alle wichtigen Grundlagen und vertiefenden Methoden der Zuverlässigkeitstechnik und Lebensdaueranalyse. Sie lernen, statistische Kennzahlen gezielt einzusetzen, Risiken zu identifizieren und mit effektiven Teststrategien die Produktqualität messbar zu steigern. Nach Abschluss sind Sie in der Lage, Zuverlässigkeitsanalysen sicher durchzuführen, Testplanungen professionell umzusetzen und Fehlerquellen frühzeitig zu erkennen. Zahlreiche Beispiele, Übungen und der direkte Wissenstransfer aus unterschiedlichen Branchen sorgen für maximalen Praxiserfolg.



Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

Dieses praxisorientierte Training vermittelt Ingenieuren und Fachkräften alle wichtigen Grundlagen und vertiefenden Methoden der Zuverlässigkeitstechnik und Lebensdaueranalyse. Sie lernen, statistische Kennzahlen gezielt einzusetzen, Risiken zu identifizieren und mit effektiven Teststrategien die Produktqualität messbar zu steigern. Nach Abschluss sind Sie in der Lage, Zuverlässigkeitsanalysen sicher durchzuführen, Testplanungen professionell umzusetzen und Fehlerquellen frühzeitig zu erkennen. Zahlreiche Beispiele, Übungen und der direkte Wissenstransfer aus unterschiedlichen Branchen sorgen für maximalen Praxiserfolg.

Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha