Arbeitgeber Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Arbeitgeber SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.267 Schulungen (mit 5.400 Terminen) zum Thema Arbeitgeber mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Die aktuelle Arbeitsstättenverordnung
- 15.07.2025- 17.07.2025
- München
- 1.664,81 €
Die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) beinhaltet die gesetzliche Grundlage zur Schaffung gesunder und sicherer Arbeitsplätze. Zusammen mit dem Arbeitgeber sollen Sie als Betriebsrat in der Lage sein, Gefährdungssituationen im Betrieb frühzeitig zu erkennen, präventive Maßnahmen zu ergreifen und so die Kollegen vor Arbeitsunfällen zu schützen. Sie lernen in diesem Seminar, diese Aufgaben effektiv zu erfüllen und damit einen wichtigen Beitrag zum Arbeits- und Gesundheitsschutz zu leisten.

Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht - Aktuell
- 02.09.2025- 05.09.2025
- Lübeck
- 1.843,31 €
Sie erhalten einen Überblick über wichtige Entwicklungen in der Rechtsprechung der Arbeitsgerichte. Durch die Teilnahme an einer Verhandlung beim Arbeitsgericht* erleben Sie Arbeitsrecht live vor Ort. Sie erhalten praxisrelevante Informationen über den Umgang mit aktuellen Entscheidungen. So stärken Sie Ihre eigenen Fähigkeiten, um Ihre Kollegen effizient zu beraten und mit dem Arbeitgeber rechtssicher und erfolgreich zu verhandeln.

Auswirkungen des BEM im Kündigungsschutzverfahren.
- 04.06.2025
- Köln
- 464,10 €
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) ist eine gesetzliche Vorgabe für Arbeitgeber, § 167 Abs. 2 SGB IX. Beschäftigte, die in 12 Monaten länger als sechs Wochen arbeitsunfähig waren, ist ein BEM anzubieten. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) definiert BEM als einen rechtlich regulierten verlaufs- und ergebnisoffenen „Suchprozess“, der individuell angepasste Lösungen zur Vermeidung zukünftiger Arbeitsunfähigkeit ermitteln soll. Wenn trotz der Ausschöpfung aller Möglichkeiten im BEM eine personenbedingte Kündigung wegen Krankheit erfolgt, ist es unerlässlich, die Auswirkungen eines BEM im Kündigungsschutzverfahren zu kennen.

- 26.08.2025- 28.08.2025
- Lübeck
- 1.545,81 €
In diesem Seminar erfahren Sie alles über die Vorteile einer Inklusionsvereinbarung. Sie lernen, was Sie als Vertrauensperson bei der Erstellung unbedingt beachten müssen und wie Sie erfolgreich auf die Ausgestaltung Einfluss nehmen. Sie sind dabei im gesamten Verfahren Verhandlungsführer. Gegen Ihren Willen dürfen Arbeitgeber und Betriebsrat eine Inklusionsvereinbarung nicht abschließen!

Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte mit Schaltberechtigung
- 13.10.2025
- Ostfildern
- 580,00 €
Der Arbeitgeber hat Elektrofachkräfte, denen Schaltberechtigung erteilt wurde, über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei ihrer Arbeit ausreichend und angemessen zu unterweisen. Diese Unterweisungen sind laut Arbeitsschutzgesetz und Unfallversicherungsrecht mindestens einmal im Jahr durchzuführen.
Das Seminar unterstützt den Arbeitgeber bei seinen Pflichten zur Jahresunterweisung, sensibilisiert Schaltberechtigte und beschreibt die neuesten Gesetze, Verordnungen, VDE-Bestimmungen, persönlichen Schutzausrüstungen sowie spezielle Probleme bei der Organisation der Schaltberechtigung. Die neuesten elektrotechnisch relevanten Sicherheitsaufgaben und Übungsbeispiele von Schaltprogrammen runden dieses Seminar ab.
Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte mit Schaltbefähigung (Schaltberechtigung) nach dem Arbeitsschutzgesetz §12 und der Wiederholungsschulung nach dem Unfallversicherungsrecht DGUV Vorschrift 1 § 4.
Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 1 VDSI-Punkt Arbeitsschutz.
M.Sc. power engineering, Bachelor electrical engineering, Elektroingenieure, Elektrotechniker, Elektromeister, Elektrofachkräfte (auch für ein begrenztes Aufgabengebiet) denen Schaltberechtigung erteilt wurde.

IT-Ausschuss – digitale Entwicklung professionell mitgestalten
- 08.07.2025- 11.07.2025
- Hamburg
- 1.902,81 €
Wir zeigen Ihnen, wie Sie den hohen Anforderungen im digitalen Zeitalter durch Bildung und Tätigwerden eines IT-Ausschusses gerecht werden. Sie erfahren, welche rechtlichen Grundlagen aus dem Betriebsverfassungs- und Datenschutzrecht eine bedeutsame Rolle spielen und wie Sie den Ausschuss idealerweise organisieren. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen beispielhaft, wie sich Arbeitgeber den technischen Fortschritt in vielen Bereichen des Arbeitslebens zunutze machen und wie Sie mit Ihren teils sehr starken Mitbestimmungsrechten regulierend eingreifen können.

Webinar
DGFP // Kompetenzforum Strategien bei hohen Krankenständen
- 03.06.2025
- online
- 520,00 €
- Krankheitsbedingte Fehlzeiten in Deutschland: Wie hoch die Zahlen wirklich sind und was über die Gründe bekannt ist.
- Arbeitsrechtlicher Rahmen: Welche Pflichten und Möglichkeiten Arbeitgeber bei hohen Krankenständen haben.
- Anreize für Anwesenheit: Ob Prämien und andere Belohnungen tatsächlich funktionieren.
- Krankenquote 0: Welche Fehlzeiten bei den Mitarbeitenden „gesund“ sind.
- Betriebliche Strategien: Mit welchen Ansätzen Unternehmen Fehltage reduzieren.
- Erfolgsfaktor Daten: Wie BGM-Dashboards Einblicke in die Ursachen hoher Krankenstände bieten können.

E-Learning
Schulung Diisocyanate (E-Learning) - Hochdruck-Injektionsharze.
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 19,04 €

E-Learning
Schulung Diisocyanate (E-Learning) - Holzverbundwerkstoffe.
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 26,18 €

E-Learning
Schulung Diisocyanate (E-Learning) - Risikomanagementmaßnahmen.
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 26,18 €
