Appreciative Inquiry Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Appreciative Inquiry SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 614 Schulungen (mit 1.889 Terminen) zum Thema Appreciative Inquiry mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Künstliche Intelligenz (KI / AI) - Basiswissen und Anwendungen
- 19.02.2026- 20.02.2026
- Köln
- 1.630,30 €

- 04.12.2025- 05.12.2025
- Aachen
- 1.773,10 €

Fernlehrgang
Methoden und Anwendungen der AI
- Beginn jederzeit möglich
- online
- auf Anfrage
Den Begriff 'Artificial Intelligence' erklären und in einen (IT-)wissenschaftlichen Gesamtkontext einbetten
Die grundlegenden AI-Vorgehensmodelle voneinander abgrenzen, erörtern und eigenständiggegebenen Anwendungsklassen zuordnen
Problemstellungen aus dem eigenen beruflichen Umfeld selbständig einem passenden AI-Verfahren zuordnen
Die Grenzen und Risiken von AI-Verfahren unter Berücksichtigung ethischer Leitlinien kritisch würdigen
Den Prozessablauf einer AI-Realisierung skizzieren und operationalisieren

Webinar
IBM CV853G - Db2 12 for z/OS Introduction to System Administration
- 22.10.2025- 24.10.2025
- online
- 3.034,50 €
Overview
This course provides students with an introduction to the skills and knowledge needed to administer a Db2 12 for z/OS system.

IBM CV853G - Db2 12 for z/OS Introduction to System Administration
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Overview
This course provides students with an introduction to the skills and knowledge needed to administer a Db2 12 for z/OS system.

Prompt Engineering für generative KI-Technologie
- 30.09.2025
- Herrieden
- 892,50 €

Webinar
- 03.02.2026
- online
- 464,10 €

IBM WB406G - Developing Decision Services in IBM Operational Decision Manager - I
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Overview
This course teaches developers to how to design and develop decision services with IBM Operational Decision Manager 8.11.1.
The course begins with an overview of Operational Decision Manager, which is composed of two main environments: Decision Server for technical users and Decision Center for business users. The course outlines the collaboration between development and business teams during project development.
Through hands-on exercises, you learn how to design decision services and implement object models in Rule Designer. You learn how to support business users by setting up the rule authoring environment. And you enable rule testing and simulation so business users can ensure that their rulesets produce the correct outcome.

Webinar
- 18.08.2025
- online
- 386,75 €
In der heutigen Zeit ist KI nicht mehr wegzudenken und wird zweifellos unseren Arbeitsalltag in der Steuerabteilung und Buchhaltung verändern. Dieses Online-Seminar vermittelt Ihnen praxisnah, wie Sie KI-Tools, insbesondere ChatGPT, für Ihre tägliche Arbeit effektiv nutzen können.
- Was ist mit KI-Tools wie ChatGPT möglich?
- Welche Anwendungsfelder sind sinnvoll und effektiv?
- Wie sieht der konkrete Einsatz in der Praxis aus?
Sie werden unter der fachkundigen Anleitung von Stefan Werner, einem erfahrenen Betriebsprüfer und EDV-Fachprüfer beim Finanzamt Brandenburg sowie Dozent an der Bundesfinanzakademie, die Möglichkeiten und Grenzen des praktischen Einsatzes von KI / ChatGPT in der Buchhaltung kennenlernen.
Das lernen Sie:
- Wie Sie KI-Tools effektiv für Routineaufgaben einsetzen
- Wie Sie durch gezielte Prompts bessere Ergebnisse erzielen
- Praktische Anwendungsbeispiele aus dem Rechnungswesen
- Aktuelle KI-Entwicklungen und deren Bedeutung für die Buchhaltung

Webinar
KI Basiskurs Kanzlei: ChatGPT, Copilot & Co
- 06.10.2025
- online
- 410,55 €
Künstliche Intelligenz ist längst mehr als ein Buzzword – sie verändert bereits heute die Arbeitsweise ganzer Kanzleien. Doch wo steigen Sie am besten ein, welche Tools sind wirklich relevant und wie vermeiden Sie typische Stolperfallen?
In diesem Seminar erhalten Sie einen kompakten Rundum‑Überblick: Wir zeigen anhand praxisnaher Beispiele, wie Sie ChatGPT, Microsoft Copilot und weitere spezialisierte Lösungen gezielt einsetzen und erste spürbare Effizienzgewinne erzielen. Gleichzeitig beleuchten wir die Grenzen der Technologie: Halluzinationen, Datenschutz, Verschwiegenheitspflichten – Sie erfahren, worauf es ankommt, um Chancen sicher zu nutzen. Freuen Sie sich auf konkrete Anwendungsfälle und sofort einsetzbare Tipps, die Ihren Kanzleialltag vereinfachen und den Grundstein für weiterführende KI‑Projekte legen.
Sie erhalten einen klaren Leitfaden, wie Sie KI‑Werkzeuge heute schon gewinnbringend einsetzen und typische Fallstricke vermeiden. Nach dem Seminar können Sie sichere Prompts formulieren und erste Kanzlei‑Workflows testen.
