Seminar - TAE – Technische Akademie Esslingen
In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen der Sicherheitsanforderungen kennen, um sichere Einrichtungen der Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnik in Verkehr zu bringen.
Ziel dieses Seminars ist es, das neue Sicherheitskonzept der 62368-1 verständlich zu vermitteln.
LVD; GPSR, ) und dem Produktsicherheitsgesetz zu berücksichtigen sind. Außerdem wird erläutert, welche Nachweise gefordert Risikoanalyse und wie Prüfberichte zu erstellen sind.
Fachvortrag mit Beispielen
Die Teilnehmer benötigen einen persönlichen Zugriff auf den Standard (IEC oder DIN EN IEC).
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
22.04.2026- 23.04.2026 | Ostfildern | 1.260,00 € |
22.04.2026- 23.04.2026 | online | 1.260,00 € |
In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen der Sicherheitsanforderungen kennen, um sichere Einrichtungen der Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnik in Verkehr zu bringen.
Ziel dieses Seminars ist es, das neue Sicherheitskonzept der 62368-1 verständlich zu vermitteln.
LVD; GPSR, ) und dem Produktsicherheitsgesetz zu berücksichtigen sind. Außerdem wird erläutert, welche Nachweise gefordert Risikoanalyse und wie Prüfberichte zu erstellen sind.
Fachvortrag mit Beispielen
Die Teilnehmer benötigen einen persönlichen Zugriff auf den Standard (IEC oder DIN EN IEC).
Ziel dieses Seminars ist es, das neue Sicherheitskonzept der 62368-1 verständlich zu vermitteln.
LVD; GPSR, ) und dem Produktsicherheitsgesetz zu berücksichtigen sind. Außerdem wird erläutert, welche Nachweise gefordert Risikoanalyse und wie Prüfberichte zu erstellen sind.
Fachvortrag mit Beispielen
Die Teilnehmer benötigen einen persönlichen Zugriff auf den Standard (IEC oder DIN EN IEC).