Seminare
Seminare

Intelligente Finanzanalysen: Mehr Effizienz mit ChatGPT

Webinar - Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH

Künstliche Intelligenz revolutioniert die Arbeitsweise in Finanzabteilungen. In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie, wie Sie ChatGPT gezielt und rechtssicher in Reporting, Controlling und Entscheidungsprozessen einsetzen. Sie erhalten konkrete Methoden, um die Qualität Ihrer Analysen zu steigern, Szenarien verständlich zu kommunizieren und Ihre Finanzdaten schneller und klarer auszuwerten. Anhand realer Anwendungsbeispiele entwickeln Sie wirkungsvolle Prompts und erleben, wie KI Ihre tägliche Arbeit erleichtert.

Termin Ort Preis*
25.03.2026 online auf Anfrage
12.10.2026 online auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

ChatGPT in der Finanzabteilung

Künstliche Intelligenz verändert die Arbeit in Finanzabteilungen grundlegend – und ChatGPT ist dabei ein echter Gamechanger. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie ChatGPT gezielt in Reporting, Analysen und Entscheidungsprozessen einsetzen können. Sie sehen praxisnahe Anwendungen, von der effizienten Berichtserstellung bis zur Szenario-Analyse. Dabei erhalten Sie konkrete Methoden für mehr Klarheit, Geschwindigkeit und Sicherheit im Umgang mit Finanzdaten. So sind Sie optimal vorbereitet, um ChatGPT als Mehrwert in Ihrem Arbeitsalltag zu nutzen.

Inhalte

ChatGPT als Erfolgsfaktor in Finanzabteilungen erleben

  • Technische und organisatorische Voraussetzungen für die Nutzung
  • Unterstützung von ChatGPT bei Finanz- und Reportingprozessen: Strategien und praktische Ansätze
  • Mehr Akzeptanz im Team schaffen: ChatGPT als Partner an Ihrer Seite, nicht nur als Werkzeug
  • Sicherheit und Vertrauen: Wie Sie ChatGPT auch im sensiblen Finanzumfeld regelkonform einsetzen

Prompt Engineering – Ihre Superpower für bessere Ergebnisse

  • Von Daten zu Antworten: Der Weg eines Large Language Models?
  • Mit den richtigen Eingaben präzise und nachvollziehbare Resultate erhalten
  • Umgang mit Halluzinationen der KI
  • Sicherheit und Prompterleichterung in der Datenkonfiguration

Reporting mit KI-Unterstützung

  • Smarte Berichte erstellen: Von Power BI in Excel bis zu überzeugenden Zusammenfassungen
  • Qualität sichern: Methoden zur Prüfung von Konsistenz, Plausibilität und Zuverlässigkeit
  • Hands-on Übung: Erstellen Sie eigene Finanzberichte und Analysen mit ChatGPT-Unterstützung

Mit ChatGPT zu besseren Finanzanalysen, Szenarien und Prognosen

  • qualitative Szenarien mithilfe intelligenter Prompts entwickeln und interpretieren
  • ChatGPT als Unterstützung bei Risiko- und Chancenbewertungen in Entscheidungsprozessen
  • Praktische Anwendung: Eigene qualitative Sensitivitätsanalyse durchführen

Rechtssicher und verantwortungsvoll mit ChatGPT arbeiten

  • So setzen Sie ChatGPT im Finanzbereich datenschutzkonform und compliant ein
  • Praxisnahe Checklisten und Best Practices für sichere Nutzung in Finanzabteilungen
  • Fallbeispiel: KI-Projekt im Finanzbereich realistisch bewerten und gemeinsam Risiken erkennen
Ziele/Bildungsabschluss:

Die Teilnehmenden lernen

  • ChatGPT praxisnah in Finanzprozesse zu integrieren: Von Reporting bis Controlling – konkrete Einsatzfelder erkennen und umsetzen.
  • wirkungsvolle Prompts zu formulieren: Präzise Eingaben gestalten, um konsistente und qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen.
  • Analysen, Szenarien und Prognosen zu verbessern: ChatGPT als Unterstützung für Risiko- und Chancenbewertungen nutzen und verständlich kommunizieren.
  • rechtssicher mit KI zu arbeiten: Datenschutz, Compliance und Governance bei der Anwendung von ChatGPT in Finanzabteilungen sicher berücksichtigen.
Zielgruppe:
  • Fachkräfte
  • Führungskräfte
  • Nachwuchsführungskräfte
Seminarkennung:
ZS-85503-25-02
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha