Seminare
Seminare

Live-Online: Nachhaltigkeitsmanagement für KMU: Nachhaltigkeit im Mittelstand praktisch durch Prozessmanagement umsetzen

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) stehen vor Herausforderungen bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsmanagement. Gesetzliche Vorgaben wie CSRD und LkSG sowie Kundenanforderungen erfordern konkreten Handlungsbedarf. Dieses Seminar bietet dir praktische Hinweise für ein leistungsfähiges Nachhaltigkeitsmanagement trotz begrenzter Ressourcen. Erhalte Orientierung im Sustainability Management für den Mittelstand, nutze Synergien aus ISO-Managementsystemen und dem Prozessmanagement und lerne, den Nachhaltigkeitsbericht kompetent zu erstellen.
Termin Ort Preis*
12.11.2025- 14.11.2025 online 2.249,10 €
13.04.2026- 15.04.2026 online 2.249,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Unternehmerische Verantwortung – was ist es, was ist es nicht?


  • Definition der Nachhaltigkeit und des Nachhaltigkeitsmanagements. 
  • Grundlegende Begriffe und Konzepte für ESG und Nachhaltigkeit. 
  • Modelle der Nachhaltigkeit – ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.
  • ESG und Nachhaltigkeit: Aktuelle Trends, Rahmenbedingungen (UN SDGs, OECD Richtlinien, UN Global Compact), Gesetze auf EU und Landes-Ebene, und Einblick in die internationale Regulatorik.


Einblick in Managementsysteme für Nachhaltigkeit – auch für Kenner 


  • Warum eigentlich „systematisch“ managen? 
  • Das einfachste Managementsystem der Welt: Planen – Umsetzen – Überprüfen – Verbessern.
  • ESG und Nachhaltigkeit mit ISO-Managementsystemen verbinden.
  • Prozessmanagement – Nachhaltigkeit in die DNA von KMU bringen.
  • Blick auf aktuelle Vorreiter der Nachhaltigkeit in KMU.


Aufbau – Integration des Nachhaltigkeitsmanagementsystems 


  • P-D-C-A als Grundlage des Nachhaltigkeitsmanagements. 
  • Rollen und Verantwortlichkeiten – Wer kümmert sich darum?
  • Aufbauen auf ISO-Management-Systemen – mit und ohne Zertifizierung.  
  • Möglichkeiten der Zertifizierung zur Nachhaltigkeit.  
  • PDCA und die Roadmap zur nachhaltigen Unternehmensführung.
  • Aus der Prozess-Sicht: Werkzeuge und Tools für das Nachhaltigkeitsmanagement: 
    • Die Nachhaltigkeitsziele der UN – SDGs für das Unternehmen festlegen.
    • Die Lebenswegbetrachtung (ökologisch, sozial). 
    • Stakeholder-Management und Stakeholder-Einbindung.
    • Wesentlichkeits-Analyse. 
    • Chancen- & Risiken-Analyse. 
    • Nachhaltigkeitsstrategie und -ziele.
    • Nachhaltiges Lieferantenmanagement.


Tue Gutes und rede darüber – der Weg zum Nachhaltigkeitsbericht 


  • Ratings nutzen (Ecovadis, NQC/SAQ, CDP, etc.). 
  • Berichtsrichtlinien (CSRD/ESRS, DNK, GRI, UN Global Compact, IFRS/SASB). 
  • Der Weg zum Nachhaltigkeitsbericht.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Du kennst die Hintergründe und Anforderungen zur unternehmerischen Nachhaltigkeit im Kontext von KMU. 
  • Du weißt, welche Möglichkeiten und Chancen die Nachhaltigkeit für den Mittelstand bietet und kannst diese für deine Organisation nutzen. 
  • Du kannst ein passendes Managementsystem für Nachhaltigkeit aufbauen, umsetzen und kontinuierlich verbessern. 
  • Du weißt, wie du Prozessmanagement für die Nachhaltigkeit nutzen kannst und die Werkzeuge des Nachhaltigkeitsmanagements aus Prozesssicht umsetzen kannst. 
  • Du bist mit den wichtigsten Werkzeugen vertraut, um das Thema Nachhaltigkeit schrittweise umzusetzen. 
  • Du bist in der Lage, die Erstellung des Nachhaltigkeitsberichts zu koordinieren. 
Zielgruppe:

Fach- und Führungskräfte in KMU, Nachhaltigkeitsverantwortliche, Inhaber:innen und Geschäftsführung von KMU, Managementsystem-Verantwortliche, Qualitätsmanager:innen, Umweltmanager:innen, Nachhaltigkeitsmanager:innen, Prozessmanager:innen.

Seminarkennung:
35060
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha