Arbeitnehmer Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Arbeitnehmer SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.231 Schulungen (mit 7.395 Terminen) zum Thema Arbeitnehmer mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Zurruhesetzung wegen Dienstunfähigkeit – Was Dienstherrn und Personalstellen wissen müssen
- 12.11.2025
- online
- 390,00 €
Bei der Versetzung von Beamtinnen bzw. Beamten in den Ruhestand wegen Dienstunfähigkeit handelt es sich um schadensgeneigte Tätigkeit des Dienstherrn. Die Vorgaben des Gesetzgebers und die in der Rechtsprechung vorgenommenen Konkretisierungen stellen die Behörden zum Teil vor große, bisweilen kaum zu erfüllende Anforderungen mit erheblichem Prozessrisiko. Dies betrifft sowohl den Bereich der Feststellung der Dienstunfähigkeit - dabei namentlich die Untersuchungsanordnung und die amtsärztliche Begutachtung - als auch den der Weiterverwendung und der damit verbundenen Suchpflicht. Hinsichtlich beider Komplexe hat die Rechtsprechung bis hin Bundesverfassungsgericht in jüngerer Zeit wichtige Klarstellungen vorgenommen; eine Reihe von Fragen sind weiterhin Gegenstand der Diskussion.
Rechtliche Grundlagen der Berufsausbildung
- 16.04.2026
- Augsburg
- 455,00 €
Mit der Einstellung von Auszubildenden sind für die Betriebe und Unternehmen auch Rechte und Pflichten verbunden sowie vielfältige rechtliche Aspekte der Berufsausbildung zu beachten.
Webinar
Gesprächsführung im BEM-Fallmanagement
- 03.02.2026
- online
- 280,00 €
In diesem Online-Seminar widmen wir uns dem Gesprächsaufbau, der Bedeutung und der Gestaltung der einzelnen Gesprächsphasen. Die Teilnehmenden erhalten eine Gesprächsstruktur und lernen Techniken kennen, wie sie die Gesprächsstruktur halten und das Gespräch lenken bzw. wieder zur Struktur zurückführen.
Webinar
Inklusion rechtssicher gestalten – Das Schwerbehindertenrecht verständlich erklärt
- 30.10.2025
- online
- 825,00 €
Schwerbehinderte Menschen unterliegen im Arbeitsleben einem besonderen Schutz, was Arbeitgeber vor größere Herausforderungen stellt. Von der Frage der Beschäftigungspflicht, über die Frage einer Ausgleichsabgabe, der Einhaltung von bestimmten Fürsorgepflichten, des Urlaubsanspruchs, vom besonderen Kündigungsschutz bis hin zur Einrichtung und Mitwirkung einer Schwerbehindertenvertretung reicht das Spektrum der rechtlichen Anforderungen an Unternehmen.
Mitarbeitende in Personalabteilungen, Führungskräfte mit Personalverantwortung sowie Betriebs- und Personalräte müssen sich damit im Rechtsgebiet des Schwerbehindertenrechts sicher zurecht finden, um schwerbehinderten Kolleg:innen im Unternehmen den diesen zukommenden Schutz zu gewähren.
In unserem Seminar geben wir Ihnen einen vertieften Einblick in die Anforderungen, die das Schwerbehindertenrecht an Unternehmen stellt und gibt Ihnen das Rüstzeug an die Hand, die rechtlichen Anforderungen umzusetzen.
E-Learning
Einkommensteuer Grundlagenseminar - online
- 07.12.2026
- online
- 365,00 €
In diesem spannenden Seminar entdecken Sie die grundlegenden Prinzipien der ertragsteuerlichen Systematik.
Sie erlernen, wie Sie die verschiedenen Einkunftsarten klar voneinander unterscheiden und Lebenssachverhalte präzise zuordnen können.
Durch praxisnahen Beispiele werden Sie nicht nur mit den steuerlichen Besonderheiten jeder Einkunftsart vertraut, sondern entwickeln auch das nötige Know-how, um Einkünfte korrekt zu ermitteln.
Webinar
Arbeitsschutzgrundlagen für Geschäftsführung und Führungskräfte - Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
- 25.11.2025
- online
- 922,25 €
830,03 €
Webinar
Vergabeverfahren in der kommunalen Verwaltung - Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
- 17.12.2025
- online
- 648,55 €
583,70 €
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie aktuelle Vorgaben wie das Bundestariftreuegesetz, erhöhte Wertgrenzen für Direktvergaben oder strategisches Beschaffungsmanagement rechtskonform anwenden und welche Änderungen durch die geplante Novellierung des Vergaberechts zu erwarten sind. Darüber hinaus werden praxisnahe Ansätze vermittelt, um trotz gesättigter Märkte Wettbewerb zu sichern und den vorhandenen Handlungsspielraum effektiv zu nutzen.
Montageverträge Professionell und rechtswirksam im Einkauf abschließen - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Die Verhandlungs-Checkliste auf Multiple-Choice Basis (Sicherheit gegen das „Vergessen“)
> Besonderheiten der Montageverträge
> Welche AGB gelten?
> Die Bedeutung der umfassenden Liefer- und Leistungsbeschreibung, der Zeichnunge
> Lieferung, Montage, Inbetriebnahme, Probebetrieb, Abnahme-
> Abgrenzungsnotwendigkeiten
> Abgrenzung zu Scheinselbstständigkeit, AÜG und anderen
> Anzahlung und Bürgschaften
> Verzugsregelungen
> Pflichten des Auftragnehmers
> Pflichetn des Auftraggebers
Die Vertragscheckliste – was muß ´drin sein (auf CD) ?
( eine Zusammenstellung von min. 53 Klauseln)
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Webinar
Krankheitsbedingte Fehlzeiten & Arbeitsrecht - Fehlzeitenmanagement (Zertifikat)
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
Fallmanagement II: beschäftigungsorientierte Anwendung (IM16)
- Termin auf Anfrage
- Mannheim
- 360,00 €
