Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
In diesem Live-Online-Seminar stärkst du deine interkulturelle Sensibilität und erweiterst deine Kompetenz, um kulturelle Vielfalt im Unterricht professionell und wertschätzend zu begleiten. Du erfährst, was Kultur und interkulturelle Kompetenz bedeuten und wie kulturelle Unterschiede sowie Stereotypen Kommunikation und Verhalten beeinflussen können.
Interkulturelle Kompetenz: Sicherheit und Souveränität im Umgang mit kultureller Vielfalt
Darüber hinaus erhältst du eine Einführung in die Grundlagen der interkulturellen Didaktik und lernst, wie du auf unterschiedliche Lernstile und kulturelle Hintergründe eingehen kannst, um eine inklusive und respektvolle Lernumgebung zu schaffen. Der Kurs vermittelt dir zudem hilfreiche Tipps für die praktische Umsetzung in deinem Unterricht. Du lernst Übungen zur Förderung kultureller Sensibilität kennen und bekommst Strategien an die Hand, um Konflikte und Widerstände erfolgreich zu meistern.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
8 Einheiten à 45 Minuten
Ziele/Bildungsabschluss:
Du erhältst eine Einführung in die interkulturelle Kompetenz und deren Bedeutung für den Unterricht.
Du entwickelst ein Bewusstsein für die eigenen kulturellen Prägungen und deren Einfluss auf Kommunikation und Verhalten.
Du lernst Methoden kennen, um interkulturelle Sensibilität zu fördern und unterschiedliche Lernstile zu berücksichtigen.
Du erhältst praktische Tipps, um mit interkulturellen Herausforderungen und Konflikten im Unterricht sicherer umzugehen.
Du hast die Möglichkeit, dich bei Fragen direkt an deine:n Trainer:in zu wenden und dich mit den anderen Teilnehmer:innen auszutauschen.
Dieser Kurs schließt mit einem alfatraining.com-Zertifikat ab.
Technische Voraussetzungen:
Für eine Live-Teilnahme unbedingt erforderlich: Handelsüblicher Computer (64-bit), Headset, Webcam Stabile Internetverbindung Mind. 2 GB Arbeitsspeicher Download und Installation alfaview (für dich kostenfrei!)
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Was ist interkulturelle Kompetenz?
Definition von Kultur und interkultureller Kompetenz
Einführung in Kulturmodelle (z. B. Hofstede)
Einfluss von Stereotypen und Vorurteilen auf Verhalten und Kommunikation aller Beteiligten
Grundprinzipien der interkulturellen Didaktik
Kulturelle Sensibilisierung im Unterricht
Inklusive Didaktik: Berücksichtigung unterschiedlicher Lernstile und kultureller Hintergründe
Pädagogische Neutralität
Methoden und Tipps für den Unterricht
Praktische Umsetzung: Beispiele und Übungen für den Unterricht
Tipps zur Schaffung eines vertrauensvollen und offenen Lernumfelds
Umgang mit Widerständen und Konflikten
Zielgruppe:
Das Live-Online-Seminar richtet sich an alle Trainer:innen, Dozierende und Lernbegleiter:innen, die ihre interkulturelle Kompetenz erweitern und lernen möchten, sicherer mit kulturellen Unterschieden in ihrem Unterricht umzugehen.
Seminarkennung:
541