Seminare
Seminare

Aktuelle aufsichtliche Anforderungen

Seminar - Frankfurt School of Finance & Management

Nach dem Besuch des Seminars können die Teilnehmer die Zukunftsorientierung bei der Kreditgewährung gemäß MaRisk und EBA-Leitlinien anwenden, Adressenausfallrisiken managen und Forbearance-Maßnahmen umsetzen. Sie verstehen die aktuellen regulatorischen Anforderungen an die Intensivbetreuung kritischer Kreditengagements und das Management notleidender Risikopositionen.
Termin Ort Preis*
25.11.2025 Frankfurt am Main 520,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Kreditgewährung erfordert „Zukunftsorientierung“ gemäß MaRik und EBA- Leitlinien
  • MaRisk - Bedeutung des Risikomanagements (Risikotragfähigkeit, Risikokultur, Risikoprofil)
  • Risikomanagement unter Berücksichtigung Erwarteter Verluste (Expected Loss-Modell)
  • Management von Adressenausfallrisiken gemäß MaRisk und EBA-Leitlinien - Principles for the Management of Credit Risk / Governance für die Kreditvergabe und Ü;berwachung
  • Verfahren zur Kreditvergabe und laufende Ü;berwachung des Kreditrisikos und der Kreditengagements
  • Agiles Risikomanagement (Identifizierung von problembehafteten Engagements) - Identifikation der Risikopotenziale und Gegensteuerungsmaßnahmen - Risikofrüherkennungs-prozess und aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen
  • „Watch-List“, KRI Key Risk Indicators, Intensivbetreuung und Forbearance (6. MaRisk-Novelle) und aktuelle aufsichtsrechtliche Vorgaben (Konsultation der 7. MaRisk-Novelle)
  • Management notleidender Risikopositionen (NPL-Leitfaden der EZB, Forbearance-Maßnahmen, EBA-Leitlinie zu NPE)
  • Grundlagen der Problemkreditbearbeitung
  •  aufsichtsrechtliche Eigenmittelunterlegung
Dauer/zeitlicher Ablauf:
.5 Tage
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Vortrag, Diskussion, Fallbespiele
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Kreditinstituten in den Bereichen Marktfolge und Kreditrisikomanagement, Gewerbe- und Firmenkundenbetreuer, Intensivkundenbetreuer, Kreditanalysten und Revisoren. Weiterhin Mitarbeiter/innen aus Unternehmen, Warenkreditversicherungen sowie Leasing- und Factoring-Unternehmen, die mit der Finanzierung und Liquiditätssicherung von Unternehmen in der Krise befasst sind.
Durch das breite Themenspektrum in dem Studiengang sind Teilnehmererfahrungen im Umgang mit kritischen Engagements hilfreich, aber nicht zwingend notwendig.
 
Seminarkennung:
EE-O2Z16-S2
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha