Seminare
Seminare

360 GRAD LEADERSHIP (Live-Online-Seminar mit max. 3 Personen)

Webinar - Selectes GmbH Ges. f. Personalmanagement und Weiterbildung

Strategien für ein konsequenteres und agileres Handeln im Führungsalltag: von der klassischen Führungskraft zum Coach und zum/zur Change-Manager:in im agilen Führungsumfeld!
Termin Ort Preis*
auf Anfrage online 1.178,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Standortbestimmung / Leadership Check-Up

  • Reflektion der eigenen Führungsrolle - Bisherige Erfahrungen mit Kolleg:innen, Mitarbeiter:innen und Vorgesetzten
  • Selbst- und Fremdbildabgleich - Ermittlung eines Führungsprofils
  • Entdecken der eigenen Stärken
  • Konsequenzen für die Wahrnehmung der eigenen Führungsrolle

Rollenerwartungen und Rollenkonflikte

  • Umgang mit Spannungsfeldern und Wertekonflikten
  • Die Führungskraft im Führungsdilemma (Nähe oder Distanz, Gleichbehandlung oder Eingehen auf den Einzelfall, Vertrauen oder Kontrolle, Belohnungsorientierung oder Werteorientierung …)

Die Führungskraft in der Führungsfunktion

  • Führungsstile und ihre Wirkung auf die Mitarbeiter:innen
  • Agile und partizipative Führungsansätze: Open Leadership, Agiles Management,  Shared Leadership …
  • Umgang mit den “vier Werkzeugen“ partizipativer Führung - von der klassischen Führungskraft zum Coach und zum/zur Change-Manager:in im agilen Führungsumfeld

Die Führungskraft und ihre Stakeholder

  • Der Umgang mit Macht und mikropolitischen Phänomenen
  • Strategien und Vorgehensweisen im Umgang mit dem Management  
  • Führen von Kolleg:innen auf gleicher Ebene und Stabstellenebene - ohne disziplinarische Führung Einfluss nehmen
  • Die Rolle der Führungskraft in Silostrukturen, agilen Strukturen und Netzwerken

Die Führungskraft und ihr Selbstmanagement

  • Selbstkompetenzen und Work-Life Balance der Führungskraft
  • Eigene Grenzen erkennen und trotz Widerstand vertreten und wahren
  • Analyse der individuellen Arbeitsstressoren (Stressprofil)



Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag: 9.00 - 16.30 / 17.00 Uhr Bei Einzelcoachings: Individuelle Termine und Zeiten
Ziele/Bildungsabschluss:

LEAERSHIP: In diesem Seminar erfahren Sie, wie sich die Anforderungen an Ihre Führungsrolle in Zeiten des digitalen Wandels verändert und wie Sie die jeweiligen Anforderungen der Stakeholder in der Sandwich – Position meistern können.

Sie entwickeln persönliche Strategien für ein konsequenteres und agileres Handeln im Führungsalltag.

Sie erfahren, wie Sie das operative Tagesgeschäft effektiver steuern können und Ihren persönlichen Wirkungsgrad verbessern können.

Technische Voraussetzungen:

Sie benötigen einen PC, Laptop oder ein Tablet mit Kamera und Mikrofon. Für Ihren eigenen angenehmen Komfort empfehlen wir einen möglichst großen Monitor zur Bildübertragung.

ZUGANG und HANDOUT

Es wird mit Microsoft Teams gearbeitet. Der Zugangslink (als Gast) geht Ihnen per E-Mail zu. Zudem erhalten Sie vorab eine umfangreiche Seminarmappe.

SEMINARABLAUF

Per Zugangslink gelangen Sie ganz bequem und völlig ortsunabhängig von Homeoffice oder Arbeitsplatz aus zu unserem virtuellen Seminarstudio“.

Hier treffen Sie auf Ihren Führungscoach und andere Seminarteilnehmer. Quasi wie in einem Präsenzseminar werden die Seminarinhalte live mit Ihnen besprochen. Sie können Ihre individuellen Fragen stellen, Beiträge einbringen und mit dem Coach oder den übrigen TeilnehmerInnen (max. 3 Personen) diskutieren.

Material:
Allen Teilnehmer:innen geht vor Seminarstart eine Seminarmappe zu.
Zielgruppe:
ManagerInnen, Führungskräfte, Abteilungs- und BereichsleiterInnen
Seminarkennung:
F.360.
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha