Seminare
Seminare

Interaktive Webkarten mit geo!space - Programmieren lernen & mit KI-Unterstützung meistern

Seminar - GFU Cyrus AG

Nach diesem Workshop können Sie eigenständig Webkarten mit Python und JavaScript entwickeln und KI sinnvoll als Unterstützung in Ihrem Coding-Prozess einsetzen. Sie lernen, wie Sie mit Geodaten arbeiten, Interaktivität in Karten einbauen, eigene Funktionen entwickeln und komplexe Abfragen erstellen. Mit Hilfe von KI-gestütztem Feedback trainieren Sie Ihr Programmierverständnis, verbessern Ihre Problemlösungsfähigkeiten und erlangen Sicherheit im Erstellen und Veröffentlichen eigener GIS-Webanwendungen.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Tag 1: Einstieg & Grundlagen - Programmieren mit KI-Unterstützung
    • Selbst Code schreiben, KI als unterstützender Tutor
    • Modul 1: Erste Schritte mit geo!space - Import von Geodaten (Shapefile, GeoJSON, CSV), erste Python- und JavaScript-Beispiele für Layer-Steuerung
    • Modul 2: Programmieren Schritt für Schritt - Python für GIS-Datenanalyse (Filtern, Selektieren, Berechnen), JavaScript für Interaktivität (Popups, Events, Buttons)

  • Tag 2: Eigene Analysen & interaktive Werkzeuge entwickeln
    • Modul 3: Komplexere Skripte - Daten kombinieren, eigene Funktionen in Python & JavaScript schreiben, KI als Debug- und Erklärhilfe
    • Modul 4: OSM-Daten mit Overpass & natürlicher Sprache - von der Abfrage in natürlicher Sprache zur Overpass-Query, LLM-Vorschläge verstehen, prüfen und verbessern, typische Stolperfallen erkennen

  • Tag 3: Miniprojekt, KI-Feedback & Veröffentlichung
    • Modul 5: Eigenes Miniprojekt - Konzeption, Programmierung (JS & Python), KI als Review- und Optimierungspartner
    • Modul 6: Professionell veröffentlichen - Export als Webanwendung, Dokumentation mit KI-Unterstützung, Abschlusspräsentationen und Reflexion: Was habe ich selbst gelöst, wann war KI wirklich hilfreich?

Zielgruppe:
Der Workshop richtet sich an alle, die praxisnah in die Programmierung von Geodaten und Webkarten einsteigen möchten - insbesondere GIS-Anwender:innen, Data Analysts, Studierende sowie Fachkräfte aus den Bereichen Geoinformatik, Stadtplanung, Umwelt- oder Mobilitätsforschung. Ideal ist er für Sie, wenn Sie moderne Webkarten entwickeln möchten und gleichzeitig ein besseres Verständnis für den produktiven Einsatz von KI im Coding-Prozess aufbauen wollen.



Teilnahmevoraussetzungen:


Sie benötigen Grundkenntnisse im Umgang mit Geodaten (z. B. Shapefiles oder GeoJSON)

Sie sollten ein grundlegendes Verständnis von Programmierung haben (Variablen, Schleifen, Funktionen)

Kenntnisse in Python oder JavaScript sind hilfreich, aber keine zwingende Voraussetzung

Offenheit, mit KI-gestützten Tools zu arbeiten und eigene Lösungswege kritisch zu hinterfragen
Seminarkennung:
S5829
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha