Seminare
Seminare

New Compensation: Vergütung neu gedacht: Zukunftsgerichtete Gestaltung von Entgelt, Lohn, Gehalt und Benefits

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Welche festen und variablen Vergütungssysteme sprechen Menschen heute an? Mit welchen Anreizsystemen und Bonusmodellen bindet und motiviert man heute Mitarbeitende nachhaltig? Welche Formen von Compensation & Benefits (Comp & Ben) fördern Leistung, Entwicklung und Teamwork? Wie sichert man Akzeptanz, Fairness und Entgeltgerechtigkeit? Wie bereitet man sich optimal auf weitgehende Entgelttransparenz vor? Wie verbindet man OKR (Objectives and Key Results), Zielvereinbarung oder Leistungsbeurteilung sinnvoll mit Vergütungskomponenten? Mit welchen Short Term und Long Term Incentives wird ein Unternehmen unwiderstehlich? Hier erfährst du, wie monetäre und nicht-monetäre Anreize sinnstiftend und attraktiv eingesetzt werden. Es wird vermittelt, wie die nötige Flexibilität in der Vergütung gewährleistet wird und wie zielgruppenbezogene oder individuelle Unterschiede berücksichtigt werden können.
Termin Ort Preis*
30.09.2025- 01.10.2025 Köln 1.713,60 €
09.03.2026- 10.03.2026 Hamburg 1.713,60 €
11.06.2026- 12.06.2026 Oberursel (Taunus) 1.713,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Anlässe für moderne Anreizsysteme


  • Bewerbende und Mitarbeitende der Gegenwart und Zukunft.
  • Entgeltsystem an Unternehmenskultur, Purpose, Strategie, Werten, Zielen ausrichten.
  • Anforderungen durch zunehmende / weitergehende Entgelttransparenz.
  • Next Pay: Von Equal Pay zu umfassendem Fair Pay.


Mitarbeitende motivieren, gewinnen und binden


  • Die Rolle von Entgeltsystemen bei Personalgewinnung, Recruiting, Mitarbeiterbindung.
  • Steigerung der Arbeitgeberattraktivität durch sinnvolle Vergütungssysteme.
  • Comp & Ben als Motivatoren und Leistungsanreize nutzen.
  • Unterschiedliche Erwartungen der Generationen X, Y, Z und Alpha.


Gestaltungsfaktoren moderner Anreizsysteme


  • Unternehmenserfolg steigern: Potenzial- und Performancemanagement.
  • Extrinsische und intrinsische Motivation.
  • Zielgruppenorientierte und individualisierte Anreize.
  • Strategie-orientierte Bestimmung von Vergütungsfaktoren.


Tools und Technik


  • Moderne Vergütungsgrundsätze und Vergütungspinzipien.
  • Förderung von Teamwork, Co-Creation und Collaboration.
  • Feste, flexible und iterativ veränderliche Elemente des Comp & Ben Systems.
  • Qualitative und quantitative Unternehmensziele, Teamziele und Individualziele.


Sichern von Mitarbeitendenzentrierung undErfolgsorientierung


  • Definition der unternehmensindividuellen Differenzierungskriterien.
  • Objektive Messung und subjektive Beurteilung.
  • Kennzahlensysteme, Zielvereinbarung, Objective Optimization.
  • Unternehmensspezifische Ausgestaltung von Compensation & Benefits.


Modernisierbare Elemente


  • Ausschüttungsformen modernisieren: Kudos, Zeit, Erlebnisse.
  • Perioden: jährlich, monatlich, täglich, projektbezogen.
  • Benefits als nicht-monetäre Anreize nutzen.
  • Best Practices und Use-Cases: Entgeltfaktoren koppeln und Bezahlbarkeit sichern.


Der Wegzum neuen Anreizsystem


  • Ist-Situation analysieren. Quick Wins realisieren.
  • Quick Wins realisieren.
  • Kurz-, mittel- und langfristige Ausrichtung des Anreizsystems.
  • Projektmanagement, Projektziele, KPIs.
  • Task Force: Lenkungskreis, Arbeitsgruppen, nächste Schritte.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Lernen, wie neue Formen der Compensation & Benefits ein Unternehmen in Bezug auf Motivation, Bindung und Gewinnung weiterbringen können.
  • Wissen, wie man für Akzeptanz und Fairness mit Blick auf die zunehmende Entgelttransparenz sorgt und sinnvolle Maßnahmenpakete erarbeitet.
  • Erfahren, wie wirksame Anreizsysteme wirtschaftlich etabliert und gesteuert werden.
  • Wissen, welche Anreizdefizite im Unternehmen vorliegen und sinnvolle Maßnahmenpakete erarbeiten.
  • Methoden kennenlernen, mit denen Performance und Identifikation systematisch gesteigert werden.
  • Eine Vielzahl an Praxisbeispielen kennenlernen und vom Erfahrungsaustausch mit Expert:innen und Fachkolleg:innen profitieren.
Zielgruppe:

Entscheider:innen, Verantwortungsträger:innen und Gestalter:innen aus Personalmanagement, Management und Unternehmensführung, die wirksame Benefit-, Entgelt-, Lohn- und Gehaltssysteme zur Gewinnung, Bindung und Motivation der Mitarbeitenden konzipieren und umsetzen wollen.

Seminarkennung:
30546
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha