Abmahnung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Abmahnung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 285 Schulungen (mit 1.170 Terminen) zum Thema Abmahnung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Rechtssicherheit im Umgang mit Angestellten
- 21.05.2026
- Ostfildern
- 660,00 €
Kenntnisse im Arbeitsrecht sind für Führungskräfte, die an der unmittelbaren Schnittstelle zwischen Unternehmen und Mitarbeitern stehen, unerlässlich. Verbindliches und konsequentes Führungshandeln setzt Sicherheit im Umgang mit den Rechten und Pflichten ihrer Mitarbeiter voraus. Vor allem bei Fehlverhalten seitens der Arbeitnehmer ist rechtssicheres und stringentes Führungshandeln gefordert. In dieser Situation muss eine Führungskraft ihre Rolle, ihre Dokumentationsmöglichkeiten und -pflichten sowie das ihr zur Verfügung stehende arbeitsrechtliche Instrumentarium kennen und anwenden können.
– Sie werden praxisorientiert mit den wesentlichen arbeitsrechtlichen Problemstellungen des Themas vertraut gemacht
– Sie erhalten das für Ihre Arbeit notwendige eigene rechtliche Rüstzeug
– Sie gewinnen Rechtssicherheit und lernen, sich innerhalb des aufgezeigten Rahmens praxisgerecht zu bewegen
– Sie kennen die arbeitsrechtlichen Problem- und Ansatzpunkte bei Low Performance-Fällen
– Sie kennen das klassische Trennungsprozedere, insbesondere auch die Voraussetzungen für Kündigungen, und die gängigen zu regelnden Punkte eines Aufhebungsvertrages
Führungskräfte aller Ebenen, Personalbetreuer
Webinar
- 25.02.2026
- online
- 355,81 €
Hohe Fehlzeiten und lange Krankheitszeiten stellen HR-Verantwortliche vor schwierige Entscheidungen: Wann ist eine Kündigung rechtlich möglich? Welche Nachweise brauche ich für eine negative Prognose? Und welche Alternativen muss ich prüfen, bevor ich kündigen darf?
In unserem Online-Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie Prognosen, Interessenabwägung und BEM richtig handhaben – damit Ihre Entscheidungen vor Gericht Bestand haben.
Webinar
Arbeitsrecht für Führungskräfte - Sicher führen, rechtssicher entscheiden
- 16.01.2026
- online
- 790,00 €
Führungskräfte und leitende Angestellte sind in ihrer täglichen Arbeit auch mit arbeitsrechtlichen Sachverhalten konfrontiert. Dabei gilt es, in schwierigen Situationen arbeitsrechtlich kompetent und korrekt zu handeln. So ist eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen im Arbeitsrecht zu beachten, auch um haftungsrechtliche Ansprüche zu verhindern.
In diesem Seminar werden Probleme und Konflikte bei der Führung von Mitarbeitern erläutert und praxisbezogene Lösungen dargelegt. Die Teilnehmer gewinnen an arbeitsrechtlicher Sicherheit und Kompetenz.
Das Seminar hat das Ziel, ein Leitfaden für die rechtliche Bewertung einzelner Maßnahmen zu sein.
Webinar
Strafrecht und Umgang mit Behörden
- 14.11.2025
- online
- 850,00 €
Krankheitsbedingte Fehlzeiten und Kündigung
- 28.11.2025
- Stuttgart
- 1.059,10 €
E-Learning
Krankheitsbedingte Fehlzeiten und Kündigung (Live-Online)
- 12.01.2026
- online
- 953,19 €
Webinar
Strafrecht im Unternehmen - Online
- 11.11.2025- 12.11.2025
- online
- 1.499,40 €
In schwierigen Situationen wirkungsvoll kommunizieren
- 27.11.2025- 28.11.2025
- Herrieden
- 1.725,50 €
- 30.10.2025
- Aschaffenburg
- 1.428,00 €
Das Seminar Laterale Führung stärkt Ihre persönlichen Führungsqualitäten und Ihre Performance. Laterale Führung hilft Ihnen ohne Weisungsbefugnis und Vorgesetztenfunktion lateral zu führen.
SEMINARINHALTE Laterale Führung:
- Laterale Führung braucht Balance
- Laterale Führung klare Worte
- Psychologie der lateralen Führung
- Laterale Führung starke Persönlichkeit
- Laterale Führung verbal führen
- Laterale Führung schwierige Situationen
- Laterale Führung die Kraft der Lösung
FÜR MEHR INFOS: >>> https://www.mto-consulting.de/laterale-Fuehrung.htm
Webinar
Aus Arbeitsunfällen lernen und Schutzmaßnahmen ableiten (Online)
- 29.01.2026
- online
- 403,41 €
Während man früher dachte, dass die Konfrontation mit dramatischen Ereignissen bei den Beschäftigten Ängste erzeugt und zu Verdrängung führt, so weiß man heute, dass es gerade der emotionale Gehalt von realen Unfallereignissen ist, der mitunter für den Motivationsschub in Richtung präventives Denken und Handeln sorgt.Auch ältere Beschäftigte, die ihre Aufgaben routiniert erledigen, können durch die Darstellung und Betrachtung eines Unfalles und deren Folgen dazu bewegt werden, Arbeitsbedingungen und -abläufe sowie ihr Handeln noch einmal auf den Prüfstand zu stellen.Die Meinung, dass die meisten Unfälle sind auf menschliches Fehlverhalten oder menschliches Versagen zurückzuführen sind, ist nichtzutreffend. In der Regel sind mehrere Faktoren als Unfallursache auszumachen. Häufig ist es eine Verkettung bzw. das Zusammenspiel mehrerer Faktoren, auf Grund dessen es zum Unfall kommt oder nicht.Mit dem Ziel der Vision Zero ? Prävention werden in diesem Seminar sowohl die Arten und Grundlagen der Arbeitsunfälle und bedingte Erkrankungen als auch deren Unfallursachen und daraus folgenden Handlungsaktivitäten betrachtet. Idealerweise werden im Vorfeld eigene Praxisbespiele bzw. Fragestellungen eingereicht.
