Seminar - Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH
Die*Der OGTS-Koordinator*in ist Kommunikationsknoten, vernetzt die Beteiligten und begleitet die Umsetzung der Angebote.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
31.05.2025- 12.09.2025 | Nürnberg | 995,00 € |
04.10.2025- 07.02.2026 | Regensburg | 995,00 € |
25.10.2025- 21.03.2026 | Augsburg | 995,00 € |
25.10.2025- 13.06.2026 | Bamberg | 995,00 € |
Berufsbegleitende Weiterbildung für die pädagogische Betreuung an Ganztagsschulen
Ab 1. August 2026 wird stufenweise bundesweit der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter eingeführt. Der Rechtsanspruch ist bundesgesetzlich im Ganztagsförderungsgesetz (GaFöG) geregelt. Der flächendeckende und bedarfsgerechte Ausbau von Ganztagsangeboten ermöglicht die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf und trägt zu mehr Chancengleichheit aller Schüler*innen bei. Mit Einführung des Rechtsanspruchs wird sich die vorhandene Betreuungslandschaft weiterentwickeln. Insbesondere die konzeptionelle, räumliche und personelle Zusammenarbeit von Schule und Kinder- und Jugendhilfe soll intensiviert werden. Ein interessantes und zukünftig immer wichtigeres Arbeitsfeld bietet vielfältige Möglichkeiten. Mit dem Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über umfangreiches pädagogisches Fachwissen und sind auf die Tätigkeit an Ganztagsschulen sehr gut vorbereitet. Mit dem neuen Gesamtkonzept Fachkräftesicherung des Bayerischen Ministeriums für Familie, Arbeit und Soziales ist es Ihnen im Anschluss möglich, sich beruflich noch weiter zu qualifizieren und weitere Abschlüsse zu erlangen.
Inhalte
Koordinator*innen in offenen Ganztagsangeboten (OGTS-Koordinator*innen) sind Kommunikationsknoten, vernetzen die Beteiligten und begleiten die Umsetzung der Angebote. Die Inhalte entsprechen dem Leitfaden des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB).
Kompetenzbereich Koordinierung und Kommunikation (50 Stunden)
Kompetenzbereich Pädagogik (70 Stunden)
Ein Teil der Stunden wird im Heimstudium bearbeitet. Dafür erhalten Sie umfangreiches Material und Skripte.
Referent*innen
Unsere Referent*innen verfügen über langjährige Praxiserfahrung. Die Seminarinhalte sind auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand und werden sehr praxisnah vermittelt.
Prüfung und Teilnahmebestätigung
Die Prüfung erfolgt als Abschlusskolloquium.
Nach Abschluss der Weiterbildung erhalten Sie eine vom Kultusministerium bewilligte Teilnahmebestätigung der bbw gGmbH.
Diese Weiterbildung ist vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus als Qualifizierungsmaßnahme für OGTS-Koordinator*innen bestätigt.
Praxisübungen, Einzelarbeit, Gruppenübungen, Theorie