Seminar - Management Forum Starnberg GmbH
Bau und Betrieb von Krankenhäusern
Innovative Gebäude für die Medizin der Zukunft
Fachkonferenz am 11./12. Februar 2026 in Stuttgart
BEST PRACTICE aus dem Bau und Betrieb von Krankenhäusern
| Termin | Ort | Preis* |
|---|---|---|
| 11.02.2026- 12.02.2026 | Kornwestheim | 1.124,55 € |
Programm Bau und Betrieb von Krankenhäusern
Erster Konferenztag: MITTWOCH, 11. FEBRUAR 2026
9.00 HERZLICH WILLKOMMEN
9.30 Eröffnung durch Management Forum Starnberg und den Gastgeber RBK Suttgart
MEDIZIN NEU DENKEN
9.45 Zukunftsmodell Robert Bosch: BHC RBK Medizinische Forschung
> Klinik, Forschung, Lehre: Synergien für bessere Versorgung
> Innovationsstrategie und gesellschaftliche Verantwortung im Gesundheitswesen
Prof. Dr. Mark Dominik Alscher, Geschäftsführer der Bosch Health Campus GmbH, der Robert Bosch Gesellschaft für Medizinische Forschung und der Kliniken des Robert Bosch Krankenhaus, Stuttgart
NEUBAU AUF DER GRÜNEN WIESE
10.15 MHH Baustufe 1 – Autarkie und Automatisierung als Leitprinzip
> Autarkes Betriebsmodell: Unabhängigkeit vom Bestand als strategisches Ziel
> Automatisierung: Effizienzsteigerung durch moderne Technologien
Johannes Terlau, Bereichsleitung Betriebsorganisation, Hospitaltechnik Planungsgesellschaft mbH und Sascha Zenker, Geschäftsführer HBG Hochschulmedizin Hannover Baugesellschaft mbH
11.00 Kommunikations- und Kaffeepause
PARTNER-CIRCLE – Geführter Rundgang durch die Ausstellung
RAUMKLIMA
11.45 Gesundes Raumklima im Krankenhaus
> Reduktion von Infektionen durch evidenzbasierte Krankenhausarchitektur
> Baulicher Gesundheitsschutz
> Reale und virtuelle Prototypen als Werkzeug in der Planung
Prof. Wolfgang Sunder, Gesundheitsbau Fachbereich Architektur, TU Braunschweig
ÖKOLOGISCH UND ÖKONOMISCH
12.15 Moderne Krankenhausarchitektur im ländlichen Raum
> Neue Perspektiven durch nachhaltige Planung und wirtschaftliche Effizienz schaffen
Referent folgt in Kürze
12.45 Nachgefragt!
Austausch mit den Referierenden
13.15 Gemeinsames Mittagessen
Gelegenheit zum Ausstellungsbesuch
KI IM KRANKENHAUS
14.30 Effizienz, Sicherheit und Architektur im Wandel
> Smart Hospital: Wie KI den Krankenhausbetrieb revolutioniert
> Der Einfluss von KI auf Planung, Bau und Betrieb moderner Kliniken
Referent:in folgt in Kürze
NEUBAU UND SANIERUNG
15.00 Zukunft am Robert Bosch Krankenhaus
> Von der Konzeptphase bis zur Fertigstellung Lessons Learned für Krankenhausbauprojekte
> Architektur trifft Funktionalität: effiziente Abläufe und Patientenerlebnis
Kai Ladstätter, Leitung, Standortentwicklung, Immobilien und Bauten, Robert Bosch Krankenhaus GmbH
15.30 Kommunikations- und Kaffeepause
Gelegenheit zum Ausstellungsbesuch
16.15 Abfahrt zur Besichtigung
RBK STUTTGART LIVE
16.45 Zeitgemäße Klinikgestaltung im Robert Bosch Krankenhaus
Zukunftsweisende Baukonzepte und moderne Hospitaltechnik schaffen ein positives Patientenerlebnis, große Mitarbeitereffizienz und nachhaltige Klinikprozesse.
Ansprechpartner: Kai Ladstätter, Leitung, Standortentwicklung, Immobilien und Bauten, Robert Bosch Krankenhaus GmbH
17.36 Sonnenuntergang Dachterrasse mit anschließender Fahrt zum Abendevent
18.00 Schwäbischer Abend
Management Forum Starnberg lädt Sie bei dieser Gelegenheit herzlich ein zum Dialog mit Referent:innen und Teilnehmer: innen – eine Gelegenheit für Erfahrungsaustausch, Networking und Kontakte am Rande der Veranstaltung.
ZWEITER KONFERENZTAG, DONNERSTAG, 12. FEBRUAR 2026
9.00 Partnercafé in der Ausstellung
LEBENSRAUM KRANKENHAUS
9.30 Das Patientenzimmer der Zukunft – eine Romanze
> Gestaltung als Schnittstelle von Funktionalität, Sicherheit und Aufenthaltsqualität
> Nachhaltige Heilungsräume durch Integration von Natur, Umwelt und gesundheitsfördernden Elementen
Sylvia Leydecker, Dipl.-Ing. Innenarchitektin bdia AKG, 100% interior, Köln
BIM IM KRANKENHAUSBAU
10.00 Leitfaden zur Implementierung von BIM in der Planung
> Anforderungen und Möglichkeiten
> Nutzer*innen im Planungsprozess
Sabine Hartmann M.Sc., Institut für Baumanagement, Digitales Bauen und Robotik im Bauwesen, RWTH Aachen University
PRAXISBERICHT BIM
10.30 BIM-Management in Neubau und Restrukturierung
Refe
Hier weiterlesen
Zielgruppe der Veranstaltung Bau und Betrieb von Krankenhäusern
Mit dieser Veranstaltung wenden wir uns an Mitglieder des Vorstandes und der Geschäftsleitung, Verwaltungsleitung und ärztliche Leitung sowie an Fach- und Führungskräfte von Krankenhäusern und Gesundheitsimmobilien aus den Bereichen Technik, Medizintechnik, Logistik, Liegenschaften und Bau, Facility Management, Immobilien, Verwaltung und Organisation. Angesprochen sind außerdem in diesem Sektor tätige Ingenieur- und
Hier weiterlesen