Seminare
Seminare

Domain Driven Design (DDD)

Seminar - Cegos Integrata GmbH

In der Softwareentwicklung steigen Komplexität und Veränderungsgeschwindigkeit kontinuierlich - insbesondere bei der Modellierung fachlich anspruchsvoller Systeme. Domain-Driven Design (DDD) bietet einen strukturierten Ansatz, um komplexe Domänen verständlich abzubilden und eine gemeinsame Sprache zwischen Fachbereich und Entwicklung zu etablieren.
In diesem zweitägigen Seminar lernen Sie die zentralen Konzepte und Werkzeuge von DDD nach Eric Evans kennen - von der Definition klarer Domänenmodelle über den Einsatz von Event Storming bis hin zur Aufteilung in Bounded Contexts. Sie erfahren, wie Sie durch strategisches und taktisches Design tragfähige Softwarearchitekturen entwickeln und diese anhand eines konkreten Fallbeispiels anwenden.Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, tragfähige Modelle zu entwickeln und mit dem Fachbereich eine gemeinsame Sprache zu etablieren. Damit schaffen Sie die Grundlage für nachhaltige Softwarelösungen in dynamischen Projektumfeldern.

Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:

Software-Architekt - mit und ohne ISAQB CPSA-Zertifizierung

 

Termin Ort Preis*
20.11.2025- 21.11.2025 online 1.773,10 €
02.02.2026- 03.02.2026 Frankfurt am Main 1.773,10 €
19.03.2026- 20.03.2026 online 1.773,10 €
27.04.2026- 28.04.2026 online 1.773,10 €
11.06.2026- 12.06.2026 Hamburg 1.773,10 €
23.07.2026- 24.07.2026 online 1.773,10 €
03.09.2026- 04.09.2026 online 1.773,10 €
12.10.2026- 13.10.2026 Düsseldorf 1.773,10 €
23.11.2026- 24.11.2026 online 1.773,10 €
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Werkzeuge und Abläufe: 

  • Definition Domain Driven Design
  • Domäne und Modell
  • Ubiquitous Language für eine gute Zusammenarbeit mit dem Fachbereich
  • Event Storming etablieren

Strategisches Design:

  • Aufteilung in Bounded Contexts
  • Erstellen einer Ubiquitous Language (Infragestellen und Vereinheitlichen)
  • Subdomains (Definition, Arten)
  • Context Mapping Beziehungen (Arten, Integration)

Taktisches Design:

  • Domänen Objekte
  • Services
  • Muster Aggregate (Definition, Entities, Value Objects, Regeln für das Design, Modellierung des Verhaltens)
  • Domain Events (entwerfen, implementieren, verwenden)

Fallbeispiel Migration einer Legacy Applikation: 

  • Ausgangssituation
  • Verfahren und Vorgehen zur Migration
  • Auswahl der Anwendung
  • Die Migration nach Services
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:
  • Grundkenntnisse in Softwarearchitektur und objektorientiertem Softwareentwurf werden empfohlen. 
Lehrgangsverlauf/Methoden:
In diesem Seminar profitieren die Teilnehmenden von einem methodischen Mix aus einem Vortrag der Trainer:innen, Diskussionen und gemeinsamem Erfahrungsaustausch mit den anderen Teilnehmenden sowie von einem praxisnahen Fallbeispiel.
Zielgruppe:
  • Softwareentwickler:innen, Softwarearchitekt:innen, die einen umfassenden Einblick in Domain-Driven Design gewinnen möchten und die Konzepte anhand eines praktischen Fallbeispiels anwenden wollen.
Seminarkennung:
2049
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha