Arbeitnehmer Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Arbeitnehmer SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.225 Schulungen (mit 7.365 Terminen) zum Thema Arbeitnehmer mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Auszeit und Mee(h)r - Achtsamkeitstraining für den herausfordernden Berufsalltag - Bildungsurlaub
- 04.11.2025- 08.11.2025
- Göhren
- 520,00 €
In diesem Bildungsurlaub an der Ostsee tauchen die Teilnehmenden in die Welt der Achtsamkeit und Meditation als Methoden der Stressbewältigung ein. Ausgehend von der Lebensphilosophie des vietnamesischen Mönch Thich Nath Than, wird in dieser Seminarwoche neben theoretischen Einhheiten, Achtsamkeit mit verschiedenen Methoden eingeübt. Es geht darum, Methoden zur Stressreduktion zu erlernen und diese in den eigenen Alltag einzubauen und zu erfahren wie Achtsamkeit die Teilnehmenden selbst, ihre Familien und Ihren Berufsalltag bereichert, wie dadurch Stress reduziert und ein harmonischer Alltag erlebt wird.
Der inhaltliche Schwerpunkt dieses arbeitnehmerorientierten Seminars liegt im Bereich der beruflichen Weiterbildung. Ziel und Inhalt dieses Bildungsurlaubs an der Ostsee ist es, für den Berufsalltag taugliche Strategien kennenzulernen und zu erarbeiten, die einerseits zu einem verbesserten Umgang mit Herausforderungen beitragen können und Fähigkeiten und Kompetenzen in puncto Stressbewältigung und Resilienz schulen und die andererseits für Multiplikatoren dazu geeignet sind, im Rahmen der eigenen Tätigkeit weitervermittelt zu werden.
Webinar
Schicht- und Dienstpläne: Flexibel, modern, rechtssicher
- 11.11.2025- 12.11.2025
- online
- 1.779,05 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Arbeitszeitgestaltung neu denken
Schicht- und Dienstpläne:
Flexibel, modern, rechtssicher
Arbeitszeitgestaltung wird immer wichtiger: Zum einen als Schlüssel für zukunftssichere Einsatzplanung, zum anderen als attraktives Angebot an die Mitarbeitenden.
In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen des Arbeitszeitrechtes (Arbeitszeitgesetz), die tariflichen und betrieblichen Gestaltungsmöglichkeiten und die Instrumente für Mehrbedarfe und Reaktionsmöglichkeiten für Überhang und Unterdeckung kennen. Sie gestalten im Seminar eigene Modelle anhand einfacher praktischer Übungen. Die Betriebsverfassung wird ebenso berücksichtigt wie die arbeitsrechtlichen Aspekte und die aktuelle Rechtsprechung. KAPOVAZ, Schichtzuschläge, rollierende Schichtmodelle, die Debatte um die 4-Tage-Woche, Arbeitszeitkonten und die Wirkung von Kurzarbeit runden das umfangreiche, praxisbezogene Spektrum ab. Sie sind nach dem Seminar in der Lage, die Arbeitszeitmodelle im betrieblichen Umfeld zu gestalten.
Lexware Financial Office Pro/Premium - Lohn + Gehalt Grundkurs
- 04.12.2025- 05.12.2025
- Hamburg
- 1.178,10 €
Sie lernen systematisch die wichtigsten Funktionen und Auswertungsmöglichkeiten des Programms kennen und vollziehen anhand von Musterbeispielen die einzelnen Schritte selbständig am PC nach. Das Seminar ist konzipiert für Einsteiger, die bislang wenig Erfahrung in der Anwendung von Lexware lohn + gehalt gesammelt haben.
Theoretisches Wissen im Bereich Lohn- und Gehaltsabrechnung, wie es im Kurs Lohn + Gehalt Grundkurs (ohne Einsatz spezieller Software) vermittelt wird, ist erforderlich.
Hinweis: Nicht behandelt werden: Öffentlicher Dienst / BAT / Baulohnabrechnung
- 04.05.2026- 05.05.2026
- Berlin
- 1.713,60 €
Arbeitsrecht für Führungskräfte
- 11.11.2025- 12.11.2025
- Mainz
- 1.779,05 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Fallstricke vermeiden: Rechtssicherheit in schwierigen Führungssituationen
Arbeitsrecht für Führungskräfte
Für Führungskräfte gilt es in schwierigen Situationen arbeitsrechtlich kompetent zu handeln. Eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen sind im Arbeitsrecht zu beachten, um auch haftungsrechtliche Ansprüche zu verhindern. Daher ist es wichtig genau zu wissen, was gesetzlich erlaubt ist und wie Sie sich effektiv vor arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen schützen. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über diejenigen Aspekte, die für Sie als Führungskraft besonders wichtig sind. Außerdem werden Probleme und Konflikte bei der Führung von Mitarbeitenden erläutert und praxisbezogenen Lösungen zugeführt. Sie gewinnen an arbeitsrechtlicher Sicherheit und Kompetenz. Das Seminar setzt sich zum Ziel, einen Leitfaden für die rechtliche Bewertung einzelner Maßnahmen zu sein.
Rechte und Pflichten des Immissionsschutz- und Störfallbeauftragten - Fortbildung
- 20.11.2025
- Hannover
- 714,00 €
Vergaberecht aktuell: Rechtssichere Umsetzung für Auftraggeber
- 19.01.2026
- Hamburg
- 642,60 €
Rechtssichere Entsendung von Mitarbeiter*innen
- 11.05.2026
- München
- 495,00 €
Die arbeitsrechtlichen Risiken einer Entsendung von Arbeitnehmern in das Ausland sind vielen Mitarbeitenden und auch den Arbeitgebern nicht immer bewusst. Das Seminar zeigt die wesentlichen Hindernisse und möglichen Konsequenzen bei einem Mitarbeitereinsatz im Ausland.
Web Based Training
Vertragsrecht und Vertragsmanagement an der Schnittstelle zum Vergaberecht
- 20.05.2026
- online
- 508,13 €
Grundkenntnisse im Vertragsrecht sind für Vergabepraktiker von elementarer Bedeutung, um die Gestaltungsspielräume beim Abschluss von Verträgen im Rahmen von öffentlichen Ausschreibungen voll auszuschöpfen.
Es gilt nicht nur, mögliche vetragsrechtliche Risiken zu erkennen und zu minimieren, sondern auch in Bezug auf Gewährleistungen, Haftungsfragen, Vertragsänderungen, Nichterfüllungen, Mängel sowie Ergänzungen oder gar Vertragsauflösungen die jeweiligen Konsequenzen im Vergabeverfahren sicher abzuschätzen. Im Rahmen dieses eintägigen Intensiv-Praxisseminars werden zahlreiche Anwendungsfragen aufgezeigt, insbesondere bezogen auf Rahmenvereinbarungen, EVB-IT sowie Arbeitnehmerüberlassungen (ANÜ).
Disziplinarrecht vertieft – Souverän im Disziplinarverfahren bis zur Maßnahme
- 04.03.2026
- Frankfurt am Main
- 750,00 €
Das Disziplinarrecht für Beamte ist umfangreich und kann erhebliche Auswirkungen sowohl auf den Dienstbetrieb als auch für betroffene Beamt:innen haben. Ein rechtssicherer Umgang in allen Situationen des Disziplinarverfahrens erfordert Kenntnisse, die über das Basiswissen hinausgehen.
Die Teilnehmer:innen erhalten vertiefte Kenntnisse in ausgewählten Teilbereichen des Disziplinarverfahrens, beginnend mit den Möglichkeiten von Verwaltungsermittlungen vor Einleitung eines Disziplinarverfahrens, über das behördliche Disziplinarverfahren mit der Durchführung der Ermittlungen, der Entscheidung über den Abschluss des Verfahrens, dem gerichtlichen Disziplinarverfahren im Überblick, aber auch begleitenden Maßnahmen wie dem Verbot der Führung der Dienstgeschäfte oder vorläufigen Dienstenthebung sowie den Rechtsschutzmöglichkeiten der Betroffenen.
Die vermittelten Kenntnisse dienen dem rechtssicheren Handeln in der Praxis und geben Sicherheit im Umgang mit den unterschiedlichen Situationen im Verfahrensverlauf.
Unter Berücksichtigung der Änderungen durch die Disziplinarreform des Bundes zum 01.04.2024.
Grundkenntnisse des Disziplinarrechts sollten vorhanden sein, etwa durch die Teilnahme am Grundlagenseminar oder aufgrund praktischer Erfahrungen.
