Arbeiten 4.0 Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Arbeiten 4.0 SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.314 Schulungen (mit 5.030 Terminen) zum Thema Arbeiten 4.0 mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Terraform - Infrastructure as Code - Fortgeschritten
- 02.02.2026- 04.02.2026
- online
- 2.296,70 €

Terraform - Infrastructure as Code - Fortgeschritten
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Webinar
Assistenz 4.0 - das digitale Office
- 28.08.2025- 29.08.2025
- online
- 2.136,05 €
Digitale Tools, hybride Arbeitsmodelle und KI-Anwendungen wie ChatGPT oder Microsoft Copilot revolutionieren den Assistenzalltag. In diesem praxisnahen Seminar erfahren Sie, wie Sie moderne Technologien souverän einsetzen, Ihre Prozesse optimieren und Ihre Rolle als Assistenz aktiv weiterentwickeln. Mit konkreten Übungen am eigenen Laptop, Tipps aus der Praxis und fundiertem Know-how für mehr Effizienz, Eigenverantwortung und digitale Kompetenz im Office.

- 03.07.2025
- Nürnberg
- 493,85 €

E-Learning
Teamarbeit 4.0 mit MS Teams - online
- 16.12.2025
- online
- 100,00 €

Webinar
ChatGPT optimal nutzen für Excel, Outlook, Word & PowerPoint
- 03.07.2025
- online
- 378,00 €
Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten von ChatGPT für Excel, Outlook, Word und PowerPoint.
In unserem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie ChatGPT optimal nutzen können, um Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und produktiver zu sein. Von Datenanalyse und Automatisierung in Excel über effizientes E-Mail-Management in Outlook bis hin zur kreativen Gestaltung von Präsentationen in PowerPoint – lassen Sie sich von ChatGPT inspirieren!
Darüber hinaus geben wir Ihnen unsere Sammlung effektiver „Prompts“ an die Hand für das tägliche Arbeiten mit ChatGPT in den Office-Anwendungen. „Prompt“ bezeichnet den Text oder die Anfrage, die Sie an ChatGPT senden, um eine bestimmte Antwort zu erhalten.
Das Online-Seminar bietet eine umfassende Einführung und praxisnahe Anleitung, wie man ChatGPT optimal in Excel, Outlook, Word und PowerPoint einsetzt, um die Produktivität, Effizienz (und Freude) bei der Arbeit mit den Microsoft Office-Anwendungen zu steigern.

- 13.10.2025- 17.10.2025
- Dresden
- 1.962,31 €

E-Learning
Toolbox Fabrikplanung | E-Learning
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 175,00 €

Moderne Kalkulation für technische Produkte
- 29.09.2025- 30.09.2025
- Ostfildern
- 1.150,00 €
Wettbewerb und Preisdruck erfordern ein flexibles Verhalten bei Preisangeboten. Es ist wichtig, moderne Kalkulationsverfahren zu nutzen, die relevante Impulse für eine marktorientierte Preisgestaltung geben.
Schon in den frühen Phasen der Produktentstehung werden die produktbezogenen Einzelkosten und produktnahen Gemeinkosten weitgehend festgelegt, sodass sich daraus die Notwendigkeit eines konsequent kostenbewussten Vorgehens erschließt. Aber nicht nur in den Phasen der Ideenfindung und Produktentwicklung spielen Kostengesichtspunkte eine große Rolle. Auch bei der Markteinführung, der Produktion und der Entsorgung begleitet das Kostenmanagement den Lebenszyklus eines Produkts.
In der modernen Berufswelt ist interdisziplinäres, abteilungsübergreifendes Wissen Voraussetzung für erfolgreiches Arbeiten. Ingenieure und Techniker sind nicht mehr ausschließlich mit technischen Problemstellungen konfrontiert, sie müssen auch die Kostenstrukturen und -mechanismen im Unternehmen kennen. Damit sind Sie in der Lage, die gegenwärtige Kostenrechnungs- und Kalkulationspraxis zu unterstützen und zu verbessern.
Sie lernen die Kostenrechnung eines Unternehmens aus ganzheitlicher Sicht kennen
Sie beherrschen die Methoden und Instrumente der modernen Kalkulation im Ingenieurswesen
Sie können in Teams mit Personen unterschiedlicher Fachkompetenz methodisch zielgerichtet zusammenarbeiten und fach- und disziplinübergreifend argumentieren&nbs...

PL-Advanced: Aufbauwissen zur Power Platform
- 02.02.2026- 04.02.2026
- Köln
- 2.296,70 €
Sie beherrschen die Automatisierung von Geschäftsprozessen mit Power Automate und kennen Best Practices für komplexe Workflows.
Sie entwickeln Datenmodelle in Dataverse und wissen, wie Sie Daten effizient verwalten und bereitstellen können.
