Seminare
Seminare

Arbeitnehmer-Erfindungen richtig behandeln - Praxiswissen für Entscheidungsträger*innen, Patentsachbearbeiter*innen und Bürofachkräfte

Webinar - FORUM Institut für Management GmbH

- Grundzüge des deutschen Rechts zu Arbeitnehmer-Erfindungen
- Welche Rechte und Pflichten hat der Arbeitgeber, welche der Arbeitnehmer?
- Wie bearbeiten Sie eine Erfindungsmeldung richtig?
- Wie ermitteln Sie die Erfindervergütung?
- Pauschalvereinbarungen zur Arbeitserleichterung und als Incentive
Termin Ort Preis*
21.10.2025 online 1.285,20 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Ziele/Bildungsabschluss:
Ein Arbeitnehmer Ihres Unternehmens oder Ihres Mandanten hat ein Produkt oder einen internen Ablauf verbessert und hierbei eine Erfindung gemacht. Sie arbeiten in der Patentabteilung oder in der Kanzlei und erhalten eine Beschreibung der Erfindung oder treffen grundsätzliche Entscheidungen über Vergütungen in Ihrem Unternehmen. Was müssen und was sollten Sie nun beachten, um mit dieser Ihnen gemeldeten Erfindung sowohl gesetzeskonform als auch wirtschaftlich sinnvoll umzugehen? - Das Seminar vermittelt Ihnen fundiertes Wissen zur rechtssicheren und zugleich praxisorientierten Handhabung von Arbeitnehmererfindungen. Sie lernen die rechtlichen Grundlagen des Arbeitnehmererfindungsrechts kennen, insbesondere die relevanten Vorschriften des ArbnErfG, und erhalten Hinweise zur ordnungsgemäßen Inanspruchnahme sowie zur angemessenen Vergütungsfindung. Anhand realitätsnaher Fallkonstellationen und praxisbewährter Lösungen erfahren Sie, wie Sie typische Herausforderungen im Umgang mit Erfindungsmeldungen souverän meistern, rechtliche Fallstricke vermeiden und zugleich betriebliche Interessen wahren. - So gewinnen Sie Sicherheit in der Kommunikation mit Erfinder*innen, bei der Erstellung von Dokumentationen und der Bewertung der wirtschaftlichen Relevanz einer Erfindung - eine unverzichtbare Grundlage für Ihre tägliche Arbeit in Unternehmen oder Kanzlei.
Seminarkennung:
FORUM
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha