Nachhaltigkeit: Chance & Risiko für den Unternehmenserfolg
Seminar - Frankfurt School of Finance & Management
Nachhaltigkeit als ganzheitliches Konzept zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit zu verstehen, wird zu einer zentralen unternehmerischen Herausforderung werden. Damit gewinnt das aktive Steuern dieses strategischen Prozesses zunehmend an Bedeutung. Um Chancen und Risiken von Nachhaltigkeit für das Geschäftsmodell des Unternehmens zu erkennen, lernen Sie im Seminar Nachhaltigkeit: Chance & Risiko für den Unternehmenserfolg des Zertifikatsprogramms den rechtlichen Rahmen im Kontext von Nachhaltigkeitsanforderungen an Unternehmen und deren Bedeutung und Auswirkungen kennen. Nachhaltigkeit strategisch im Unternehmen zu verankern, bedeutet, diese als ganzheitliches Konzept zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit zu verstehen. Sie erhalten einen Ü;berblick über Performance Management Systeme und wie Sie diese zur Steuerung der Implementierung einer Nachhaltigkeitsstrategie einsetzen. Sie verstehen, wie Sie das Konzept der Tripple Bottom Line als Steuerungsoption einsetzen können und wie Materiality (Wesentlichkeit) aus externer Sicht betrachtet wird, um Implikationen für die Unternehmensstrategie abzuleiten. Sie lernen Methoden zur Erhebung und das Erfassen von nicht-finanziellen Kennzahlen kennen und verstehen, wie Sie eine Impact Analyse durchführen. Somit können Sie Risiken für das Geschäftsmodell einschätzen und entsprechende Risiko-Frühindikatoren implementieren.
Anforderungen aus European Green Deal/ESG Regulatorik
Nachhaltigkeitsstrategie
Chancen & Risiken für das Geschäftsmodell / für das Unternehmen
Nachhaltigkeit als Werttreiber
Ansätze des Performance Managements: Tripple Bottom Line als Steuerungsoption
Materiality-Assessment
Nachhaltigkeitsstrategie implementieren (CSR-Richtlinie) u. strategische Maßnahmen steuern
Methoden zur Erfassung nicht-finanzieller Kennzahlen und Impact-Analyse
Messung von Key Performance Indicator (KPIs)
Risikofrühindikatoren einführen und managen
Unternehmenskommunikation und Nachhaltigkeit
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Interaktive Wissensvermittlung Diskussion konkreter Beispiele und Vorgehensweisen Arbeiten an Real Cases im Plenum und in Kleingruppen Moderierter Erfahrungsaustausch und Transfer in die eigene Praxis Praxisvortrag
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter:innen und Führungskräfte (je Unternehmensgröße) aus dem Controlling und externen Rechnungswesen, aus der operativen und strategischen Planung von Unternehmen oder an Projektleiter:innen und Führungskräfte aus dem Sustainability Management, die sich um das Nachhaltigkeitsmanagement und die Nachhaltigkeitsberichterstattung im Unternehmen kümmern.
Seminarkennung:
SUP-ONCRU_21
Anbieterinformationen
Frankfurt School of Finance & Management
Frau Friederike Vogel Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.