Seminare
Seminare

Betriebskosten bei Gewerberaummiete und Pacht 2024/2025: Betriebskostenabrechnungen korrekt erstellen

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Neben- und Betriebskosten sind in der Immobilienvermietung ein erheblicher Kostenfaktor. Auf die Gewerberaummieter:innen können neben den üblichen Betriebskosten zahlreiche weitere Kosten, wie z.B. die der Instandhaltung, umgelegt werden. Die Möglichkeiten sind jedoch nicht unbegrenzt. Wichtig für ein funktionierendes Mietverhältnis sind wirksame vertragliche Regelungen und die korrekte vertragskonforme Abrechnung. Anhand zahlreicher Praxisfälle erfährst du, wie du deine Betriebskosten bzw. Nebenkosten wirksam mit den Gewerbemieter:innen vereinbarst, wie die Abrechnung als Mieter:in zu prüfen ist und wie lange Mängel geltend gemacht und korrigiert werden können. Du kennst Fallstricke und erarbeitest Lösungswege für deine Praxis.
Termin Ort Preis*
19.11.2025 Hamburg 940,10 €
23.01.2026 Frankfurt am Main 940,10 €
22.04.2026 Feldkirchen 940,10 €
06.07.2026 Dortmund 940,10 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Aktuelle Rechtsprechung


Wirksame Umlage der Betriebskosten auf die Gewerbemieter:innen – Optimierung vertraglicher Vereinbarungen


  • Umlegbare Betriebskosten gemäß § 2 BVO, Wartungskosten, Verwaltungskosten, Centermanagement, weitere wichtige objektbezogene Nebenkosten, Abgrenzung Instandhaltungs-/Instandsetzungskosten vs. Betriebskosten, richtige Abrechnungsschlüssel festlegen und vereinbaren, z. B. Flächenmaßstab gemäß DIN 277, Grenzen der vertraglichen Vereinbarung.


Die Betriebskostenabrechnung prüfungsfest erstellen


  • Das Abrechnungspaket form- und fristgerecht gestalten, Posten, Inhalte, Gliederung, Verbindlichkeit des Abrechnungssaldos, Folgen der Umsatzsteueroption, Sonderfall: Leerstand.
  • Zeitpunkt der Abrechnung und Druckmittel der Mieter:innen bei fehlender Abrechnung.
  • Heizkostenabrechnung verstehen und analysieren.
  • Möglichkeiten zur Korrektur der Abrechnung für Mieter:innen und Vermieter:innen.


Besonderheiten der Betriebskostenabrechnung bei gemischt genutzten Objekten und besonderen Belegungsformen


  • Nutzergruppenbildung, Umsatzsteuer.


Nachzahlungsanspruch und Gegenstrategien


  • Formelle Anforderungen, Fälligkeit, Ausschlussfristen, Verjährung u. a.


Rechte und Ansprüche der Gewerbemieter:innen


  • Einsichtsrecht und Belegprüfung, Recht auf Zurückbehaltung laufender Betriebskostenvorauszahlungen, Rückzahlungsanspruch, Anspruchsdurchsetzung, Fristen, Verjährung u. a.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:

Anhand aktueller Fall- und Praxisbeispiele sowie Musterverträge erfährst du,


  • wie du deine Betriebskostenabrechnungen für Gewerberaummiete und Pacht – auch in schwierigen Fällen – korrekt und prüfungsfest erstellst,
  • wie du deine gewerblich orientierten Vertragsklauseln wirtschaftlich sinnvoll gestaltest und Betriebskosten rechtssicher vereinbarst,
  • wie du eine Betriebskostenabrechnung prüfst und auf welche Schwachstellen du achten solltest,
  • wie du deine Rechte als Vermieter:in und Mieter:in geltend machst und deine Forderungen durchsetzt,
  • welche aktuelle Rechtsprechung zu beachten ist und
  • wie du mit besonderen Belegungsformen und Leerstand des Objekts kosten- und ertragsorientiert umgehst.


Weiterbildung gemäß MabV.

Zielgruppe:

Immobilienverwalter:innen und Betreuer:innen von Liegenschaften gewerblich genutzter und industrieller Anwesen und Mischobjekten, Mitarbeiter:innen aus Immobilienabteilungen, Banken und Versicherungen sowie Mitarbeiter:innen aus Immobilienabteilungen der mietenden Unternehmen, Immobilienmakler:innen und -berater:innen.

Seminarkennung:
7514
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha