Detaillierte Informationen zum Seminar
		                Inhalte:
                
In diesem Live-Online-Seminar zum Thema Betriebsverfassungsrecht erhältst du Klarheit über die Rechtslage und Handlungsmöglichkeiten der Arbeitgeberseite. Dadurch bist du in der Lage, in der Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat auch bei rechtlich schwierigen Fragen auf einer konstruktiven Basis zu sachgerechten Ergebnissen zu gelangen.
Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) regelt die Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber:innen und Betriebsrat. Basierend auf den rechtlichen Grundlagen werden in dieser Online-Weiterbildung typische Fragen und Herausforderungen in der täglichen Kommunikation mit den unterschiedlichen Betriebsratsgremien beleuchtet.
Erhalte jetzt einen Überblick zu den wichtigsten Fakten des Betriebsverfassungsrechts!
Du lernst in diesem Onlinekurs die rechtlichen Rahmenbedingungen, Informations-, Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats kennen. Darüber hinaus erhältst du praxisnahe Informationen zu sozialen und personellen Angelegenheiten sowie zur Mitbestimmung bei Betriebsänderungen.
		            
        Dauer/zeitlicher Ablauf:
		8 Einheiten à 45 Minuten
	            
        Ziele/Bildungsabschluss:
		
Du erhältst in diesem Live-Online-Seminar einen Überblick über das Betriebsverfassungsgesetz. 
Du kennst nach dem Kurs die Rechte und Pflichten sowohl des Betriebsrats als auch der Arbeitgeber:innen. 
Du erfährst alles Wichtige zu Themen wie Betriebsvereinbarungen und Arbeitsgerichtsverfahren. 
Du lernst Wesentliches über die rechtssichere Gestaltung sozialer und personeller Angelegenheiten.
Du hast die Möglichkeit, dich bei Fragen direkt an deine:n Trainer:in zu wenden und dich mit den anderen Teilnehmer:innen auszutauschen. 
Dieser Kurs schließt mit einem alfatraining.com-Zertifikat ab.
	        				Technische Voraussetzungen:
		Für eine Live-Teilnahme unbedingt erforderlich: Handelsüblicher Computer (64-bit), Headset, Webcam Stabile Internetverbindung Mind. 2 GB Arbeitsspeicher Download und Installation alfaview (für dich kostenfrei!)
		     
				Lehrgangsverlauf/Methoden:
		Einführung in das Betriebsverfassungsrecht
Zweck und Anwendungsbereiche des Betriebsverfassungsgesetzes 
Beteiligte und Organe der Betriebsverfassung
Rechte und Pflichten des Betriebsrats
Informations- und Beratungsrechte des Betriebsrats 
Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats bei betrieblichen Entscheidungen 
Soziale Angelegenheiten
Arbeitszeitgestaltung und Arbeitszeitkonten 
Lohngestaltung und Leistungsvergütung 
Personelle Angelegenheiten
Einstellungsverfahren und Einstellungskriterien 
Kündigungsschutz und -gründe 
Mitbestimmung bei Betriebsänderungen
Definition von Betriebsänderungen 
Beteiligung des Betriebsrats bei Umstrukturierungen 
Betriebsvereinbarungen und Betriebsratsanhörung
Zustandekommen und Inhalt von Betriebsvereinbarungen 
Ablauf und Zweck der Betriebsratsanhörung bei betrieblichen Maßnahmen 
Verhandlungsführung und Arbeitsgerichtsverfahren
Verhandlungstechniken und -taktiken im Umgang mit dem Betriebsrat 
Zuständigkeit und Ablauf von arbeitsgerichtlichen Verfahren 
		                                				Zielgruppe:
		Die Online-Fortbildung Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber:innen richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Personalabteilung, Vorstände und Geschäftsführer:innen.
						Seminarkennung:
		320