Arbeitstechniken Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Arbeitstechniken SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 409 Schulungen (mit 2.144 Terminen) zum Thema Arbeitstechniken mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
E-Learning
Erfolgreiche Neukunden-Akquise mit Social Selling via LinkedIn
- 27.02.2026
- online
- 985,00 €
Webinar
Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) – Fachkunde
- 29.01.2026- 30.01.2026
- online
- 946,05 €
1,5-Tage Zertifikatslehrgang
In diesem Lehrgang erwerben Sie die Qualifikation zur EuP nach § 3 Abs. 1 DGUV Vorschrift 3, VDE 1000-10 Abs. 3.3 und § 7 DGUV Vorschrift 1.
Zertifikatslehrgang: Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) – Fachkunde
Für Ihre englischsprachigen Mitarbeiter bieten wir den Lehrgang in englischer Sprache an.
Dieser Zertifikatslehrgang richtet sich an alle Mitarbeiter, die sich aufgrund Ihres Aufgabenfelds in elektrischen Betriebsbereichen oder Betriebsräumen aufhalten müssen und an bzw. mit elektrischen Betriebsmitteln arbeiten, ohne dass sie eine elektrotechnische Ausbildung nachweisen können.
Zu den täglichen Arbeiten einer EuP können zum Beispiel folgende Tätigkeiten zählen:
- Betätigen von Leitungsschutzschaltern
- Prüfen von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCDs)
- Wechseln von Sicherungseinsätzen und Leuchtmitteln
- Rücksetzen von Not-Aus-Schaltungen oder Schutzeinrichtungen
- Auswechseln von Schmelzsicherungen
- Unterstützung der Elektrofachkraft (EFK) bei der Durchführung von Prüfungen elektrischer Arbeits- und Betriebsmittel nach DGUV Vorschrift 3
- Unterstützung bei Instandhaltungsmaßnahmen
In diesem Lehrgang erhalten Sie das notwendige elektrotechnische Fachwissen und können dieses durch praktische Übungen an ortsveränderlichen Betriebsmitteln direkt vertiefen. Neben den elektrotechnischen Grundlagen, den elektrischen Gefährdungen und den erforderlichen Schutzmaßnahmen wird Ihnen der Umgang mit Mess- und Prüfgeräten gezeigt.
HINWEIS: Die EuP kann keine eigenständige elektrotechnische Fachverantwortung übernehmen. Sie dürfen weder Eingriffe an Schaltungen vornehmen, elektrische Betriebsmittel ab- oder anklemmen noch Fehler in elektrischen Anlagen lokalisieren oder beheben. Die EuP arbeitet immer unter Leitung und Aufsicht einer (übergeordneten) Elektrofachkraft (EFK).
Projektmanagement für Personaler:innen: HR-Projekte erfolgreich managen
- 13.01.2026- 14.01.2026
- Berlin
- 1.773,10 €
Webinar
Live-Online: Projektmanagement für Personaler:innen: HR-Projekte erfolgreich managen
- 15.12.2025- 16.12.2025
- online
- 1.773,10 €
- 10.11.2025- 12.11.2025
- Düsseldorf
- 1.535,10 €
Effizientes IT-Service-Management ist ein zentraler Erfolgsfaktor für moderne IT-Organisationen - insbesondere in Zeiten digitaler Transformation und agiler Arbeitsmethoden. In diesem Seminar erhalten Sie einen fundierten Einstieg in das ITIL® 4 Framework und lernen, wie Sie dessen Prinzipien und Praktiken gezielt in Ihrem beruflichen Umfeld anwenden. Sie beschäftigen sich mit dem Service Value System (SVS), zentralen ITSM-Prozessen wie Incident und Change Management sowie der Integration moderner Ansätze wie Agile, DevOps und Lean. Die Schulung wird von akkreditierten Trainer:innen durchgeführt und bereitet Sie gezielt auf die international anerkannte ITIL® 4 Foundation Zertifizierungsprüfung vor.
Nach Abschluss sind Sie in der Lage, ITIL® 4 in Ihrem Unternehmen wirksam einzusetzen, Prozesse zu optimieren und eine serviceorientierte IT-Organisation aktiv mitzugestalten.
Das dreitägige Seminar (21 Stunden) ist als Präsenz- oder Live-Online-Training buchbar und basiert auf dem 4REAL-Lernmodell, das nachhaltigen Wissenstransfer in Ihre Praxis sicherstellt. Über die digitale Plattform LearningHub @Cegos stehen Ihnen alle relevanten Unterlagen flexibel zur Verfügung - auch nach dem Seminar.
ITIL® , PRINCE2® and the Swirl logo are registered trademarks of the PeopleCert group. Used under l...
E-Learning
Geprüfte/-r Immobilienfachwirt/-in – Online
- 19.02.2026- 19.02.2027
- online
- 4.290,00 €
E-Learning
Gepr. Industriemeister*in Elektrotechnik IHK
- 11.12.2025- 05.11.2027
- online
- 5.990,00 €
Gepr. Industriemeister*in Elektrotechnik IHK
- 17.02.2026- 20.11.2027
- Heilbronn
- 5.300,00 €
Gepr. Industriemeister*in Metall IHK Vollzeit
- 19.01.2026- 16.10.2026
- Heilbronn
- 5.400,00 €
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFffT)
- 09.03.2026- 27.03.2026
- Wuppertal
- 2.690,00 €
Der Zertifikats-Lehrgang vermittelt theoretische und praktische Kenntnisse und Fähigkeiten für das Ausbildungsziel „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFffT)“ gemäß DGUV Vorschrift 3 und DGUV Grundsatz 303-001.
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im Sinne der Durchführungsanweisungen zur DGUV Vorschrift 3 ist, „wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung in Theorie und Praxis, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der bei diesen Tätigkeiten zu beachtenden Bestimmungen die ihm übertragenen Arbeiten beurteilen und mögliche Gefahren erkennen kann.“
Typische Zielgruppen für die Qualifizierung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten sind z.B. Industriemechaniker, die im Rahmen von Instandsetzungsarbeiten defekte elektrische Antriebe austauschen sollen oder Handwerker und Service-Techniker, die befähigt werden sollen, elektrisch betriebene Geräte wie Durchlauferhitzer, Heizungskessel, Pumpen, Herde, Backöfen, Antriebe an Türen und Toren, Rollladen, Jalousien in Kundenanlagen eigenverantwortlich zu montieren, zu installieren, die Funktionsfähigkeit zu prüfen und elektrisch in Betrieb zu nehmen.
Zahlreiche allgemeine Beispiele und Übungen stellen den Bezug zur Praxis her und erleichtern die Umsetzung im Betrieb. Die jahrelange Erfahrung der Fachreferenten garantiert einen hohen Praxisbezug und sichert den Lernerfolg.
Das fachspezifische Ausbildungsmodul Elektrotechnik dieses Lehrgangs ist um den unternehmensspezifischen Teil, der in jedem Unternehmen andere spezifische Tätigkeiten enthält, im Unternehmen selbst zu ergänzen. Anschließend erfolgt die Bestellung zur "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten" gem. DGUV Vorschrift 3 durch den Unternehmer oder seine verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) im Unternehmen. Die spezifische Tätigkeit wird in einer Arbeitsanweisung dokumentiert.
Auf die formalen Erfordernisse der unternehmensspezifischen Ergänzung, die entsprechende Dokumentation und Bestellung wird im Lehrgang anhand konkreter Beispiele ausführlich eingegangen.
