Seminare
Seminare

Ausbildung: Prompt-Engineer (TÜV) - Teil 1

Webinar - TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

Professionelles Prompting für eine nachhaltige KI-Zukunft im Unternehmen - Teil 1 der TÜV-zertifizierten Ausbildung zum Prompt Engineer
Termin Ort Preis*
19.02.2026- 20.02.2026 online 1.535,10 €
09.04.2026- 10.04.2026 online 1.535,10 €
25.06.2026- 26.06.2026 online 1.535,10 €
20.08.2026- 21.08.2026 online 1.535,10 €
08.10.2026- 09.10.2026 online 1.535,10 €
05.11.2026- 06.11.2026 Hamburg 1.535,10 €
03.12.2026- 04.12.2026 online 1.535,10 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Grundlagen und Orientierung
- Einführung in KI-Techniken - Fokus auf Generative KI
- LLMs verstehen: wie ?denkenden? Modellen Antworten entlockt werden
- Software vs. KI - wo liegen die Unterschiede?
- Reasoning-Modelle vs. Non-Reasoning-Modelle

Prompt Engineering - Schritt für Schritt
- Von Prompt Engineering zu Context Engineering
- Klare Anweisungen und Kommunikationsebene
- Exact Instructions Challenge (praktische Übung)
- Promptstrukturen: von einfach bis komplex
- Zero-Shot- und Few-Shot-Prompting
- CPSS-Prompting und RPE-Techniken
- Pretend-to-be-Prompting
- Ethical Dilemma Prompts
- Chain-of-Thought(CoT)-Prompting
- System Prompts und Meta-Prompting
- Multimodales Prompting (Text, Bild, Daten)

Praxisübungen und Projekte
- Entwicklung von Prompts für Präsentationen
- KI-gestützte Excel-Workbooks
- Prototypische Website-Gestaltung mit Prompts
- Interaktive Gruppenübungen: Prompt-Analyse und Optimierung
- Technische Use Cases: Berechnungen, Datenaufbereitung, Automatisierung
- Kaufmännische Use Cases: Finanz- und Marktanalysen, Controlling, Reporting
- Use-Case-Findung: eigene Szenarien entwickeln und testen

Funktionen und Tools kennenlernen
- Deep Research und Internetsuche mit KI
- Arbeiten mit Dateianhängen und Dokumenten
- Study Mode und Canvas-Methoden
- CustomGPTs: Erstellen und Anwenden
- Überblick über wichtige KI-Tools: Perplexity, Claude, meinGPT, Langdock, Anymize

AI Literacy und Verantwortung
- Ethische Grundlagen, Urheberrecht und Bias
- Umgang mit Halluzinationen
- Datenschutzkonformes Prompting (DSGVO und EU AI Act)

Ausblick und Trends
Ziele/Bildungsabschluss:
In diesem Prompt-Engineering-Kurs steigen Sie gezielt in die berufliche Anwendung Generativer KI ein. Teil 1 unserer Prompt-Engineer-Ausbildung vermittelt Ihnen alle Grundlagen, die Sie benötigen, um Prompts präzise zu formulieren, strukturiert aufzubauen und für verschiedenste Use Cases professionell einzusetzen.

Sie lernen praxisnah mit Übungen, Challenges und Best Practices. Ihre eigenen Prompts entwickeln Sie live im Kurs - angepasst an Ihre Aufgaben im Unternehmen. So können Sie KI-gestützte Prozesse direkt umsetzen: Berichte automatisieren, Analysen beschleunigen oder kreative Ideen schneller realisieren.

Ein weiterer Fokus liegt auf rechtlichen Aspekten wie Datenschutz, DSGVO, Urheberrecht oder dem EU AI Act. So setzen Sie KI verantwortungsvoll und rechtskonform ein.

Dieser Kurs richtet sich branchen- und abteilungsübergreifend an kreative Berufe, technische Abteilungen sowie Geschäftsführerinnen, Geschäftsführer und Projektleitende mit ersten Erfahrungen in Tools wie ChatGPT.

Nach Abschluss beherrschen Sie die Grundlagen des Prompt Engineerings, verstehen Chancen und Risiken der Technologie - und sind in der Lage, eigene KI-Projekte sicher umzusetzen.

Wichtig: Dies ist Teil 1 von 2 der TÜV-zertifizierten Prompt- Engineer- Weiterbildung. In unserer Prompt-Engineer-Ausbildung Teil 2 vertiefen Sie Ihr Wissen und erwerben das offizielle Zertifikat - für Ihren künftigen Job mit echten Zukunftschancen: Prompt Engineer (TÜV).
Teilnahmevoraussetzungen:
Für die praktische Umsetzung der Übungen und die aktive Teilnahme am Online-Seminar benötigen Sie einen Account bei MeinGPT oder ChatGPT in der Bezahlversion.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Präsenzseminar
Zielgruppe:
Personen mit Interesse an künstlicher Intelligenz und Technologie, die ihr Wissen erweitern möchten. Das Seminar ist abteilungs- und branchenübergreifend und richtet sich sowohl an kreative Berufe als auch an technische Abteilungen oder Geschäftsführer und Projektleiter, die bereits erste Erfahrungen mit Generativer KI wie z. B. ChatGPT haben.
Seminarkennung:
EX/A52/10504001/03122026-1
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha