Seminar - TAW Technische Akademie Wuppertal e.V.
Der Anlagenbau stellt ganz besondere Anforderungen an das Projektmanagement: Lange Projektlaufzeiten, erhebliche Investitionen, komplexe Abläufe, zahlreiche Schnittstellen und viele Unwägbarkeiten erfordern ein planvolles, aber gleichzeitig flexibles Vorgehen.
Dieser Workshop vermittelt Quereinsteigern und Projektmanagern mit erster Berufserfahrung bewährte Instrumente und Methoden für die erfolgreiche Steuerung von Projekten im Anlagenbau und in verwandten Branchen.
Sie lernen, anspruchsvolle Engineering-Projekte zu planen, zu koordinieren, zu kontrollieren und termin-, kosten- und qualitätsgerecht zum Abschluss zu bringen. Beispiele aus der Praxis und Übungen veranschaulichen typische Herausforderungen und Lösungen in den einzelnen Projektphasen und erleichtern die Umsetzung im eigenen Unternehmen.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
07.10.2025- 08.10.2025 | Wuppertal | 1.470,00 € |
17.03.2026- 18.03.2026 | Wuppertal | 1.470,00 € |
29.09.2026- 30.09.2026 | Wuppertal | 1.470,00 € |
Einführung – Projektformen und Projektphasen
Was ist ein Projekt? Projektmanagement und -controlling
Normen und Standards im Projektmanagement
Projektarten, interne und externe Stakeholder
Projektformen und Projektphasen im Anlagenbau
Von der Akquisition bis zum Projektvertrag
Auftragsakquise: Vorbereitung und Ansprache
Inhalte der Ausschreibung
Was ist bei der Angebotserstellung zu beachten?
Bewertung von Projektrisiken, Bid/No-Bid-Entscheidung
Angebotsvergleich für Komponenten und Dienstleistungen
Prozess der Vertragserstellung managen
Projektplanung des Anlagenbauprojekts
Auftragsstrukturplan: Projektorganisation, Split of Work
Terminplanung
Kapazitätsplanung
Kostenplanung
Qualitätsplanung: Wann ist ein Qualitätshandbuch sinnvoll?
Übungen: Erstellung Terminplan, Kapazitätsplanung
Projektorganisation: das Projektteam managen
Beteiligte und ihre Verantwortlichkeiten
Arbeiten mit Unterlieferanten und Subcontraktoren
Teamführung und -motivation
Schnittstellen und Kommunikation mit den Stakeholdern
Berichtswesen und Dokumentation
Projektcontrolling: Projektziele sichern
Relevante Kennzahlen, Fortschrittskontrolle, Kostenkontrolle, Forecasting
Umgang mit Projektrisiken und Handlungsstrategien
Nachtragsmanagement: Claim Management
Projektforschrittsberichte: komplexe Sachverhalte einfach darstellen
Projektphasen erfolgreich steuern
Vorplanung, Basic- und Detail-Engineering, Beschaffung, Bau- und Montage und Inbetriebnahme
Arbeitspakete, Projektabläufe vom Kick-off zum Projektabschluss
Beispiele aus dem Anlagenbau
Übungen: Gruppenarbeit zur Projektorganisation
Projektabschluss