Seminare
Seminare

Asynchrone Programmierung in Python

Seminar - GFU Cyrus AG

Die Teilnehmer erlangen umfassende praktische Fähigkeiten in der asynchronen Python-Programmierung. Sie lernen Event-Loops zu steuern, asynchrone Libraries effektiv einzusetzen und Performanzprobleme zu identifizieren. Besonderer Fokus liegt auf praxisrelevanten Szenarien wie Webanwendungen und Datenbankzugriffen. Nach dem Seminar können Teilnehmer bestehenden Code asynchron refaktorieren und neue Projekte mit async-first-Ansatz entwickeln.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • 1. Grundlagen asynchroner Programmierung
    • Sync vs. Async
      : Blockierende vs. nicht-blockierende Operationen
    • Event-Loop-Prinzip
      : Wie Python asynchrone Abläufe verwaltet
    • Anwendungsfälle
      : I/O-bound vs. CPU-bound Aufgaben

  • 2. Python's Async/Await Syntax
    • Coroutinen
      : async def und await Schlüsselwörter
    • Task-Erstellung
      : Unterschied zwischen Coroutinen und Tasks
    • Fehlerbehandlung
      : Exception-Handling in asynchronem Code

  • 3. Asyncio-Bibliothek im Detail
    • Event-Loop-Steuerung
      : Manuelles vs. automatisches Loop-Management
    • Future-Objekte
      : Ergebnisabfrage asynchroner Operationen
    • Nützliche Utilities
      : asyncio.gather(), asyncio.wait()

  • 4. Asynchrone I/O-Operationen
    • Netzwerkkommunikation
      : aiohttp für HTTP-Anfragen
    • Datenbankzugriffe
      : Async-Treiber für PostgreSQL/MySQL
    • Dateisystemzugriffe
      : Asynchrones Lesen/Schreiben mit aiofiles

  • 5. Parallele Ausführung optimieren
    • Task-Scheduling
      : Priorisierung und Steuerung der Ausführung
    • Semaphore
      : Begrenzung gleichzeitiger Operationen
    • Timeout-Steuerung
      : Vermeidung von Hängern in Produktivsystemen

  • 6. Asynchrone Web-Frameworks
    • FastAPI
      : Moderne async-capable API-Entwicklung
    • Quart
      : Asynchrone Alternative zu Flask
    • Django Channels
      : WebSockets und async-Unterstützung

  • 7. Debugging und Performance-Analyse
    • Logging-Strategien
      : Nachvollziehbarkeit in async-Code
    • Profiling-Tools
      : Identifikation von Performance-Bottlenecks
    • Common Pitfalls
      : Typische Fallstricke und Lösungsansätze

  • 8. Praxisübung: Async-Webcrawler
    • Aufgabe
      : Implementierung eines performanten Webcrawlers
    • Bonus
      : Integration mit asynchroner Datenbank




Zielgruppe:
  • Python-Entwickler mit Grundkenntnissen in OOP
  • Backend-Entwickler
    , die Web-APIs erstellen
  • Data Engineers
    , die Performanz optimieren müssen



Seminarkennung:
S5721
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha