Seminare
Seminare

Seminare für die Vorbereitung auf eine Auslandstätigkeit, Expat auf Zeit oder Beschäftigung im Ausland

Hier finden Sie Seminare und Kurse die Sie auf einen längeren Aufenthalt im Ausland vorbereiten. Die Kurse reichen von interkulturellen Trainings über Sprachkurse bis hin zu Steuerseminaren und rechtlichen Grundlagen.

Unterrichtsformen: Die Seminare werden sowohl als Präsenzveranstaltung, Onlineseminar und als Kombination angeboten.

Weitere Trainings: Interkulturelles Training // Sprachkurs Englisch // Experten Coaching interkultureller Teams

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 69 Schulungen (mit 170 Terminen) zum Thema Auslandstätigkeit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 20.10.2025- 21.10.2025
  • Frankfurt am Main
  • 1.832,60 €
3 weitere Termine

In order to be successful in business, it is important to know about communication styles and how they are influenced by culture and language. In this seminar you will learn how to navigate skillfully through difficult communication situations to achieve the desired result. You will be enabled to create a constructive, appreciative atmosphere and to optimise your communication by means of targeted reflection.

Webinar

  • 29.01.2026- 30.01.2026
  • online
  • 1.832,60 €


In order to be successful in business, it is important to know about communication styles and how they are influenced by culture and language. In this seminar you will learn how to navigate skillfully through difficult communication situations to achieve the desired result. You will be enabled to create a constructive, appreciative atmosphere and to optimise your communication by means of targeted reflection.

  • 22.10.2025
  • Oberursel (Taunus)
  • 1.094,80 €
1 weiterer Termin

Die aktuelle wirtschaftliche Situation in Deutschland stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten, aber auch Änderungen der Arbeitsanforderungen oder die Verlagerung von Standorten zwingen viele Unternehmen, ihre Belegschaft zu reduzieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. In diesen Fällen kann Personalabbau eine unvermeidbare Maßnahme sein.
Dieses Seminar bietet einen fundierten Überblick, um Personalabbauprozesse professionell, rechtssicher, aber auch menschlich zu gestalten. Der Fokus liegt hierbei auf dem Interessenausgleich und dem Sozialplan und damit auf der Beteiligung des Betriebsrats. Du bekommst die wesentlichen arbeitsrechtlich relevanten Aspekte vermittelt, um bestenfalls schon im Vorfeld deine arbeitsrechtlichen Pflichten zu kennen. Damit verfügst du über das notwendige Wissen und die Werkzeuge, um diese herausfordernden Situationen erfolgreich zu meistern.

Webinar

  • 22.01.2026
  • online
  • 1.094,80 €
1 weiterer Termin

Die aktuelle wirtschaftliche Situation in Deutschland stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten, aber auch Änderungen der Arbeitsanforderungen oder die Verlagerung von Standorten zwingen viele Unternehmen, ihre Belegschaft zu reduzieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. In diesen Fällen kann Personalabbau eine unvermeidbare Maßnahme sein.
Dieses Seminar bietet einen fundierten Überblick, um Personalabbauprozesse professionell, rechtssicher, aber auch menschlich zu gestalten. Der Fokus liegt hierbei auf dem Interessenausgleich und dem Sozialplan und damit auf der Beteiligung des Betriebsrats. Du bekommst die wesentlichen arbeitsrechtlich relevanten Aspekte vermittelt, um bestenfalls schon im Vorfeld deine arbeitsrechtlichen Pflichten zu kennen. Damit verfügst du über das notwendige Wissen und die Werkzeuge, um diese herausfordernden Situationen erfolgreich zu meistern.

  • 13.11.2025
  • Berlin
  • 1.059,10 €
3 weitere Termine

Die umsatzsteuerliche Behandlung des Exports und Imports von Waren und Dienstleistungen stellt Unternehmen häufig vor große Herausforderungen. Die Abhängigkeit des nationalen Umsatzsteuerrechts vom europäischen Gemeinschaftsrecht ist hierbei besonders praxisrelevant und birgt vielschichtige Risiken für die Unternehmen. Unter Berücksichtigung der aktuellen Steuerform, aktueller Rechtsprechung und neuer Verwaltungsvorschriften erhältst du umfassende Antworten für alle Waren- und Dienstleistungstransaktionen, insbesondere solche mit Auslandsbezug (EU, Drittland).

Webinar

  • 04.11.2025
  • online
  • 827,05 €


Mit den „Quick Fixes“ der EU gibt es seit Anfang 2020 zum ersten Mal einen einheitlichen Reihengeschäftsbegriff und eine Regelung zur Zuordnung der Warenbewegung. Dies betrifft alle Unternehmen mit grenzüberschreitendem Warenverkehr. Die Steuerbefreiung der innergemeinschaftlichen Lieferung wurde verschärft, indem die USt-IdNr. und korrekte Deklaration in der zusammenfassenden Meldung zwingende Voraussetzungen werden. Auch bei Belegnachweisen ist mit Art. 45a der MwStDVO eine Neuregelung in Kraft getreten, bei der es gilt, die Prozesse und Nachweise auf die Neuerungen einzustellen. Mit dem lange erwarteten BMF-Schreiben hat die Finanzverwaltung im April 2023 nunmehr zur umsatzsteuerlichen Behandlung von Reihengeschäften im Hinblick auf diese Quick Fixes Stellung genommen und die entsprechenden Änderungen im Umsatzsteuer-Anwendungserlass veröffentlicht. Das Seminar bezieht die Ansichten des BMF-Schreibens mit ein und erläutert Ihnen dessen Auswirkungen auf Ihre Praxis.

Sie erhalten damit einen Einblick in alle wesentlichen Aspekte bei Reihengeschäften aus Sicht des deutschen Umsatzsteuerrechts. Neben Praxis- und Gestaltungshinweisen wird Ihnen auch der Handlungsbedarf durch aktuelle Rechtsprechung, Verwaltungsanweisungen und Gesetzgebung vermittelt.

Webinar

  • 23.09.2025
  • online
  • 1.059,10 €
8 weitere Termine

Die umsatzsteuerliche Behandlung des Exports und Imports von Waren und Dienstleistungen stellt Unternehmen häufig vor große Herausforderungen. Die Abhängigkeit des nationalen Umsatzsteuerrechts vom europäischen Gemeinschaftsrecht ist hierbei besonders praxisrelevant und birgt vielschichtige Risiken für die Unternehmen. Unter Berücksichtigung der aktuellen Steuerform, aktueller Rechtsprechung und neuer Verwaltungsvorschriften erhältst du umfassende Antworten für alle Waren- und Dienstleistungstransaktionen, insbesondere solche mit Auslandsbezug (EU, Drittland).

  • 18.03.2026
  • München
  • 1.094,80 €


Vor dem Hintergrund des nicht zuletzt auch demographisch bedingten und vielfach beklagten Arbeits- und Fachkräftemangels kommt der Anwerbung ausländischer Arbeitnehmer:innen eine immer größer werdende Bedeutung zu. Die bestehenden Regelungen sind eigentlich überschaubar, gewinnen aber dadurch an Komplexität, dass einerseits sowohl nationale als auch international Rechtsgrundlagen zu beachten sind, die ineinandergreifen und beachtet werden müssen, sowie andererseits zahlreiche Bezüge des Arbeitsmigrationsrechts zum normalen Ausländerrecht wie auch zum Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungsrecht bestehen. Dies macht es schwer, die Materie ohne praktische Erfahrungen zu erschließen. Zudem sind bereits mit Inkrafttreten des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes zum 1. März 2020 zahlreiche Änderungen der materiellen Vorschriften sowie der Verfahrensvorschriften in Kraft getreten. Mit dem im Sommer 2023 verabschiedeten Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung und der dieses flankierenden Verordnung zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung werden nun sukzessive weitere Neuregelungen des Arbeitsmigrationsrechts in Kraft treten und zu beachten sein. Der Ansatz der Veranstaltung soll vor diesem Hintergrund sein, sowohl einen Überblick über die Rechtsgrundlagen und die bestehenden Möglichkeiten der Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer:innen zu geben als auch dies anhand von praktischen Beispielen zu veranschaulichen

Webinar

  • 19.11.2025- 28.11.2025
  • online
  • 821,10 €
1 weiterer Termin

Vor dem Hintergrund des nicht zuletzt auch demografisch bedingten und vielfach beklagten Arbeits- und Fachkräftemangels kommt der Anwerbung ausländischer Arbeitnehmer:innen eine immer größer werdende Bedeutung zu. Die insoweit bestehenden Regelungen sind eigentlich überschaubar, gewinnen aber dadurch an Komplexität, dass einerseits sowohl nationale als auch international Rechtsgrundlagen zu beachten sind, die ineinandergreifen und beachtet werden müssen, sowie andererseits zahlreiche Bezüge des Arbeitsmigrationsrechts zum „normalen“ Ausländerrecht wie auch zum Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungsrecht bestehen. Dies macht es schwer, die Materie ohne praktische Erfahrungen zu erschließen. Zudem sind bereits mit Inkrafttreten des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes zum 1. März 2020 zahlreiche Änderungen der materiellen Vorschriften sowie der Verfahrensvorschriften in Kraft getreten. Mit dem im Sommer 2023 verabschiedeten Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung und der diese flankierende Verordnung zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung werden nun sukzessive weitere Neuregelungen des Arbeitsmigrationsrechts in Kraft treten und zu beachten sein. Der Ansatz der Veranstaltung soll vor diesem Hintergrund sein, sowohl einen Überblick über die Rechtsgrundlagen und die bestehenden Möglichkeiten der Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer:innen zu geben als auch dies anhand von praktischen Beispielen zu veranschaulichen.
1 ... 5 6 7

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Auslandstätigkeit Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Auslandstätigkeit Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha