Seminare
Seminare

Arbeitsmedizin Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Arbeitsmedizin Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 83 Schulungen (mit 364 Terminen) zum Thema Arbeitsmedizin mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Web Based Training

  • 19.11.2025- 20.11.2025
  • online
  • 821,10 €

  • 31.12.2025
  • Hamburg
  • 130,90 €


Rechtliche Grundlagen, Verantwortungen und Schutzmaßnahmen für Führungskräfte

  • 09.07.2025
  • Düsseldorf
  • 1.094,80 €
1 weiterer Termin

„Leiharbeitnehmer verunglückt – Vorgesetzter haftet für 1 Mio. Euro Schadensersatz – so haben die Medien eine Entscheidung des OLG Koblenz zusammengefasst. Die Haftung im Arbeitsschutz ist von großer Bedeutung – nicht nur für Unternehmen, sondern auch für alle Führungskräfte. Welche Handlungspflichten haben Sie? Wie vermeiden Sie Haftungsfälle? Wie minimieren Sie Ihr persönliches Haftungsrisiko? In diesem Seminar erhalten Sie kompaktes und fundiertes Wissen für Ihre Führungsposition.

E-Learning

  • 12.02.2026- 27.03.2026
  • online
  • 1.950,00 €


Erfolgreiche Unternehmen brauchen gesunde Mitarbeiter. Diese Erkenntnis setzt sich angesichts der Überalterung der (Erwerbs-) Bevölkerung, des Fachkräftemangels und der Zunahme zivilisationsbedingter Erkrankungen durch. Die Weiterbildung zum Betrieblichen Gesundheitsmanager (IHK) qualifiziert die Teilnehmer zum aktiven Aufbau und zur Betreuung eines ganzheitlichen betrieblichen Gesundheitsmanagements speziell in kleinen und mittleren Unternehmen. Dieser praxisorientierte Lehrgang vermittelt das notwendige Fachwissen, aber vor allem praxiserprobte Handlungsstrategien und BGM-Konzepte. Viele Best-Practice-Beispiele erleichtern den Praxistransfer.

  • 09.03.2026- 13.03.2026
  • Ostfildern
  • 2.550,00 €
1 weiterer Termin

Normgerechtes Errichten, Prüfen und Dokumentieren von Photovoltaik-Anlagen nach DIN EN 62446 (VDE 0126-23), VDE 0100-712, VDE 0100-600, VDE 0105-100, VDE 0701-0702, VDE 0100-410, DGUV Vorschrift 3 (BGV A3), BetrSichV, VdS 2025. 

In den letzten Jahren hat die solare Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen an Bedeutung gewonnen. Die Anzahl der installierten Anlagen stieg rasant, und dieses Wachstum hält aufgrund der aktuellen energiewirtschaftlichen Entwicklung und der absehbaren Verknappung der fossilen Energieträger weiterhin an. 

Das Seminar vermittelt die Grundlagen einer netzgekoppelten Photovoltaik-Anlage. Verschiedenste Aufbauformen und Montagemöglichkeiten werden dargestellt. Die Anlagenbestandteile wie Module, Wechselrichter, Kabel und Leitungen werden erläutert und ihre Auswahlkriterien aufgezeigt. Die wichtigsten Punkte einer fach- und normgerechten Installation werden vermittelt und anhand von Praxisbeispielen veranschaulicht. Häufig auftretende Mängel, zum Beispiel durch eine nicht fachgerechte Installation oder Ertragsminderungen aufgrund von Modulmängeln, werden erläutert. 

Eine Photovoltaik-Anlage stellt eine elektrische Anlage dar und muss nach den geltenden Bestimmungen errichtet und betrieben werden. Die Seminarteilnehmer werden mit den aktuellen gesetzlichen Verordnungen, Vorschriften, VDE-Bestimmungen und Prüffristen vertraut gemacht. Insbesondere die Prüfung gemäß DIN EN 62446 (VDE 0126-23) von Photovoltaik-Anlagen ...

  • 31.03.2026
  • Frankfurt am Main
  • 493,85 €
1 weiterer Termin

03-69 - Umgang mit biologischen Arbeitsstoffen Grundlagen und Schnittpunkte zum Gefahrstoffrecht

  • 29.09.2025- 01.10.2025
  • Hattingen
  • 1.243,55 €
8 weitere Termine

03-103 - Gefahrstoffbeauftragter (TÜV) Erlangung der notwendigen Fachkunde in beratender Funktion zum Umgang mit Gefahrstoffen im Betrieb

  • 29.07.2025- 30.07.2025
  • Hamburg
  • 1.190,00 €
16 weitere Termine

Rechtsgrundlagen des Arbeitsschutzes - Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)

E-Learning

  • 15.08.2025- 07.11.2025
  • online
  • 1.660,05 €
    1.494,05 €
16 weitere Termine



Baustellen, auf denen mehrere Firmen gleichzeitig tätig sind, bergen erhöhte Risiken für Sicherheit und Gesundheit. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, ist nach §3 der Baustellenverordnung ein Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo) vorgeschrieben.
Die Teilnehmenden erhalten nicht nur tiefgehendes Fachwissen zu Arbeitsschutzmaßnahmen, Gefährdungsbeurteilung und Koordination, sondern auch ein anerkanntes Zertifikat – gem. RAB 30, Anlage B & C. Das digitale Format erlaubt maximale Flexibilität – ideal für berufstätige Fachkräfte im Bauwesen.

  • 10.09.2025
  • Magdeburg
  • 595,00 €
2 weitere Termine

Behördlich anerkannter Lehrgang nach TRGS 519 Anlage 5

  • 11.09.2025
  • Magdeburg
  • 595,00 €
2 weitere Termine

Behördlich anerkannter Lehrgang nach TRGS 519 Anlage 5
1 ... 6 7 8 9

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Arbeitsmedizin Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Arbeitsmedizin Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha