Seminare
Seminare

Abmahnung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Abmahnung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 286 Schulungen (mit 1.174 Terminen) zum Thema Abmahnung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 28.11.2025
  • Stuttgart
  • 999,60 €
38 weitere Termine

Mangelhafte Leistungen Ihrer Mitarbeiter sollten Sie nicht einfach tatenlos hinnehmen, sondern zum Wohle Ihres Unternehmens gezielt ansprechen. Lernen Sie, mit professionell eingesetzten Verfahren und Instrumenten die Schwächen Ihrer Mitarbeiter zu identifizieren und übergreifende Lösungen für den Unternehmensalltag zu entwickeln.

  • 07.09.2026- 11.09.2026
  • Dortmund
  • 2.021,81 €
2 weitere Termine

5-Tage Intensiv-Seminar

Praxisnahes Know-how für Ihren souveränen Auftritt im Gremium

Inklusive Besuch beim Arbeitsgericht

Arbeitsrecht kompakt – Fit für den Betriebsrat in 5 Tagen

In dieser Woche erhalten Sie das komplette arbeitsrechtliche Grundlagenwissen, das für Betriebsräte wichtig ist – mit direktem Bezug zur Mitbestimmung, zum Arbeitsrecht im Betrieb und zur täglichen Betriebsratsarbeit.

Sie lernen, wie das Arbeitsrecht aufgebaut ist, welche Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis gelten und – vor allem – wo und wie Sie als Betriebsrat konkret mitbestimmen und eingreifen können. Dabei schlagen wir stets die Brücke zum Betriebsverfassungsrecht, sodass Sie genau verstehen, für was der Betriebsrat zuständig ist und wofür Sie dieses Wissen im Gremium brauchen. Wir besuchen – wenn möglich – auch Gütetermine beim Arbeitsgericht! Also ein Seminar echt praxisnah und auf Sie zugeschnitten.

Ziel: Sie als Betriebsrat gewinnen Sicherheit im Umgang mit den Grundlagen im Arbeitsrecht. Sie erkennen rechtliche Risiken bei Kündigung, Abmahnung und Mitbestimmung frühzeitig und gestalten Ihre Gremienarbeit souverän und rechtssicher.

E-Learning

  • 02.01.2026
  • online
  • 953,19 €
2 weitere Termine

Angesichts der heutigen dynamischen Arbeitswelt ist die effektive Bewältigung von Herausforderungen in Teams und Organisationen entscheidend für den langfristigen Erfolg. Als Fach- und Führungskraft sind Sie in diesem Kontext immer wieder mit Mitarbeitern konfrontiert, deren Leistungen unter den Erwartungen bleiben. Diese sogenannten Low Performer können nicht nur die Produktivität des Teams beeinträchtigen, sondern auch das Arbeitsklima belasten und langfristig den Unternehmenserfolg gefährden. Das Seminar “Umgang mit Low Performern” bietet Ihnen die Möglichkeit, sich intensiv mit dieser Thematik auseinanderzusetzen und praxisorientierte Lösungsansätze zu entwickeln, um sicherzustellen, dass Low Performer nicht die Leistungsfähigkeit Ihres Teams, das Arbeitsklima und den Erfolg Ihres Unternehmens negativ beeinflussen.

  • 08.12.2025- 12.12.2025
  • München
  • 1.773,10 €


Reality Check – Arbeitsrecht und JAV-Arbeit in der Praxis

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • 1.790,00 €


Die Schlechtleistung von Arbeitnehmern führt mitunter zu erheblichen Betriebsablaufstörungen und hohen Kosten. Es gilt in schwierigen Situationen nicht nur sozial, sondern auch juristisch kompetent zu handeln. Eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen sind im Arbeitsrecht zu beachten.

Webinar

  • 09.12.2025- 11.12.2025
  • online
  • 399,00 €
3 weitere Termine

Dein systematischer Einstieg in die Kernbereiche des Arbeitsrechts.

Webinar

  • 20.11.2025
  • online
  • 886,55 €
    797,90 €


Arbeitgebende und Führungskräfte sehen sich oftmals durch häufige Krankheitstage von Mitarbeitenden vor große Herausforderungen gestellt. Jede Fehlzeit belastet vor allem die Kolleginnen und Kollegen zusätzlich und gefährdet mitunter sogar das Erreichen der Unternehmensziele.

Welche gesetzlichen Grundlagen und rechtlichen Neuerungen müssen im Unternehmensalltag beachtet werden und welche Veränderungen bringt die neue elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (e-AU) mit sich? Wie begegnet man Mitarbeitenden bestmöglich, die lange oder häufig krank sind? Wie reagiert man richtig bei ausbleibenden Krankmeldungen oder bei Verdacht einer vorgetäuschten Krankheit bzw. Missbrauch? Und mit welchen Gestaltungsmöglichkeiten und Maßnahmen lassen sich Fehlzeiten nachhaltig reduzieren?

In diesem Seminar vermittelt der erfahrene Referent, wie man mit häufigen Fehlzeiten von Arbeitnehmenden rechtssicher und verantwortungsvoll umgeht.



Webinar

  • 11.03.2026
  • online
  • 886,55 €
    797,90 €
3 weitere Termine

Arbeitgebende und Führungskräfte sehen sich oftmals durch häufige Krankheitstage von Mitarbeitenden vor große Herausforderungen gestellt. Jede Fehlzeit belastet vor allem die Kolleginnen und Kollegen zusätzlich und gefährdet mitunter sogar das Erreichen der Unternehmensziele.

Welche gesetzlichen Grundlagen und rechtlichen Neuerungen müssen im Unternehmensalltag beachtet werden und welche Veränderungen bringt die neue elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (e-AU) mit sich? Wie begegnet man Mitarbeitenden bestmöglich, die lange oder häufig krank sind? Wie reagiert man richtig bei ausbleibenden Krankmeldungen oder bei Verdacht einer vorgetäuschten Krankheit bzw. Missbrauch? Und mit welchen Gestaltungsmöglichkeiten und Maßnahmen lassen sich Fehlzeiten nachhaltig reduzieren?

In diesem Seminar vermittelt der erfahrene Referent, wie man mit häufigen Fehlzeiten von Arbeitnehmenden rechtssicher und verantwortungsvoll umgeht.



E-Learning

  • 27.05.2026
  • online
  • 420,00 €
1 weiterer Termin

Das deutsche Kündigungsrecht stellt Arbeitgeber häufig vor große Herausforderungen. Egal ob eine verhaltens-, personen- oder betriebsbedingte Kündigung im Raum steht: Selbst wenn ein tauglicher Grund zum Ausspruch einer Kündigung gegeben ist, droht bei Nichtbeachtung der hohen formalen Hürden oder unzureichender Vorbereitung ein Unterliegen beim Arbeitsgericht. Die Folge können hohe Abfindungszahlungen oder umfangreiche Annahmeverzugsforderungen (ausstehende Vergütung) sein. Gerade in Konfliktsituationen ist die richtige Herangehensweise entscheidend.

In dem Seminar werden die wichtigsten Grundzüge des Kündigungsrechts behandelt und unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung der Arbeitsgerichte vertieft. Den Teilnehmern werden Strategien und Handlungsmöglichkeiten in der betrieblichen Praxis aufgezeigt.

Wir bieten das Seminar als Präsenzveranstaltung vor Ort und als Online-Seminar an. Bitte geben Sie bei Anmeldung an, ob Sie in Präsenz oder online teilnehmen möchten.

E-Learning

  • 15.01.2026- 16.01.2026
  • online
  • 1.435,14 €
1 weiterer Termin

Rechtliche und steuerliche Fragen werden bei der Existenzgründung gerne verdrängt. Aber je früher sie geklärt werden, desto besser gelingt es, das eigene Unternehmen auf sichere Beine zu stellen und unnötige Kosten und Risiken zu vermeiden. Die Basiswissen Recht und Steuern Fortbildung macht sie mit den wichtigsten rechtlichen Grundlagen bei der Existenzgründung und damit zusammenhängenden steuerlichen Fragestellungen vertraut.
1 ... 6 7 8 ... 29

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Abmahnung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Abmahnung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha