Seminare
Seminare

Aufbauorganisation Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Aufbauorganisation Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 238 Schulungen (mit 889 Terminen) zum Thema Aufbauorganisation mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 04.02.2026- 06.02.2026
  • Berlin
  • 2.665,60 €
4 weitere Termine

Neben dem „Daily Business” sollte sich die Geschäftsleitung mit der Umsatzsteigerung auch jenseits des bisherigen Kerngeschäfts sowie der zukünftigen Positionierung des Unternehmens am Markt auseinandersetzen. Auf Basis des St. Galler Management-Modells trainierst du, wie erfolgreiche Wachstumsstrategien und innovative Geschäftsmodelle für Unternehmen entwickelt und konsequent umgesetzt werden.

  • 27.11.2025- 28.11.2025
  • Stuttgart
  • 1.654,10 €
13 weitere Termine

Mehr denn je ist der richtige Umgang mit Veränderungen in Gesellschaft, Markt und Unternehmen ein entscheidender Erfolgsfaktor. Einschlägige Studien belegen, dass die meisten Umstrukturierungen, Fusionen und Reorganisationen die in sie gesetzten Erwartungen nicht erfüllen oder sogar scheitern. Ziel dieses Seminars ist es, Sie mit grundlegenden Begriffsinstrumentarium der Organisation auszustatten, so dass Projekte im Bereich der Organisation erfolgreich bewältigt werden können. Dies betrifft insbesondere die dynamische Situationen der Organisationsveränderung, wobei hier neueste wissenschaftliche Modelle und deren Anwendung in der Praxis zum Einsatz kommen. Prozessaufbau und Prozessorganisation ist dabei einer der Hauptbezugspunkte des Seminars. Mit Abschluss dieses Kurses können Sie im Bereich Organisation und Organisationsmanagement Vorlagen und Vorschläge entwickeln und begründen, was direkt die Performanz des Unternehmens unterstützt.

  • 08.12.2025- 09.12.2025
  • Hamburg
  • 2.011,10 €
3 weitere Termine

Viele IT-Outsourcing-Projekte in Unternehmen verfehlen die angestrebten Ziele: i.d.R. Reduzierung der IT-Kosten und Erhöhung der Flexibilität. Wesentliche Gründe hierfür sind neben unklaren Vertragsvereinbarungen das Unterschätzen des erforderlichen Providermanagements in der Betriebsphase: nur wenige Unternehmen überwachen und steuern ihre externen IT-Provider effizient. Dieses Seminar beleuchtet die für ein erfolgreiches IT-Outsourcing erforderliche interne Organisation zur Providersteuerung und die Ausgestaltung der Providerschnittstelle.

E-Learning

  • 08.01.2026- 09.01.2026
  • online
  • 1.488,69 €
1 weiterer Termin

Mehr denn je ist der richtige Umgang mit Veränderungen in Gesellschaft, Markt und Unternehmen ein entscheidender Erfolgsfaktor. Einschlägige Studien belegen, dass die meisten Umstrukturierungen, Fusionen und Reorganisationen die in sie gesetzten Erwartungen nicht erfüllen oder sogar scheitern. Ziel dieses Seminars ist es, Sie mit grundlegenden Begriffsinstrumentarium der Organisation auszustatten, so dass Projekte im Bereich der Organisation erfolgreich bewältigt werden können. Dies betrifft insbesondere die dynamische Situationen der Organisationsveränderung, wobei hier neueste wissenschaftliche Modelle und deren Anwendung in der Praxis zum Einsatz kommen. Prozessaufbau und Prozessorganisation ist dabei einer der Hauptbezugspunkte des Seminars. Mit Abschluss dieses Kurses können Sie im Bereich Organisation und Organisationsmanagement Vorlagen und Vorschläge entwickeln und begründen, was direkt die Performanz des Unternehmens unterstützt.

  • 16.04.2026- 17.04.2026
  • Berlin
  • 1.440,00 €
2 weitere Termine

Die Suche nach Verbesserungspotenzialen gehört mittlerweile zum Alltag in der Instandhaltung. Restrukturierung, Einbindung von Partnerfirmen, Sourcing-Strategien oder Konzepte wie Reliability-Centered Maintenance (RCM), Total Productive Maintenance (TPM) und Instandhaltung 4.0 sind Beispiele für diese vielfältigen Potenziale.

Grundlage für eine aussagekräftige Analyse ist die systematische Identifikation und Gewichtung von Verbesserungspotenzialen in der konkreten Instandhaltungsorganisation. Erst dann lassen sich Handlungsschwerpunkte für die nachhaltige Steigerung der Leistungsfähigkeit ableiten und nach und nach umsetzen.

In diesem Praxisseminar erarbeiten Sie zahlreiche Möglichkeiten zur nachhaltigen Effizienzsteigerung in Ihrer Instandhaltung.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

1. Der leitende Führungskraft
a) gesetzliche Konzeption
b) seine Rechte
c) seine Pflichten
d) Handlungsmöglichkeiten

2. Organisation
a) Organigramm (Aufbauorganisation)
b) Ablauforganisation
c) Stellenbeschreibung
d) M b O - Management by Objectives
e) quantifizierte und qualifizierte Zielvorgabe
f) Stellenbeschreibung
g) Führungs- und Fachaufgaben

3. Der Arbeitsvertrag für Führungskräfte

4. Führung – Grundsätze

> Grundsätze und Leitlinien der Führung
> Tiefenpsychologische Grundlagen
> Anforderungen
> Vision entwickeln
> Defizitbeseitigung
> Führung der eigenen Person
> Rollenprobleme
> Aktiv zuhören/ Besprechungen gestalten
> Körpersprache
> Kommunikationsanalyse / Rhetorik / Fragen + Einwände
> Methoden
? Mind-Mapping anwenden
? Ziele formulieren (schriftlich)
? Gedächtnisschlüssel anwenden
? Motivationstypen erkennen
? Kreativitätsmethoden anwenden
?





> Auswechseln und Motivation von Mitarbeitern
> Arbeitszufriedenheit, Mitarbeiterbeurteilung- gespräch,
Anerkennung und Kritik
> Probleme mit Mitarbeitern (Sucht und Schlechtleistung)
> Fragebogen auswerten
> Führungssituationen per Video ausprobieren
> Empfehlungen des Moderators / Trainers speziell für jeden Teilnehmer



5.Konfliktmanagement

> Typologie von Konflikten
? nach Streitgegenständen
? nach Erscheinungsformen
? nach Eigenschaften der Konfliktparteien

> Modelle der Konfliktdiagnose

> Dynamik der Eskalation

> Phasenmodell der Eskalation

> Interventionen der Konfliktbehandlung

> Die fünf Diagnosedimensionen als Ansatzpunkt für Interventionen

> Allgemeine Prinzipien für Interventionen

> Strategiemodelle der Konfliktbehandlung

> Verschiedene Strategiemodelle im Detail aus der Praxis

> Übungen mit Video-Kamera

?






6. Motivation und Selbststeuerung

> Was ist Motivation?

> Die Grundlagen der Motivationsforschung

> Motivation – nur ein Aberglaube?

> Die verschiedenen Formen der Motivation

> Praktisches Ausprobieren von Motivation und Selbststimulans

> Die Verbesserung der Selbststeuerung

> Probleme der Selbststeuerung

> Praktische Empfehlungen


7. Gehirngerecht führen


> Analysetest für jeden Teilnehmer zu Seminarbeginn

> Methode „Mind Mapping“

> PITT (Prozessinnovation durch Teams)

> Gehirngerechtes Führen- aber wie?

> Die 7 Prinzipien

> Konsequenzen für die Führungspraxis

> Übungen und Transfer für die Teilnehmer

Alle Übungen mit Videokamera

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Der leitende Führungskraft
a) gesetzliche Konzeption
b) seine Rechte
c) seine Pflichten
d) Handlungsmöglichkeiten

2. Organisation
a) Organigramm (Aufbauorganisation)
b) Ablauforganisation
c) Stellenbeschreibung
d) M b O - Management by Objectives
e) quantifizierte und qualifizierte Zielvorgabe
f) Stellenbeschreibung
g) Führungs- und Fachaufgaben

3. Der Arbeitsvertrag für Führungskräfte

4. Führung – Grundsätze

> Grundsätze und Leitlinien der Führung
> Tiefenpsychologische Grundlagen
> Anforderungen
> Vision entwickeln
> Defizitbeseitigung
> Führung der eigenen Person
> Rollenprobleme
> Aktiv zuhören/ Besprechungen gestalten
> Körpersprache
> Kommunikationsanalyse / Rhetorik / Fragen + Einwände
> Methoden
? Mind-Mapping anwenden
? Ziele formulieren (schriftlich)
? Gedächtnisschlüssel anwenden
? Motivationstypen erkennen
? Kreativitätsmethoden anwenden
?





> Auswechseln und Motivation von Mitarbeitern
> Arbeitszufriedenheit, Mitarbeiterbeurteilung- gespräch,
Anerkennung und Kritik
> Probleme mit Mitarbeitern (Sucht und Schlechtleistung)
> Fragebogen auswerten
> Führungssituationen per Video ausprobieren
> Empfehlungen des Moderators / Trainers speziell für jeden Teilnehmer



5.Konfliktmanagement

> Typologie von Konflikten
? nach Streitgegenständen
? nach Erscheinungsformen
? nach Eigenschaften der Konfliktparteien

> Modelle der Konfliktdiagnose

> Dynamik der Eskalation

> Phasenmodell der Eskalation

> Interventionen der Konfliktbehandlung

> Die fünf Diagnosedimensionen als Ansatzpunkt für Interventionen

> Allgemeine Prinzipien für Interventionen

> Strategiemodelle der Konfliktbehandlung

> Verschiedene Strategiemodelle im Detail aus der Praxis

> Übungen mit Video-Kamera

?






6. Motivation und Selbststeuerung

> Was ist Motivation?

> Die Grundlagen der Motivationsforschung

> Motivation – nur ein Aberglaube?

> Die verschiedenen Formen der Motivation

> Praktisches Ausprobieren von Motivation und Selbststimulans

> Die Verbesserung der Selbststeuerung

> Probleme der Selbststeuerung

> Praktische Empfehlungen


7. Gehirngerecht führen


> Analysetest für jeden Teilnehmer zu Seminarbeginn

> Methode „Mind Mapping“

> PITT (Prozessinnovation durch Teams)

> Gehirngerechtes Führen- aber wie?

> Die 7 Prinzipien

> Konsequenzen für die Führungspraxis

> Übungen und Transfer für die Teilnehmer

Alle Übungen mit Videokamera

Webinar

  • 24.03.2026
  • online
  • 410,55 €


Was bedeutet Tax Compliance? Was bedeutet Tax Compliance bei der Kassenführung? Welche wesentlichen Bestandteile sind dabei zu beachten?

Das Seminar hilft Ihnen dabei, die Prozesse des kompletten Kassenvorgehens Schritt für Schritt und für eine spätere Dokumentationen zu verstehen. Dabei sind nicht nur die Vorgänge an sich relevant, Sie erhalten außerdem Hinweise zum richtigen Customizing.

Ihnen wird die Bedeutung eines aussagekräftigen internen Kontrollsystems vorgestellt und aufgezeigt, welche Vorteile ein betriebliches IKS für das Unternehmen bietet. Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie Ihren Mandaten auch bei der Erstellung einer Verfahrensdokumentation unterstützen können und damit gleichzeitig den ersten Grundstein eines Tax Compliance Systems legen.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 529,55 €


64-01b - Modul 2: Die verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) Webinar über die Aufgaben und Pflichten nach Gesetzen, Vorschriften und Normen

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 827,05 €


74-43 - Compliancemanagement Webinar über Pflichten und Maßnahmen für die betriebliche Praxis
1 2 3 4 5 ... 24

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Aufbauorganisation Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Aufbauorganisation Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha